Frage zu Doppelgewebe

Moderator: Rolf_McGyver

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Frage zu Doppelgewebe

Beitrag von Idefix » 04.11.2011, 17:58

Hallo an alle,
ich hätte da mal eine Frage.
Zuerstmal zieht am 12.11 ein Glimakra Ideal mit 8 Schäften und einer Webbreite von 1m bei mir ein.
Wenn ich 8 Schäfte mit einer Webbreite von 1m habe, kann ich doch die doppelte Breite weben. Aber ich kann nur 4 Schäfte je Seite benutzen. Ich möchte nun z.B. einen Köper mit spitzem Einzug herstellen. Den allerdings in aufgeklappter Breite von 2m. Nun habe ich mal ein Schema gemalt, nach dem ich Einziehen möchte. Schaft 1 - 4 Obere Breite 1m und Schaft 5 - 8 Untere Breite.
Nun meine Frage:
Ist das so richtig ? ?( Oder habe ich einen Knoten im Gehirn :silly:
Ich habe da mal einen Anhang im PDF-Format gemacht.
Ha, ich wußte garnicht, das ich hier auch PDF´s hochladen kann. :wall:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
Charlie2088
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1459
Registriert: 27.02.2011, 09:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: Frage zu Doppelgewebe

Beitrag von Charlie2088 » 04.11.2011, 18:57

Da bin ich ja auf die ersten Bilder gespannt. :eek:
An Doppel-gewebtes habe ich mich noch gar nicht ran getraut.
Viele Grüße Karin aus Niederbayern

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Frage zu Doppelgewebe

Beitrag von versponnen » 04.11.2011, 20:02

hallo idefix, du kannst nicht 2 fäden in eine litze oder zwei litzen direkt übereinander legen, sie werden nacheinander eingefädelt.
ich empfehle dir sehr das buch doubleweave-weavers studio..im unteren link,,bei amazon kannst du sehen was ich meine..
da ist auch gut die verschnürungsweise zu erkennen, aber plane erstmal mit schlichter leinwandbindung...gruß wiebke
http://www.amazon.de/Doubleweave-Weaver ... 1596681799

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Doppelgewebe

Beitrag von Idefix » 04.11.2011, 20:31

Hallo Wiebke,
Danke für die Antwort. :gut:
Laut meiner Zeichnung wären ja 2 Litzen übereinander. Also doch Knoten im Gehirn. :silly:
Ich denke, das Buch werde ich mir dann wohl anschaffen. Dankeschön nochmal.
Hallo Karin,
ich mach dann erstmal Bilder, wenn er da ist. Er ist ganz auseinandergebaut. Ich werde wohl den Samstag und Sonntag brauchen um ihn zusammenzubauen. Es ist laut Vorbesitzerin nämlich kein Aufbauplan mehr da. Aber das kriege ich bestimmt hin. Da ich das Webbuch von Laila Lundell mein Eigen nennen darf, kann ich ja darauf zurückgreifen.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Frage zu Doppelgewebe

Beitrag von Wollminchen » 04.11.2011, 20:52

Ich glaube sooo verkehrt ist das gar nicht.
Du musst die Ebenen nur nebeneinander, und nicht übereinander einziehen.
also zB 1,2,3,4,3,2,1 dann 5,6,7,8,7,6,5
und dann dementsprechend Deine Verschnürung für die Tritte ableiten.
Aber so ganz bin ich da auch noch nicht hinter gestiegen.

Wie Wiebke aber auch schon geschrieben hat,
versuch das Ganze zuerst mit einfacher Leinenbindung.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Doppelgewebe

Beitrag von Idefix » 04.11.2011, 21:05

Hallo Minchen, gemeinsam sind wir stark. Ich glaube, der Knoten lößt sich langsam. :gut:
ich hab´ mal meine grauen Zellen, soweit vorhanden, angestrengt. Bei der Methode hätte ich doch Lochstreifen im Muster ? Oder nicht.
Dann würde ich ja warscheinlich eher so einziehen. 1-5-2-6-3-7-4-8-3-7-2-6-5-1.
Ich glaube, so würde das wohl funktionieren.
Ich möchte doch meinem Männe eine schöne Decke zu Weihnachten weben. Dann kommen auch sicher keine Fragen mehr a´la "Was machst Du denn da oben den ganzen Nachmittag ?"
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Doppelgewebe

