Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller
Moderator: Claudi
- Vivi
- Navajozwirn
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11.02.2010, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53125
- Wohnort: Bonn
Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller
Guten Abend,
ich spinne derzeit gern im langen Auszug und möchte mir zur Herstellung der passenden Rolags nun Handkarden zulegen.
Verarbeiten möchte ich vor Allem feine gewaschene Schaf-Rohwolle (z.B. Polwarth), aber auch Alpaka.
Nun gibt es ja einiges zu Kaufen an verschiedenen Handkarden.
Daher würde ich gern von den fleißigen Handkardierern unter euch erfahren, welche Karden ihr benutzt, was ihr an ihnen mögt, aber auch was ihr nicht so gut leiden könnt.
Mein Favorit sind derzeit die Karden von Schacht (erhältlich mit 72 oder 112 Nadeln per Quadratinch) sowie die größere Variante von Glimakra.
Über eure Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße,
Vivi
ich spinne derzeit gern im langen Auszug und möchte mir zur Herstellung der passenden Rolags nun Handkarden zulegen.
Verarbeiten möchte ich vor Allem feine gewaschene Schaf-Rohwolle (z.B. Polwarth), aber auch Alpaka.
Nun gibt es ja einiges zu Kaufen an verschiedenen Handkarden.
Daher würde ich gern von den fleißigen Handkardierern unter euch erfahren, welche Karden ihr benutzt, was ihr an ihnen mögt, aber auch was ihr nicht so gut leiden könnt.
Mein Favorit sind derzeit die Karden von Schacht (erhältlich mit 72 oder 112 Nadeln per Quadratinch) sowie die größere Variante von Glimakra.
Über eure Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.
Liebe Grüße,
Vivi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller
Ich hab die von Wollknoll. Erfüllen ihren Zweck, aber ich finde, sie liegen nicht so doll in der Hand. Benadelung ist, schätze ich mal, mittel. Kardiere grade Suri-Alpaka damit, das recht kurz ist und von daher Probleme auf dem Kardiertier macht. Geht mit den Karden recht gut.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 23.09.2007, 23:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65201
- Wohnort: Wiesbaden/Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller
Ich habe ebenfalls die von Wollknoll (weil die günstigsten) und kann Fiall zustimmen.
Unhandlich finde ich sie, weil der Kopf mit dem Belag für meinen Geschmack zu gerade auf dem Griff sitzt. Hätte der Kopf einen größeren Neigungswinkel, lägen sie, glaube ich, sehr viel besser in der Hand.
Bisher konnte ich aber alles damit kardieren. Auch Polwarth ging gut
Unhandlich finde ich sie, weil der Kopf mit dem Belag für meinen Geschmack zu gerade auf dem Griff sitzt. Hätte der Kopf einen größeren Neigungswinkel, lägen sie, glaube ich, sehr viel besser in der Hand.
Bisher konnte ich aber alles damit kardieren. Auch Polwarth ging gut

-
- Rohwolle
- Beiträge: 20
- Registriert: 28.10.2011, 18:48
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 3386
Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller
ich hab Ashford Handkarden- für Schafwolle super ( bergschaf, milchschaf, merino usw) aber beim suri alpaka bin ich wahnsinnig geworden-dafür sind sie zu grob, finde ich!
- Vivi
- Navajozwirn
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11.02.2010, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53125
- Wohnort: Bonn
Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller
Hallo ihr Lieben,
das hilft mir schonmal ein Stück weiter. Dankeschön.
Feines Alpaka (habe hier Babyalpaka aus England) will ich in jedem Fall gut kardieren können - daher könnte es auf die feine Variante der normalgroßen Schacht Handkarden hinauslaufen.
Sind die von Wollknoll eigentlich gerundet, also nicht flach im Belagbereich?
Ich bin noch nicht sicher, was da zum Rolags formen komfortabler ist.
Liebe Grüße,
Vivi
das hilft mir schonmal ein Stück weiter. Dankeschön.
Feines Alpaka (habe hier Babyalpaka aus England) will ich in jedem Fall gut kardieren können - daher könnte es auf die feine Variante der normalgroßen Schacht Handkarden hinauslaufen.
Sind die von Wollknoll eigentlich gerundet, also nicht flach im Belagbereich?
Ich bin noch nicht sicher, was da zum Rolags formen komfortabler ist.
Liebe Grüße,
Vivi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller
Die von Wollknoll sind nicht gerundet.
GLG,
Veronika
Veronika
- quilty
- Lacegarn
- Beiträge: 3099
- Registriert: 22.03.2010, 08:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 67067
Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller
Da sieht man die von Wollkn*ll, wenn ich mich nicht täusche:
http://www.youtube.com/watch?v=7FqTNpL75JM
http://www.youtube.com/watch?v=7FqTNpL75JM
Mit lieben Grüßen
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
Christine
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)
http://christine-stern.blogspot.com
-
- Vlies
- Beiträge: 238
- Registriert: 23.09.2007, 23:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 65201
- Wohnort: Wiesbaden/Mainz
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller
Sie sehen zumindest so "von weitem" aus wie die von Wollknoll. Ich habe jetzt kein Brandzeichen gesehen (meine haben welche), kann aber auch sein, dass sie das erst später eingeführt haben...
