Viel Material auf der kleinen Walze
Moderator: Claudi
- Mydora
- Kardenband
- Beiträge: 257
- Registriert: 02.01.2011, 22:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74589
- Kontaktdaten:
Viel Material auf der kleinen Walze
Hallo und guten Morgen,
habe gestern von einer Kollegin ihre Louet-Kardiermaschine ausgeliehen bekommen *freu* und gleich probiert. Das klappt prima (war aber auch einfach, ich hab ein pflanzengefärbtes Kardenband durchlaufen lassen). Aber auf der linken (kleinen) Walze bleiben viele Fasern zurück.
Ist das normal? Und wie krieg ich die am besten wieder heraus?
Vielen Dank! Ich habe in der Suchfunktion gesucht, aber mir fiel wahrscheinlich nicht der passende Begriff ein.
LG Mydora
habe gestern von einer Kollegin ihre Louet-Kardiermaschine ausgeliehen bekommen *freu* und gleich probiert. Das klappt prima (war aber auch einfach, ich hab ein pflanzengefärbtes Kardenband durchlaufen lassen). Aber auf der linken (kleinen) Walze bleiben viele Fasern zurück.
Ist das normal? Und wie krieg ich die am besten wieder heraus?
Vielen Dank! Ich habe in der Suchfunktion gesucht, aber mir fiel wahrscheinlich nicht der passende Begriff ein.
LG Mydora
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Viel Material auf der kleinen Walze
Normalerweise bleiben auf der kleinen Walze Nachschnitt, Knubbel, kurze Fasern.
Wichtig ist, nicht festhalten und möglichst wenig und locker zuführen.
Das Kardenband oder der Kammzug geht nicht im ganzen, muss fein auseinadergezupft , aufgefächert sein.
Wenn ich zwei und dreifach kardiere für Rohwolle sind die Lagen die ich einziehen lasse so dünn, dass man ne Zeitung die drunter liegt wohl lesen könnte, also hauchfein ausbreiten.
Viele Fasern hat man auch auf der Walze, wenn der Belag für die kardierten Fasenr zu grob ist. Bei meiner Van der Have ist das z.B. bei Angora so.
Karin
Wichtig ist, nicht festhalten und möglichst wenig und locker zuführen.
Das Kardenband oder der Kammzug geht nicht im ganzen, muss fein auseinadergezupft , aufgefächert sein.
Wenn ich zwei und dreifach kardiere für Rohwolle sind die Lagen die ich einziehen lasse so dünn, dass man ne Zeitung die drunter liegt wohl lesen könnte, also hauchfein ausbreiten.
Viele Fasern hat man auch auf der Walze, wenn der Belag für die kardierten Fasenr zu grob ist. Bei meiner Van der Have ist das z.B. bei Angora so.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Viel Material auf der kleinen Walze
Wenn irgendwie möglich laß ich die kleine Walze einfach weg und gebe die Fasern direkt auf die große, das vermindert das Problem erheblich 