Beitrag von Idefix » 04.11.2011, 21:07

Ne, Quatsch, so ist es sicher besser.
1-5-2-6-3-7-4-8-7-3-6-2-5-1
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Frage zu Doppelgewebe

Beitrag von Wollminchen » 04.11.2011, 21:34

Es kommt auf Einzug UND die Verschnürung der Tritte an, Idefix.
Deswegen versuch es doch erstmal mit Leinenbindung.....
Warum denn gleich das Pferd komplett satteln,
wenn man den Zügel noch nicht angebracht hat ;)

Schau, bei Leinenbindung webst Du zuerst von rechts nach links die untere Ebene,
dann von links nach rechts die obere Ebene,
wieder von rechts nach links die obere Ebene,
und wieder von links nach rechts die untere Ebene.

Daraus ergibt sich der Einzug,
mit der entsprechenden Verschnürung.

Beim Köper, sollte es nicht viel anderst sein ;)
Du webst zuerst die erste Hälfte der unteren Ebene,
dann die erste der Oberen,
dann die zweite der Oberen,
dann die zweite der Unteren....
Auch daraus ergibt sich Einzug und Verschnürung.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Doppelgewebe

Beitrag von Idefix » 04.11.2011, 21:53

Hallo Minchen,
ja, Du hast recht. Ich werde mit Leinenbindung anfangen. Ich hatte ja nur überlegt, weil mir das jetzt keine Ruhe läßt :O . Aber bei mir dauert es sowieso immer länger von der Idee im Kopf bis zur aktiven Ausführung. Außerdem muß ich mich wohl erstmal umstellen mit meinem neuen Webstuhl. Das ist ein Kontermarsch, im Gegensatz zu meinem Inga Askling. Der hat nämlich Wippen. Und den Kontermarsch muß ich doch anders Verschnüren wie den mit Wippen. Ich habe schon viel zu diesem Thema hier gefunden.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Frage zu Doppelgewebe

Beitrag von Wollminchen » 04.11.2011, 22:06

Finde ich ne gute Idee, Idefix.
Es ist ein neuer Webstuhl, dann noch Kontermarsch, und noch ne neue Webtechnik.

Und auch mit Leinenbindung, oder gerade damit,
kann man wunderschöne Muster und Strukturen erhalten,
durch Auswahl von passenden Kettgarnen und Schussgarnen.

Da wird sich bestimmt etwas tolles finden, für deinen Göga.

Bin schon ganz gespannt, was Du da zauberst :))
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Frage zu Doppelgewebe

Beitrag von versponnen » 05.11.2011, 10:21

hallo idefix, ohne garantie habe ich mal nachgedacht..der einzug und die verschnürung könnte so aussehen,

schau mal auf dem bild, gruß wiebke
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Doppelgewebe

Beitrag von Idefix » 05.11.2011, 11:03

Oh weia, da muß ich erstmal durchsteigen :rolleyes: . Hab ganz lieben Dank für das Bild. :danke:
Übrigens habe ich mir das Buch "Doubleweave" bestellt. Nochmal merci für den Tip. Aber, wie schon geschrieben, ich fange mal ganz klein mit Leinenbindung an.
Hach, ich neige immer dazu, das Pferd von hinten aufzuzäumen. Hat mein Papa schon immer zu mir gesagt :O . Aber, warum einfach wenn´s auch kompliziert geht. :totlach:
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Frage zu Doppelgewebe

Beitrag von Wollminchen » 05.11.2011, 12:18

Ich habs auch mal versucht ;)
Bin mir aber nicht sicher, ob ich die obere Gewebebahn richtig herum gedreht habe;
weil ja die Musterseiten im Prinzip zueinander liegen.
Ich kann mir das ohne "richtiges Bild" immer so schwer vorstellen.
3.jpg
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Doppelgewebe

Beitrag von Idefix » 05.11.2011, 12:48

Hallo Minchen,
auch Dir lieben Dank für Dein Bild. :danke:
Ich merke schon, Doppelweben ist ja garnicht einfach. ?( Da muß ich ja richtig Gehirnjogging machen. :))
(ob das wohl mit den alten Zellen noch klappt ?) Na ja, es ist nie zu spät, um etwas neues anzufangen. Ich werde mich da schon durchwurschteln.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Frage zu Doppelgewebe

Beitrag von Wollminchen » 05.11.2011, 14:52

Du schaffst das schon :))
Ist halt nen sehr komplexes Thema.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“