Den Reede- oder auch Reihkamm haben wir im Webkurs verwendet, um die geschärte Kette in genau eingeteilten Bündeln in cm-Breite einzulegen, um die Kette besser/geordneter auf den Kettbaum bäumen zu können. Ebenso um die am Boden stehenden Konen durch den Reihkamm beim Schären abzuwickeln, damit sie sich nicht verheddern. Letzteres war aber Zweckentfremdung.
Am Webrahmen schäre ich die Kette direkt, da brauche ich keinen Reihkamm. Da ich aber auch Webstühle habe, muss wohl einer her.
Edit: Kattugla war schneller
