Blaufärben mit Indigo und Hydrosulfatküpe
Moderator: Perisnom
- Wollhandwerk
- Vlies
- Beiträge: 210
- Registriert: 10.07.2009, 07:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 1040
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Blaufärben mit Indigo und Hydrosulfatküpe
Ich nehme 10 g Perlleim. Der muß über Nacht in Wasser einweichen. Dann wird er wie zähflüssiges Harz. Wenn ich dann das Wasser für das Farbbad erhitze kommt als erstes der Perlleim rein bevor ich noch irgendwas anderes rein gebe (sobald das Wasser warm ist, sonst löst er sich nicht auf). Dafür halte ich ihn mit der Hand (Achtung Handschuhe verwenden!!!) ins Wasser und "reibe" ihn so als ob ich ein Stück Seife auflösen würden. In einfach ins Wasser geben geht nicht, dann löst er sich nicht auf und setzt sich am Boden ab.
LG Christine
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.
http://www.wollhandwerk.at/
- Hoedlgut
- Faden
- Beiträge: 572
- Registriert: 20.02.2011, 13:58
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 4064
Re: Blaufärben mit Indigo und Hydrosulfatküpe
Ganz lieben Dank für die Auskunft!!!
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Blaufärben mit Indigo und Hydrosulfatküpe
Den Perlleim wollte ich doch besorgen und hab's doch vergessen.
Also, heute das erste Mal mit Indigo gefärbt.

Dochtwolle und Bergschaf, teilweise mit Essigbaum gelb gefärbt.
Die 2. Ladung ist schon angesetzt, jetzt weiß ich ja wie's geht.
(Rezept war aus der Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirschaft und Verbraucherschutz, "Färbepflanzen")
Also, heute das erste Mal mit Indigo gefärbt.

Dochtwolle und Bergschaf, teilweise mit Essigbaum gelb gefärbt.
Die 2. Ladung ist schon angesetzt, jetzt weiß ich ja wie's geht.

(Rezept war aus der Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirschaft und Verbraucherschutz, "Färbepflanzen")
Zuletzt geändert von faserrausch am 09.11.2011, 15:15, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Blaufärben mit Indigo und Hydrosulfatküpe
Sehr schön, ich mag Indigofärbungen besonders gerne.
Und ich färbe gerne mit Indigo, Küpe anrühren, färben, an der Luft verblauen lassen. Einfacher wie die meisten Pflanzenfärbungen.
Und ich färbe gerne mit Indigo, Küpe anrühren, färben, an der Luft verblauen lassen. Einfacher wie die meisten Pflanzenfärbungen.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Blaufärben mit Indigo und Hydrosulfatküpe
Ich finde es auch gut. Vor allem, dass die Küppe nicht so heiß ist, da verfilzt es nicht so schnell. Ist schön für Ungeduldige, die nur schwer auf das Abkühlen waren können.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Blaufärben mit Indigo und Hydrosulfatküpe

