Russian Spindel, wer hat eine?

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von stuart63 » 22.10.2011, 12:13

Hallo,

eine sehr interessante und schöne Spindel! :gut:

Du hast sie geschnitzt oder gedrechselt? Beim "nur" schnitzen kann ich mir gar nicht vorstellen, dass das so gleichmäßig geht :eek:

Ich bin ja nun Besitzerin (oder besitzt sie mich?) einer russischen Spindel und habe mir anfangs bei Drehen wegen ihres leichten Gewichtes eher schwer getan....von lange und ausdauernd drehen war da nichts!
Erst jetzt wo sie schon Einiges an gesponnenen Faden, dh. mehr gewicht auf sich hat, spinnt sie länger.

Bei diesem Video ist ja der "Wirtel" die Spitze auch eher massig und schwer und die dreht ja wie die Hölle.
http://www.youtube.com/watch?v=LEJjcq8r ... er&list=UL

Leider ist ja der Macher dieser Spindel verstorben und ich suche nun schon seit längerer Zeit eine Russische mit dieser massigen Spitze, bei der das Gewicht unten gegeben ist, bin aber noch nicht fündig geworden.

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von fischerin » 22.10.2011, 12:34

Liebe Katja,

schau mal bei Herrn Steinacher www.heinzsteinacher.de
ich habe gerade meine russische Königin Nr. 2 in Birnbaum gemasert bekommen, toll, fast doppelt so dick wie die schwarze, und eine wunderschöne schwere Schale dazu, Bilder folgen, wenn ich meinen Fotoapparat wiederhabe,

LG Heike

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von simone40 » 22.10.2011, 12:39

lg simone

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von fischerin » 22.10.2011, 12:44

Oh nein, Simone, die würde ich ja auch glatt noch adoptieren! Viren ohne Ende!!!!

LG Heike

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von stuart63 » 22.10.2011, 12:51

Ohhhh Simone!!! :eek:

Das ist geanu die ich wollte!! Aber aspinnerslair ist ja verstorben! ;(

@fischerin, da schaue ich mich auch um, gell das russische Spindeln macht süchtig und sie sind ja alle soooo schön!

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von fischerin » 22.10.2011, 13:00

Oh nein, Simone, die würde ich ja auch glatt noch adoptieren! Viren ohne Ende!!!!

LG Heike

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von fischerin » 22.10.2011, 13:15

Hier der Vergleich:
Spindeln.jpg

LG Heike
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von quilty » 22.10.2011, 13:18

Boah Heike, diese Spindel würde ich auch nicht abweisen :D
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von fischerin » 22.10.2011, 13:28

Ich bin ganz glücklich, und ab morgen ist Radtour angesagt, welche nehme ich nur mit?? Und ein paar Sachen einpacken, wäre auch nicht verkehrt, ich will Spindeln ausprobieren!!

LG Heike

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von simone40 » 22.10.2011, 13:31

stuart63 hat geschrieben:Ohhhh Simone!!! :eek:

Das ist geanu die ich wollte!! Aber aspinnerslair ist ja verstorben! ;(

@fischerin, da schaue ich mich auch um, gell das russische Spindeln macht süchtig und sie sind ja alle soooo schön!

LG Katja

oh ;( , bei etsy kommt ,das er im Urlaub ist :fear:
lg simone

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von stuart63 » 22.10.2011, 13:48

@ Heike: Wunderschön! Spezialanfertigung oder ist das eine vom Foto auf seiner website?

@ Simone, ich habe auch hinterlassen, dass ich beanchrichtigt werden will, wenn er aus dem Urlaub zurück kommt, dabei ist er verstorben

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von fischerin » 22.10.2011, 13:54

Es ist die Nummer 2 in Birnbaum von der Streuobstwiese, das Holz kann man mit ihm absprechen, er fertigt dann auf Wunsch, geht aber immer schnell, ca. 1-2 Wochen, ich habe auch ein paar andere Spindeln von ihm, alle perfekt verarbeitet und wunderschön,

LG Heike

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von stuart63 » 22.10.2011, 13:57

Habe ich mir fast gedacht, weil mir diese auch sehr gut gefallen hat.
Wie spinnt sichs damit? Läuft sie lange?

LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

fischerin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1443
Registriert: 13.01.2011, 20:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 45259
Wohnort: Essen

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von fischerin » 22.10.2011, 14:23

Ich übe noch mit der schwarzen, die Schale ist wirklich perfekt, aber von drei Minuten Drehzeit kann keine Rede sein, eher 30 sec., ich störe wohl am meisten mit meinen Fingern, die neue läuft ohne Wolle aber schonmal länger als die schwarze,

LG Heike

w_ciossek
Flocke
Flocke
Beiträge: 102
Registriert: 20.10.2011, 04:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21149

Re: Russian Spindel, wer hat eine?

Beitrag von w_ciossek » 22.10.2011, 23:37

Die Spindel habe ich aus einen 35 mm dicken Buchenrundholz vom Baumarkt geschnitzt, gefeilt und mit der Bohrmaschine zuletzt gedrechselt. Sie ist aus einen Guß, also der Wirtel ist nicht auf den Schaft geklebt worden. Um den dünnen zentrierten Schaft zu erhalten, habe ich mit einer Handsäge rundum in Abständen von 5 mm Kerben in das Holz gesägt, welches so tief war wie die Breite des Sägeblatts (ca. 5 mm). Dadurch entstanden im Rundholz kreisrunde Scheiben mit einer dünneren Längsachse als Verbindung.
Dann habe ich mit einen Schnitzmesser oder so eine Art Stechbeitel Scheibe für Scheibe das Holz abgeschlagen und erhielt einen um 2 x sägeblattbreiten (ungefähr 1cm) dünneren Zylinder. So habe ich dann auf diese Weise eine bestimmte Schichtdicke vom Rundholz abgetragen. Das machte ich insgesamt zweimal, sonst hätte ich einen ganzen Tag oder mehr feilen müssen. So war dann der Schaft ungefähr 1 cm breit. Danach wurde mit einer groben Feile der Stab gerade gefeilt, wobei die durch Sägen erzeugten Kerben weggefeilt wurden, die als Orientierung für die Abtragtiefe dienten. Der Kopf oder Wirtel wurde zuerst gefertigt nur durch das Feilen.

Am Schluß habe ich die Roh-Spindel in eine Bohrmaschine gespannt und mit groben Schmirgelpapier gedrechselt, bis sie in der Bohrnaschine sehr ruhig lief und nicht mehr vibrierte. Zuerst wurde der Kopf bearbeitet und zuletzt der Schaft, weil sonst dieser brechen kann, wenn er in der Bohrmaschine in der Längsachse rotiert. Er wurde dann auch mit Schleifpapier konisch gedrechselt. Man muß hier aufpassen, daß man die Bohrmaschine nicht zu schnell laufen läßt, sonst verbrennt man sich wegen der Reibungshitze die Finger und der immer dünner werdende Schaft kann brechen!
Die Schaftspitze wird zuletzt ohne Bohrmaschine geschmirgelt.

Mit immer feineren Schmirgelpapier wurde sie dann geglättet, wo sie sich weiterhin in der Bohrmaschine drehte. Am Schluß wurde sie mit einer Polierschleifpaste und normalen Papier spiegelglatt. Ich brauchte etwa 4 Stunden, bis die Spindel fertig war.

Ich hatte meine zweite Orenburgspindel nach Anregung von
http://www.youtube.com/watch?v=LEJjcq8r ... er&list=UL - Video und nach Vorbild Heinz Steinacher im Bild 4 ganz rechts gebaut. Sie lief sogar besser als im Video. Da ich noch ein Rest vom Rundholz besaß, machte ich dann zuletzt diese hier gezeigte herzförmige, die im Drehverhalten alle übertrifft. Mit ihr schaffte ich in nur 8 Stunden roßhaardünnes Garn aus Merinowolle zu spinnen, welches 2000 m lang wurde! Das ist fast wie bei einen Spinnrad!
Wer sich eine Orenburgspindel zulegen möchte, dem empfehle ich also solche, wie Heinz Steinacher gefertigt hat. Möglichst dünner Schaft und dicken Wirtel. Oder wer Geld sparen möchte und Lust hat, Holz zu bearbeiten, warum mal nicht eine selber feilen?

Der Buchenrundholzstab kostete beim Baumarkt 7 Euro, wo ich drei Orenburgspindeln anfertigen konnte, weil er 1 m lang ist.

Mit dieser herzförmigen Spindel spinne ich natürlich am liebsten, während die anderen als Vorzeigestücke für Demozwecke herhalten müssen.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“