Preis für Angorarohwolle
Moderator: Claudi
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 889
- Registriert: 18.04.2011, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64653
Preis für Angorarohwolle
Hallo,
ich hätte die Möglichkeit von einer Angorakaninchen-Züchterin die Rohwolle ihrer Langohren zu kaufen.
Sie möchte sie nicht wegwerfen und verarbeitet sie selbst nicht weiter.
Die Wolle ist nicht sortiert und ich habe ehrlich keine Ahnung, wie schwer es ist, sie auseinanderzupfrimeln, wie die Verhältnisse der Stapellängen untereinander sind und wie viel ich deshalb nicht verarbeiten kann.
Die Kaninchen sind allesamt vom Zuchtverband mit hohen Punktzahlen bewertet, auch und gerade was das Fell angeht. Sie haben übrigens alle eine Fellfarbe (gelb).
Ich hätte sie am liebsten geknuddelt, so süß wie die aussahen:))
Nun zu meiner Frage:
Sie möchte für einen vollen blauen Sack €50, für weniger entsprechend angepasst. Wie viel Gramm drin sind, konnte sie nicht abschätzen, nur das nächste Woche noch die Schur von 4 Kaninchen dazukommt.
Ist das ok? Auf was müsste ich achten?
Ich danke euch für eure Hilfe!
ich hätte die Möglichkeit von einer Angorakaninchen-Züchterin die Rohwolle ihrer Langohren zu kaufen.
Sie möchte sie nicht wegwerfen und verarbeitet sie selbst nicht weiter.
Die Wolle ist nicht sortiert und ich habe ehrlich keine Ahnung, wie schwer es ist, sie auseinanderzupfrimeln, wie die Verhältnisse der Stapellängen untereinander sind und wie viel ich deshalb nicht verarbeiten kann.
Die Kaninchen sind allesamt vom Zuchtverband mit hohen Punktzahlen bewertet, auch und gerade was das Fell angeht. Sie haben übrigens alle eine Fellfarbe (gelb).
Ich hätte sie am liebsten geknuddelt, so süß wie die aussahen:))
Nun zu meiner Frage:
Sie möchte für einen vollen blauen Sack €50, für weniger entsprechend angepasst. Wie viel Gramm drin sind, konnte sie nicht abschätzen, nur das nächste Woche noch die Schur von 4 Kaninchen dazukommt.
Ist das ok? Auf was müsste ich achten?
Ich danke euch für eure Hilfe!
- Skudde
- Kistenvlies
- Beiträge: 189
- Registriert: 19.02.2010, 23:58
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 01909
- Wohnort: Westlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Preis für Angorarohwolle
Wie groß ist denn ein "blauer Sack"?
have shears - will travel driftwool
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Preis für Angorarohwolle
Ich finde das doch ganz schön viel Geld, für einen Sack unsortierter Wolle, auch wenn es Angora ist. Das wiegt doch fast nichts und wenn der Sack nur fluffig gefüllt ist....Du weißt ja nicht, wieviel Ausschuß Du hast.
Andererseits, wenn Dir die Wolle so gefällt? (Ich würde da noch handeln)
Andererseits, wenn Dir die Wolle so gefällt? (Ich würde da noch handeln)
- stuart63
- Boucle
- Beiträge: 4302
- Registriert: 27.02.2011, 15:16
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1190
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Preis für Angorarohwolle
Bin zwar kein Angorawollverarbeiter, aber wie bei der Schafwolle auch kommt es sicher darauf an "wie" geschoren wurde.
Zu viel Nachschnitt, dh. ganz kurze Faserschnipsel würden wahrscheinlich das Vergnügen auch trüben
Aber es gibt ja hier viele Angorakaninchenzüchter die genau sagen könne, worauf es ankommt.
Und natürlich "wieviel" geht in einen blauen Sack hinein? Kannst Du nicht wiegen und anschauen, das wäre sicher von Vorteil.
LG Katja
PS: Blöde Laienfrag: Warum züchtet man Angoras wenn man die Wolle nicht braucht? Dafür gibts doch wesentlich robustere Fleischrassen?
Zu viel Nachschnitt, dh. ganz kurze Faserschnipsel würden wahrscheinlich das Vergnügen auch trüben

Aber es gibt ja hier viele Angorakaninchenzüchter die genau sagen könne, worauf es ankommt.
Und natürlich "wieviel" geht in einen blauen Sack hinein? Kannst Du nicht wiegen und anschauen, das wäre sicher von Vorteil.
LG Katja
PS: Blöde Laienfrag: Warum züchtet man Angoras wenn man die Wolle nicht braucht? Dafür gibts doch wesentlich robustere Fleischrassen?

Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben
- Elisabeth62
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1977
- Registriert: 15.06.2009, 18:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91058
Re: Preis für Angorarohwolle
Hallo sibicat,
Klara verkauft auf ihrer Seite Angorarohwolle erste Wahl für 6-8Euro pro 100g. Das wär ein Anhaltspunkt. Ich tät erst mal auf eine Gewichtsangabe bestehen und auch reinschauen. Dann kann man immer noch verhandeln.
Und frag evtl. bei Klara nach, wenn sie sich nicht melden sollte. Aber unbesehen und ohne Gewichtsangabe kaufen find ich ist ein Risiko. Vor allem wenn die Halterin von Kriterien für Spinnfasern keine Ahnung haben sollte.
Grüße Elisabeth
Klara verkauft auf ihrer Seite Angorarohwolle erste Wahl für 6-8Euro pro 100g. Das wär ein Anhaltspunkt. Ich tät erst mal auf eine Gewichtsangabe bestehen und auch reinschauen. Dann kann man immer noch verhandeln.
Und frag evtl. bei Klara nach, wenn sie sich nicht melden sollte. Aber unbesehen und ohne Gewichtsangabe kaufen find ich ist ein Risiko. Vor allem wenn die Halterin von Kriterien für Spinnfasern keine Ahnung haben sollte.
Grüße Elisabeth
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Preis für Angorarohwolle
Ohne Gewichtsangabe und Kenntnisse zur Qualität ist meiner Meinung nach keine vernünftige Preisdiskussion möglich.
Die 50 Euro können ein Schnäppchen sein, für nen dicht gestopften Sack 1 A Ware, und auch deutlich zuviel für kurze Wolle mit viel Nachschnitt, die ganz lose im Sack ist.
Auch bei den Schafhaltern verarbeiten die wenigsten ihre Wolle selber.
Karin
Die 50 Euro können ein Schnäppchen sein, für nen dicht gestopften Sack 1 A Ware, und auch deutlich zuviel für kurze Wolle mit viel Nachschnitt, die ganz lose im Sack ist.
Liebhaberei würd ich sagen, wie bei ganz vielen anderen Tierrassen auchPS: Blöde Laienfrag: Warum züchtet man Angoras wenn man die Wolle nicht braucht? Dafür gibts doch wesentlich robustere Fleischrassen?

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Rayarosa
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 895
- Registriert: 29.06.2010, 23:26
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 63619
- Wohnort: Bad Orb
- Kontaktdaten:
Re: Preis für Angorarohwolle
Also, als ich meine Angoras beim Züchter gekauft habe, hat er mir einen "gelben Sack" voller Angorawolle geschenkt.
Seine Frau hat beruflich früher in Südamerika für die Medima-Werke geschoren. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie das ziemlich gut macht. Nachschnitt ist trotzdem drin.
Hier hat mal jemand unter "Dirkt vom Erzeuger" seine Angorawolle verkauft. Danach würde ich mich richten und den Sack wiegen. Einen fairen Preis sollte sie schon kriegen, wenn sie eine so tolle Rasse erhält, aber 50,- Euro, hm ...
LG Rayarosa

Seine Frau hat beruflich früher in Südamerika für die Medima-Werke geschoren. Deshalb gehe ich davon aus, dass sie das ziemlich gut macht. Nachschnitt ist trotzdem drin.
Hier hat mal jemand unter "Dirkt vom Erzeuger" seine Angorawolle verkauft. Danach würde ich mich richten und den Sack wiegen. Einen fairen Preis sollte sie schon kriegen, wenn sie eine so tolle Rasse erhält, aber 50,- Euro, hm ...

LG Rayarosa
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Preis für Angorarohwolle
Wie meine Vorschreiberinnen schon sagen: Der Sack muss unbedingt gewogen werden - und eigentlich auch ausgeleert! Abgesehen von der Schurqualität und Faserlänge - Motten lieben in Säcke gestopftes Angora (nur das Beste für die Kinderchen...) Es kann also theoretisch sein, dass oben alles okay aussieht und in den Tiefen nur noch Krümel sind.
Wie von Elisabeth schon gesagt, bei mir kostet farbiges Angora 8 €/100 g - aber das sind ausgezupfte, nicht geknickte, völlig filzfreie, lange (je nach Kaninchen) Fasern praktisch ohne Einstreu - also Null Abfall. Und einen "blauen Sack" (70-l-Müllsack???) gäb's gar nicht, weil ich dafür nicht genug habe....
Falls also in dem blauen Sack 2 kg drin wären, von denen die Hälfte gut verspinnbar ist, dann wär's ein günstiger Preis. Aber so aus der Ferne kann man nichts Genaueres sagen - das musst du vor Ort beurteilen.
Ciao, Klara
Wie von Elisabeth schon gesagt, bei mir kostet farbiges Angora 8 €/100 g - aber das sind ausgezupfte, nicht geknickte, völlig filzfreie, lange (je nach Kaninchen) Fasern praktisch ohne Einstreu - also Null Abfall. Und einen "blauen Sack" (70-l-Müllsack???) gäb's gar nicht, weil ich dafür nicht genug habe....
Falls also in dem blauen Sack 2 kg drin wären, von denen die Hälfte gut verspinnbar ist, dann wär's ein günstiger Preis. Aber so aus der Ferne kann man nichts Genaueres sagen - das musst du vor Ort beurteilen.
Ciao, Klara
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 889
- Registriert: 18.04.2011, 12:41
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 64653
Re: Preis für Angorarohwolle
Ich danke euch, jetzt sehe ich etwas klarer!