Das Spinnradclub-Spinnbuch

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Das Spinnradclub-Spinnbuch

Beitrag von Greifenritter » 12.04.2008, 14:48

So, nach langer Zeit rabe ich diesen Thread wieder einmal aus, denn ich habe mit einigen problemen zu kämpfen. Derzeit fehlt mir eine historische Abbildung (z.B. Malerei aus Antike oder Mittelalter) für das Kapitel "die Geschcihte des Spinnens". Man findet zwar viele in div. Büchern, aber leider meist ohne saubere Quellenangabe und ich will kein urheberrecht verletzen. Wißt Ihr in welchem Museum eine solche Abbildung zu sehen ist und wo man anfragen könnte?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Spinning witch

Re: Das Spinnradclub-Spinnbuch

Beitrag von Spinning witch » 12.04.2008, 14:58

Ich glaubd as Wollschaf würde ein solches Buch auch verkaufen wollen.
Und was das Bild angeht bin ich grade üebrfragt

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Das Spinnradclub-Spinnbuch

Beitrag von maka » 12.04.2008, 15:04

Oh Danny hättest du mal früher gefragt da wo ich das Spinnradgedicht gefunden hab, gab es viele alte Bilder vom Spinnen. Geh gleich noch mal suchen
Grüßlis maka

maka
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2910
Registriert: 02.03.2008, 22:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45896
Wohnort: NRW

Re: Das Spinnradclub-Spinnbuch

Beitrag von maka » 12.04.2008, 16:39

Habs gefunden

www.michaeltillheinze.de
erst auf rechts " weiter "
dann runterscrollen und den Jahrgang 1989 anklicken
" Elk mutt sinn Pand spinnen"
Insulaner verheizengar die königlichen Spinnräder
darin sind viele alte Bilder
Grüßlis maka

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Das Spinnradclub-Spinnbuch

Beitrag von ehemaliger User » 12.04.2008, 17:08

Hallo Danny.
Ich hab mal herrn gurgel bemüht und diese 2 zeichnungen gefunden. Ob das natürlich das richtige ist weiß ich nicht:
http://www.zivil-courage.ch/Artikel/index.cfm?ID=9892&DID=
am Spinnrad(das bild heißt "am spinnrad" und ist der 12. link von oben)
oder du nimmst den klassiker: gandhi am spinnrad.
Grüßlis
Ina

edit: Nochmal was: http://www.arsprototo-magazin.de/archiv_artikel.php?id=34
http://www.albertanker.ch/ (etwas in der mitte, das bild heißt großmutter am spinnrad mit enkel)
Zuletzt geändert von Anonymous am 13.04.2008, 23:41, insgesamt 1-mal geändert.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Hanne
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 736
Registriert: 22.09.2006, 00:21
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Das Spinnradclub-Spinnbuch

Beitrag von Hanne » 12.04.2008, 19:44

Hallo Danny,

wenn der Autor 70 Jahre tot ist , ist kein Urheberrecht mehr auf Artikel
Lg hanne

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Das Spinnradclub-Spinnbuch

Beitrag von Greifenritter » 12.04.2008, 21:31

Tja, auf dem Artikel nicht, aber die Fotografien die ein anderer von alten buchseiten etc. gemacht hat darf man trotzdem meist nicht verwenden *seufz*

Wirklich lieb von Euch, daß Ihr mich gleich so unterstützt. Habe mich aber denke ich ein wenig dumm audsgedrückt. Was ich gesucht hätte wären wirklich im Mittelalter oder früher entstandene Darstellungen gewesen. Zwischenzeitlich ist mir da eine Handspinnerin aus dem 13. Jht. zugeflattert.

Uns schon stehe ich vor dem nächsten Problem:
Meine Gliederung passt irgendwie nicht. Erst Anleitung - dann fehlen mir die Grundbegriffe - erst Beschreibungen, dann fehlt dem leser das verständniss für die Technik *seufz*, na, irgendwie muß ich einen Mittelweg finden.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Das Spinnradclub-Spinnbuch

Beitrag von shorty » 12.04.2008, 21:46

Hallo Danny, zum Mittelalter ist mir grade eingefallen, versuchs doch mal bei Jürgen Schönwolff. Der hat doch die Spinnmaschine von Da vinci nachgebaut, evtl hat er da eine Quelle. Er muß da ja auch irgendeine "Vorlage" für gehabt haben. Ich weiß jetzt nicht, wie kooperativ er da bei sowas ist, einen Versuch wärs auf alle Fälle wert.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Das Spinnradclub-Spinnbuch

Beitrag von ehemaliger User » 12.04.2008, 22:03

Hmm, oder du nimmst die orginal blaupausen von daVinci selber
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Das Spinnradclub-Spinnbuch

Beitrag von Greifenritter » 12.04.2008, 22:34

Der originalbauplan wäre klasse, aber den erst mal finden *seufz*, mal sehen ob ich da irgendwelche Nachdrucke davon finde.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Das Spinnradclub-Spinnbuch

Beitrag von Greifenritter » 13.04.2008, 14:58

So, schon wieder ich, ich bräuchte für mein Buch noch Bilder:

Hat vorn Euch jemand eine Akha Spindel und könnte mir ein schönes Foto davon machen?

Das selbe gilt auch für die Navajo-Spindel, evtl. hätte da einer von Euch ein schönes Bild der Spindel und im Idealfall eines wie sie gerade in betrieb ist (damit man Art des betriebes und Größe erkennen kann).

Natürlich wird der Fotograf und/ oder der Angebildete als Quelle erwähnt.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Das Spinnradclub-Spinnbuch

Beitrag von ehemaliger User » 13.04.2008, 17:49

Hi danny.
Ich hab eine navajo. Wenn es dir reicht würde ich sie zum nächsten spinntreffen in bad abbach mitbringen, dann kannst du sie digifieren.
Grüßlis
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Das Spinnradclub-Spinnbuch

Beitrag von Greifenritter » 13.04.2008, 18:11

das wäre klasse. Evtl. kann ich Alex ja auch dazu bewegen mir ein Bild Ihrer Akha-Spindel zu machen.

Eine Poir-Thakli bekomme ich selbst, eine mit Münzwirtel wäre noch gut auf einem Foto.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Spinning witch

Re: Das Spinnradclub-Spinnbuch

Beitrag von Spinning witch » 13.04.2008, 18:53

Nee Akha hab ich auch. Also wenn noch aktuell schick ich dir das

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Das Spinnradclub-Spinnbuch

Beitrag von Greifenritter » 13.04.2008, 21:47

Das wäre klasse! Mir fehlt für das Kapitel über diese Spindelart noch ein Bild. wäre klasse wnn ich das von Dir bekomme.

Als Quellennachweis gebe ich immer Name, Nachname, Ort, www.adresse und wo erwünscht Firma oder vereinigung an. Was soll ich da bei Dir eintragen?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“