Du wickelst einen Strang auf einer Haspel, ziehst ihn ab, badest ihn und kannst ihn dann auf dieselbe Haspel wieder auflegen, um darauf Knäule zu machen??? Entschuldigung, das widerspricht der Physik. Schon beim Haspeln übt man etwas Zug auf das Garn aus, so daß der Umfang eines Stranges nach dem Abziehen immer etwas kleiner ist als (gedehnt) früher auf der Haspel. Beim Waschen verringert er sich noch etwas. Du bekommt den Strang nicht wieder drauf, es ist unmöglich.SaLue hat geschrieben:Bei mir führt das regelmäßig zu schönen Knäuels:Arachne hat geschrieben:... Einen Strang von einer Haspel wieder abwinden zu wollen führt regelmäßig zu Unheil und Kummer.
Sigrid
![]()
Grüßles
SaLü
Eine verstellbare Haspel verbindet natürlich die Funktionen einer Haspel mit der einer Garnwinde, aber ein paar Postings weiter oben schreibst Du ja, daß du diese nicht einsetzt. Welche Wunderhaspel verwendest Du dann?
Sigrid
P.S. Eine "Kreuzhaspel" ist der deutsche Ausdruck für einen Niddy-Noddy, also einen Stab mit an den Enden angeordneten, gegeneinander kreuzständigen Querholmen, nicht eine Haspel, die aus zwei rechtwinklig gekreuzten Latten besteht!