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller
Ich finde die leicht gerundeten Handkarden wesentlich angenehmer zu benutzen als die ganz flachen (Kromski, Howard Brush - letztere sind noch unbequemer, weil der Griff gerade in Verlängerung des Rückens läuft). Die feinsten, die ich habe, sind die Baumwollkarden von Strauch - die sind klasse für Baumwolle und Angora, eventuell noch Merino, und werden deshalb praktisch nie hergenommen (weil ich Baumwolle und Merino fertig aufbereitet kaufe und Angora unkardiert verspinne. Aber als ich mal Angora und Merino mischen wollte habe ich die genommen.)
Meine Lieblings-Alltagskarden sind die von Ashford. Wobei ich die gröberen habe (die mir schon etwas feiner als die Kromskis vorkommen) - es gibt auch noch feinere, die könnte ich mir gut für Alpaka und Polwarth vorstellen. Die Ashford Karden liegen mir ausgesprochen gut in der Hand (leicht gerundeter Rücken, runder Griff, in leichtem Winkel montiert. Und sie sind leicht zu kriegen! (Meine Lobeshymne gilt für die teureren Karden - die Student Carders sehen aus, als wären sie ein Alptraum mit ihrem flach ausgesägten Griff).
Ciao, Klara
Meine Lieblings-Alltagskarden sind die von Ashford. Wobei ich die gröberen habe (die mir schon etwas feiner als die Kromskis vorkommen) - es gibt auch noch feinere, die könnte ich mir gut für Alpaka und Polwarth vorstellen. Die Ashford Karden liegen mir ausgesprochen gut in der Hand (leicht gerundeter Rücken, runder Griff, in leichtem Winkel montiert. Und sie sind leicht zu kriegen! (Meine Lobeshymne gilt für die teureren Karden - die Student Carders sehen aus, als wären sie ein Alptraum mit ihrem flach ausgesägten Griff).
Ciao, Klara
- Fleissige Biene
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 893
- Registriert: 29.08.2010, 19:42
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 30171
- Wohnort: Niedersachsen/Hannover
Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller
Wir haben die von loet und sind sehr zufrieden. Sie sind auch gerundet und liegen gut in der Hand und haben eine mittelfeine Benadelung
Viele Grüße
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
Fleissige Biene
Der Tag hat 24 Stunden und wenn diese nicht reichen nimmt man die Nacht dazu!!!
- Vivi
- Navajozwirn
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11.02.2010, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53125
- Wohnort: Bonn
Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller
Inzwischen habe ich mich auf die Karden (fein) von Schacht eingeschossen.
Leider scheinen diese in Deutschland schwer zu bekommen zu sein.
Mit den Ashfords werde ich irgendwie nicht so recht warm. Mir gefallen die von Schacht einfach besser.
Sollte sich aber dauerhaft keine Alternative eröffnen, wird es wohl doch auf die feinen Ashfords hinauslaufen.
Was bringen die tollsten, schicksten Karden, wenn ich sie nicht haben kann...
Liebe Grüße,
Vivi
Leider scheinen diese in Deutschland schwer zu bekommen zu sein.
Mit den Ashfords werde ich irgendwie nicht so recht warm. Mir gefallen die von Schacht einfach besser.
Sollte sich aber dauerhaft keine Alternative eröffnen, wird es wohl doch auf die feinen Ashfords hinauslaufen.
Was bringen die tollsten, schicksten Karden, wenn ich sie nicht haben kann...
Liebe Grüße,
Vivi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller
Guten Morgen Vivi,
ich vermute mal ganz stark, dass Händler, wie Wollinchen, die Schacht im Allgemeinen führen, dir auch diese Handkarden bestellen können. Würde da einfach mal anfragen!
ich vermute mal ganz stark, dass Händler, wie Wollinchen, die Schacht im Allgemeinen führen, dir auch diese Handkarden bestellen können. Würde da einfach mal anfragen!
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller
Oder direkt in Amerika bestellen...
- Vivi
- Navajozwirn
- Beiträge: 1304
- Registriert: 11.02.2010, 20:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 53125
- Wohnort: Bonn
Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller
Ich denke, dass ich mich tatsächlich an Wollinchen wenden werde.
In Amerika habe ich nun schon mehrfach Sachen bestellt und hätte grundsätzlich kein Problem damit.
Aber die Karden sind dort eher teurer, wenn ich das richtig im Kopf habe - und dann kommen noch der teurere Versand und die Steuern oben drauf.
Außerdem muss ich mich ja nicht jede Woche ins Wartezimmer vom Kölner Zoll setzen - wobei ich mir die Wartezeit dort ja auch durchaus mit Spinnen verkürzen könnte.
Liebe Grüße,
Vivi
In Amerika habe ich nun schon mehrfach Sachen bestellt und hätte grundsätzlich kein Problem damit.
Aber die Karden sind dort eher teurer, wenn ich das richtig im Kopf habe - und dann kommen noch der teurere Versand und die Steuern oben drauf.
Außerdem muss ich mich ja nicht jede Woche ins Wartezimmer vom Kölner Zoll setzen - wobei ich mir die Wartezeit dort ja auch durchaus mit Spinnen verkürzen könnte.
Liebe Grüße,
Vivi
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1321
- Registriert: 18.02.2010, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 48161
- Wohnort: Münster
Re: Erfahrungsberichte zu Handkarden verschiedener Hersteller
Super Idee, neuer öffentlicher Spinntreff: das Kölner Zollamt. 

schöne Grüße
Heike
Heike