Ich habe auch mal wieder mit Indigo-Hydrosulfit-Küpe gefärbt.
Letztes Jahr habe ich mir von Karin Tegeler Indigo rein mitgebracht, und ich war mal wieder ganz erstaunt wie viele Züge noch sehr blau färbten. Somit sind meine eher grün geplanten Gelbüberfärbungen, eher Petrolfarben geworden. Nun muss ich erst mal noch Gelb nachfärben oder ich färbe erst blau und dann später gelb. Mal sehen...
lg
Claudia
Zuletzt geändert von farbenfaden am 07.06.2012, 22:45, insgesamt 1-mal geändert.
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Blaufärben mit Indigo und Hydrosulfatküpe
Wann beizt Du denn dann? Wenn Du erst blau machst, dann gelb?
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Blaufärben mit Indigo und Hydrosulfatküpe
Ich habe sowieso immer kalt gebeizte Wolle auf Vorrat, ich würde sie erst blau färben und dann eben noch gelb. Selbst habe ich es so rum auch noch nicht gemacht, aber schon davon gehört, dass es funktioniert. Warum auch nicht?
lg
Claudia
lg
Claudia
- MarenH
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 802
- Registriert: 25.08.2010, 17:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29553
- Wohnort: Nähe Lüneburg
- Kontaktdaten:
Re: Blaufärben mit Indigo und Hydrosulfatküpe
Oooooh - was für traumhaft schöne Farben ...... *schmelz*
Ich würde immer erst Gelb und dann Blau färben.
Mein Versuch anders herum ging voll in die Hose, sozusagen.
Da aus dem Blau immer noch etwas ausblutet und sich abreibt, wird der gelbe Sud schnell blau bis blaugrün. Und das Gelbe daraus zieht dann nicht mehr auf. Sprich - meine blaue Wolle im Gelb wurde nicht wirklich grün. Auf dem einen Strang sah man gar nichts - das Blau blieb wie es war, und auf dem anderen konnte man auf dem Blau einen grünen Schimmer erahnen ........
Ich hatte das Dorothea erzählt, und sie sagte mir, daß sie mit Indigo (egal welche Küpe) deswegen auch immer erst gelb vorfärbt und dann blau überfärbt.
LG Maren
farbenfaden hat geschrieben: Nun muss ich erst mal noch Gelb nachfärben oder ich färbe erst blau und dann später gelb. Mal sehen...
Ich würde immer erst Gelb und dann Blau färben.
Mein Versuch anders herum ging voll in die Hose, sozusagen.
Da aus dem Blau immer noch etwas ausblutet und sich abreibt, wird der gelbe Sud schnell blau bis blaugrün. Und das Gelbe daraus zieht dann nicht mehr auf. Sprich - meine blaue Wolle im Gelb wurde nicht wirklich grün. Auf dem einen Strang sah man gar nichts - das Blau blieb wie es war, und auf dem anderen konnte man auf dem Blau einen grünen Schimmer erahnen ........
Ich hatte das Dorothea erzählt, und sie sagte mir, daß sie mit Indigo (egal welche Küpe) deswegen auch immer erst gelb vorfärbt und dann blau überfärbt.

LG Maren
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Blaufärben mit Indigo und Hydrosulfatküpe
ah, gut zu wissen, danke.
Wolle liegt schon in der Kaltbeize, aber den Götterbaum muß ich noch einsammeln, damit genug gelbe Wolle da ist. Ein ganzer Wäschekorb gelber Wolle/Apfelbaumrinde steht noch im Keller, aber damit kommt man ja nicht weit.
Wolle liegt schon in der Kaltbeize, aber den Götterbaum muß ich noch einsammeln, damit genug gelbe Wolle da ist. Ein ganzer Wäschekorb gelber Wolle/Apfelbaumrinde steht noch im Keller, aber damit kommt man ja nicht weit.
-
- Andenzwirn
- Beiträge: 1141
- Registriert: 29.05.2012, 08:34
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10245
- Wohnort: Berlin
Re: Blaufärben mit Indigo und Hydrosulfatküpe
Die Grüns auf 1 und 2 Uhr sind ein Traum 

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Blaufärben mit Indigo und Hydrosulfatküpe
O traumhafte Farben Claudia 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: Blaufärben mit Indigo und Hydrosulfatküpe
Finde ich auch!
Warum beizt du die Wolle mit Indigo?
Warum beizt du die Wolle mit Indigo?
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Blaufärben mit Indigo und Hydrosulfatküpe
Für Indigo nicht würd ich vermuten, aber wenn sie vorher Gelbfärbungen macht, um sie später zu überfärben ist ja Beize notwendig.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Blaufärben mit Indigo und Hydrosulfatküpe
Karin hat das voll erkannt, ich habe allerdings meine Küpe nicht mehr reaktivieren können und heute entsorgt. Es hätte mich ja nun schon gereizt, das mal auzuprobieren, mit dem anschließenden gelb färben.shorty hat geschrieben:Für Indigo nicht würd ich vermuten, aber wenn sie vorher Gelbfärbungen macht, um sie später zu überfärben ist ja Beize notwendig.
Karin
lg
Claudia