
Nachdem ich eigentlich zwecks Brettchenweben hier gelandet bin, ein paar Tage gestöbert und gelesen habe, ist nun heute meine erste Handspindel hier eingezogen.

Anleitung von Flinkhand war dabei, also hab ichs doch gleich mal ausprobiert.
Eigentlich klappts (hab grad nochmal auf Youtube eines der Videos dazu angeguckt) ganz gut, aber nun doch mal eine Frage.
Das mein Faden erstmal nicht so dünn ist, o.k.,, das denk ich ist normal.
Ich hab ihn auf jeden Fall ziemlich gleichmäßig hinbekommen.

Aber der Kammzug Wolle, der zum Spinnen dabei war, hat sehr lange Fasern, was für Anfänger ja bestimmt viel besser ist. Allerdings mit Wolle nachziehen geht da nichts.
Auf dem Video von chantimanou sieht man, dass sie immer wieder Fasern weiter rauszieht, also vom Strang in der linken Hand und dadurch ja die dicke oder dünne des gesponnenen Fadens bestimmt.
Mit meinem Kammzug (nennt man das eigentlich so?) geht das aber nicht.
Ich kann den Strang, mit dem ich spinne, eigentlich nur entweder dünner oder dicker zerteilen und so wird halt dann auch der Faden.
Ist das je nach Wolle normal oder kann ichs bloß noch nicht anders?
Dann noch eine Frage.
Zwirnt man grundsätzlich den gesponnenen Faden mit einem anderen, oder lässt man ihn, wenn er sowieso schon dicker ist, dann evtl. auch so?
Danke schon mal für eure Antworten

Liebe Grüße,
Martina