Single als Kettgarn

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Single als Kettgarn

Beitrag von Wollminchen » 08.11.2011, 23:17

hat das von Euch schon mal jemand gemacht?
Geht das überhaupt?

Es geht um diesen Single von dem "Halloween-Kammzug" hier
Ich hab ihn angefilzt, und er macht einen recht stabilen Eindruck.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Single als Kettgarn

Beitrag von Fiall » 09.11.2011, 07:25

Wie gut verkraftet der Single Zugbelastung? Wenn er auseinanderdriftet ist er nicht geeignet bzw. müsste noch mal "nachgedrallt" werden. Hast du den Fingernageltest gemacht? Wenn du mit dem Fingernagel mehrfach über den Faden kratzt und er sich dabei aufzulösen beginnt, ist er ebenfalls nicht als Kettfaden geeignet. Damit simulierst du die Reibungsbelastung beim Weben. Den Tip hab ich in irgendeinem Blog gelesen. :)

Hab bisher noch keine Singles zum Weben verwendet. Wage mich aber demnächst an ein Sample. Wobei ich mir mehr Sorgen wegen Klettverschluss mache. Die anderen Tests hat das Garn (Tussahseide) schon bestanden.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Eona
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 12.10.2011, 11:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Single als Kettgarn

Beitrag von Eona » 09.11.2011, 08:07

Ich spinne gerade die Singles um einen Versuch zu starten.
Ich möchte Stoff rekonstruieren der im 12. Jahrhundert in Grönland gefunden wurde. Dieser bestand aus Z gedrehtem Single als Kettgarn und S gedrehtem Single als Schuss. Ich bin gespannt, was daraus wird.
Jedenfalls war es früher so, dass das Garn einen deutlichen Überdrall hatte.

Drückt mir die Daumen :rolleyes:
Erst hast du Regenwürmer und willst sie nicht. Dann willst du Regenwürmer und hast sie nicht.

Wolle, Geschichte und mich gibt's hier: http://eonasmidgard.wordpress.com

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Single als Kettgarn

Beitrag von Fiall » 09.11.2011, 08:45

Aber nur in der Kette? Oder hatte auch das Schussgarn Überdrall?
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Eona
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 12.10.2011, 11:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Single als Kettgarn

Beitrag von Eona » 09.11.2011, 09:08

Wenn ich mich richtig erinnere, war das auch beim Schussgarn so. Der Drall im Garn wird dort durch einen Winkel angegeben und der lag so bei 40-50 Grad. Ich kann aber heute Nachmittag noch einmal einen Blick in mein schlaues Buch werfen.
Zu mir sagte eine Archäologin mal, dass Garn damals wie Garn heute (natürlich pflanzengefärbt und ohne Chemiefasern) nur mit viel mehr Drall war.
Erst hast du Regenwürmer und willst sie nicht. Dann willst du Regenwürmer und hast sie nicht.

Wolle, Geschichte und mich gibt's hier: http://eonasmidgard.wordpress.com

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Single als Kettgarn

Beitrag von Fiall » 09.11.2011, 09:41

So wollte ich das ursprünglich auch versuchen, hab mich nur nicht getraut, weil ich in letzter Zeit so viel Gewebe gesehen hab, in denen bewusst Garne mit viel Drall eingesetzt wurden, die dann das Gewebe dekorativ verzogen haben.

Das wollte ich nun natürlich nicht über ein gesamtes Stoffstück haben... Muss doch mal ein Muster testen!
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Eona
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 12.10.2011, 11:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Single als Kettgarn

Beitrag von Eona » 09.11.2011, 11:42

Bin ja noch Webneuling, aber in meiner Vorstellung sorgt noch die Tatsache, dass Kett- und Schussfaden in verschiedene Richtungen gesponnen wurde, dafür, dass sich der Stoff eben nicht verzieht.

Oder irre ich mich da - in meiner Vorstellung?

Ne bessere Erklärung ist mir nämlich für die unterschiedlichen Richtungen noch nicht eingefallen. :O
Erst hast du Regenwürmer und willst sie nicht. Dann willst du Regenwürmer und hast sie nicht.

Wolle, Geschichte und mich gibt's hier: http://eonasmidgard.wordpress.com

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Single als Kettgarn

Beitrag von Fiall » 09.11.2011, 12:02

Bin ein Gewohnheitstier und hab bisher immer nur in eine Richtung gesponnen und in die Andere verzwirnt. Wenn das S und Z Zwirn sein muss, klappt das bei mir eh nicht, da ich eher selten projektbezogen spinne. Und woher soll ich wissen, welches Garn ich nun als Kette und welches als Schuss wählen werde, geschweige denn, welche Kombi mir in den Sinn kommen könnte?

Für solches Spinnen bin ich wohl zu sehr Chaot. Ich kann auch nix mit Aussagen wie 40-50 Grad anfangen. Das wird mir dann zu technisch und beim Spinnen mag ich entspannen.

Aus reiner Neugier werd ich aber dennoch mal testen, wie sich das beim Weben auswirkt, wenn ich zwei in dieselbe Richtung überdrallte Garne nehme. Möglicherweise gefällt mir das Ergebnis ja dennoch und wenn nicht, bin ich zumindest um eine Erfahrung reicher.
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Eona
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 12.10.2011, 11:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59823
Wohnort: Arnsberg
Kontaktdaten:

Re: Single als Kettgarn

Beitrag von Eona » 09.11.2011, 12:04

Hauptsache Spaß, gelle?

Bei mir kommt wohl doch manchmal die Ingenieurin durch ;-)
Erst hast du Regenwürmer und willst sie nicht. Dann willst du Regenwürmer und hast sie nicht.

Wolle, Geschichte und mich gibt's hier: http://eonasmidgard.wordpress.com

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Single als Kettgarn

Beitrag von Asherra » 09.11.2011, 12:10

Singles in der Kette sind ok. Entgegen der ersten Intuition ist es nur wichtig, daß genug Spannung drauf ist. Wenn der Faden die Chance bekommt, sich auch nur ein wenig aufzubuckeln und so Drall zu verschieben driftet er auseinander.
Auf dem Webrahmen lieber mit dem Stockschiffchen den Schuß andrücken als mit dem Kamm, ist sanfter für die Kettfäden. Kontermarsch und Rollenzugwebstühle sind besser für eine empfindliche Kette als Jacklooms weil das Fach immer nach oben und unten gleichzeitig aufgezogen wird und alle Fäden die gleiche Spannung behalten. Wer sich dann noch nen schwebenden Brustbaum leisten kann webt wahrscheinlich Singles so leicht wie gezwirntes Garn.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Single als Kettgarn

Beitrag von versponnen » 09.11.2011, 12:36

mein tipp..walke das kettgarn, so wird es in sich stabil...
und wenn du kein schiefziehen haben willst... sowohl Z-als auch S- garn als Schuß immer abwechselnd weben..---so bleibt es in sich gerade..so hatte ich t-shirts gehabt.. gruß wiebke

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Single als Kettgarn

Beitrag von Wollminchen » 09.11.2011, 22:03

Danke für Eure Tips :wink:
Dann werde ich es wohl mal probieren...
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“