Wilder Essigbaum

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Wilder Essigbaum

Beitrag von faserrausch » 01.09.2011, 20:39

Regina, die Seide gefällt mir auch gut.
Ich werde es also einfach versuchen. Werde mit den Blättern färben. Soll dann mit Indigo überfärbt werden.
Aber morgen geht es erstmal nach Hamburg.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Wilder Essigbaum

Beitrag von faserrausch » 08.11.2011, 15:02

Besser spät als nie. :D
Heute bin ich erst dazu gekommen, mit wildem Essigbaum (der echt überall wie Unkraut wuchert) zu färben. Obwohl der Herbst die Blätter schon so abfallen lässt, ist noch ordentlich Farbstoff drin. Habe 500 g Bergschaf drin liegen. Ist so ein schönes Gelb. Morgen wirds mit Indigo überfärbt. Könnte glatt nochmal sammeln gehen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Wilder Essigbaum

Beitrag von faserrausch » 12.11.2011, 23:04

Zur Info:
Wenig Essigbaum macht wunderbares Zitronengelb.
Viel Essigbaum (weil frau es besonders intensiv haben will :rolleyes: ) macht Bronce (elegant ausgedrückt, sonst ein undefinierbares braun).
Fotos folgen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Wilder Essigbaum

Beitrag von faserrausch » 15.11.2011, 08:00

Mal wieder was dazugelernt.

Was wir hier als wilden Essigbaum bezeichnen, ist garkeiner.
sondern Ailanthus altissima, oder Götterbaum.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“