lg
zwmaus
zwmaus
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Viel Material auf der kleinen Walze
Sollten die Fasern zu fein sein, kann man sie auch direkt auf die große Walze geben. Mach ich beim Mischen von Kammzügen sehr gerne.
Was mich wundert: Wieso hast du das pflanzengefärbte Kardenband zum Kardieren gewählt. Klingt irgendwie doppelt gemoppelt. Oder wolltest du verschiedene Bänder mischen? Kardenband enthält auch noch kürzere Fasern, im Gegensatz zum Kammzug. Möglicherweise landen von daher recht viele Fasern auf der kleinen Walze. Die industriellen Maschinen, die Kardenband herstellen, bewältigen wahrscheinlich wesentlich kürzere Fasern, als unsere Hausgebrauchmaschinen das könnten.
Wenn du zu viel auf einmal zuführst, geht es eigentlich nicht mehr einfach. Das Kurbeln wird um einiges schwerer. Da du schreibst, es wäre so einfach gegangen, würde ich den Fehler mal ausschließen. Führt, wie Karin schon schrieb, auch dazu, dass mehr als nötig auf der kleinen Walze landet.
Was mich wundert: Wieso hast du das pflanzengefärbte Kardenband zum Kardieren gewählt. Klingt irgendwie doppelt gemoppelt. Oder wolltest du verschiedene Bänder mischen? Kardenband enthält auch noch kürzere Fasern, im Gegensatz zum Kammzug. Möglicherweise landen von daher recht viele Fasern auf der kleinen Walze. Die industriellen Maschinen, die Kardenband herstellen, bewältigen wahrscheinlich wesentlich kürzere Fasern, als unsere Hausgebrauchmaschinen das könnten.
Wenn du zu viel auf einmal zuführst, geht es eigentlich nicht mehr einfach. Das Kurbeln wird um einiges schwerer. Da du schreibst, es wäre so einfach gegangen, würde ich den Fehler mal ausschließen. Führt, wie Karin schon schrieb, auch dazu, dass mehr als nötig auf der kleinen Walze landet.
GLG,
Veronika
Veronika
- Mydora
- Kardenband
- Beiträge: 257
- Registriert: 02.01.2011, 22:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 74589
- Kontaktdaten:
Re: Viel Material auf der kleinen Walze
Hallo,
vielen Dank!
Das Kardenband (coburger Fuchs) war nach dem Köcheln so "zusammengesessen". Verfilzt ist es nicht. Aber ich wollte es fluffig haben.... außerdem will ich vielleicht doch mischen (bin ja am Ausprobieren). Gerade hab ich eisblaue Fasern mit Alpaka natur zusammengemischt, das sieht toll aus
Ich denke, ich gebe wenig und dünn dazu. Die Walze dreht sich auch sehr leicht und was rauskommt, ist gleichmäßig dünn.
Ich habe das Zeug auf der kleinen Walze mal rausgemacht, es sind wirklich die kürzeren Fasern. Vielleicht liegts daran.
Womit ich gerade echt Mühe hatte, war ein pflanzengefärbter Merinokammzug. Der ist leicht angefilzt und den muss ich zerzupfen ...
Viele Grüße,
Mydora
vielen Dank!

Das Kardenband (coburger Fuchs) war nach dem Köcheln so "zusammengesessen". Verfilzt ist es nicht. Aber ich wollte es fluffig haben.... außerdem will ich vielleicht doch mischen (bin ja am Ausprobieren). Gerade hab ich eisblaue Fasern mit Alpaka natur zusammengemischt, das sieht toll aus

Ich denke, ich gebe wenig und dünn dazu. Die Walze dreht sich auch sehr leicht und was rauskommt, ist gleichmäßig dünn.
Ich habe das Zeug auf der kleinen Walze mal rausgemacht, es sind wirklich die kürzeren Fasern. Vielleicht liegts daran.
Womit ich gerade echt Mühe hatte, war ein pflanzengefärbter Merinokammzug. Der ist leicht angefilzt und den muss ich zerzupfen ...

Viele Grüße,
Mydora
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Viel Material auf der kleinen Walze
Hach, das eisblaue klingt supertoll!
Vermute auch, dass die Fasern auf deiner kleinen Walze dann einfach zu kurz für unsere Maschinen sind. Passiert mir auch öfter. Ich gehe dann aber hin und nehme die brauchbaren Fasern immer beim Kurbeln gleich wieder runter mit dem Abnehmstab und pappe sie so auf die große Walze. Das geht eigentlich ganz gut, wenn du das immer sofort machst, wenn Fasern auf die kleine Walze wandern. Wenn das Risiko zu groß wird, Knubbel und Abfall mit aufzunehmen, mache ich die kleine Walze auch mal überm Kardieren sauber.
Und was Merino betrifft. Ja, das ist echt fies, wenn es mal angefilzt ist. Merino werd ich definitiv niiiie wieder kneten, wenn ich es färbe.
Vermute auch, dass die Fasern auf deiner kleinen Walze dann einfach zu kurz für unsere Maschinen sind. Passiert mir auch öfter. Ich gehe dann aber hin und nehme die brauchbaren Fasern immer beim Kurbeln gleich wieder runter mit dem Abnehmstab und pappe sie so auf die große Walze. Das geht eigentlich ganz gut, wenn du das immer sofort machst, wenn Fasern auf die kleine Walze wandern. Wenn das Risiko zu groß wird, Knubbel und Abfall mit aufzunehmen, mache ich die kleine Walze auch mal überm Kardieren sauber.
Und was Merino betrifft. Ja, das ist echt fies, wenn es mal angefilzt ist. Merino werd ich definitiv niiiie wieder kneten, wenn ich es färbe.

GLG,
Veronika
Veronika