Kardiergerät kaufen - ein paar Fragen
Moderator: Claudi
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Kardiergerät kaufen - ein paar Fragen
Sind beim Wild Carder die Nadeln nicht einfach länger? Hatte das so verstanden, weil das Gerät dazu gedacht ist, auch Stoffstreifen mit einkardieren zu können.
GLG,
Veronika
Veronika
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kardiergerät kaufen - ein paar Fragen
Ich kann (zum Glück nicht aus eigener Erfahrung, sondern nur vom zugucken) nicht empfehlen, "echte" ungewaschene Rohwolle auf der Trommelkarde zu bearbeiten. Ich habe es einmal gesehen, und wußte sofort, dass ich das nicht wirklich brauche. Die Fett/Staub/Schmutz/Schweiß Mischung klebte an jeder Nadel und reichte bis zum Belag hinunter.
Schon nach einmal in warmen Klarwasser gewaschen sieht das völlig anders aus, und einmal Wolle waschen ist deutlich einfacher, als einmal Kardiermaschine von diesem Schmodder befreien...
Ja, das stimmt, die Nadeln sind länger, als beim normalbreiten Modell.
Außerdem kann man ja den Walzenabstand verstellen, und damit kann man die Maschine unter Umständen noch etwas für besondere Fasern anpassen. Ich habe das zwar noch nicht gebraucht, weil ich so etwas ergebnisabhängig mache, und mir die Ergebnisse bisher immer gut gefallen haben.
Schon nach einmal in warmen Klarwasser gewaschen sieht das völlig anders aus, und einmal Wolle waschen ist deutlich einfacher, als einmal Kardiermaschine von diesem Schmodder befreien...
Ja, das stimmt, die Nadeln sind länger, als beim normalbreiten Modell.
Außerdem kann man ja den Walzenabstand verstellen, und damit kann man die Maschine unter Umständen noch etwas für besondere Fasern anpassen. Ich habe das zwar noch nicht gebraucht, weil ich so etwas ergebnisabhängig mache, und mir die Ergebnisse bisher immer gut gefallen haben.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Vlies
- Beiträge: 208
- Registriert: 01.02.2011, 13:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49504
- Wohnort: Lotte
- Kontaktdaten:
Re: Kardiergerät kaufen - ein paar Fragen
Ihr macht einen total kribbelig...
Ich wollte eigentlich erst nächstes Jahr eine kaufen, aber wenn das jetzt weitergeht kauf ich mir doch schon eine....
Gibt es (ausser die Breite) noch unterschiede zur der von Walter?
Grüße Germaine
Ich wollte eigentlich erst nächstes Jahr eine kaufen, aber wenn das jetzt weitergeht kauf ich mir doch schon eine....
Gibt es (ausser die Breite) noch unterschiede zur der von Walter?
Grüße Germaine
Liebe Grüße vom
Filz-engel
"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"
GIORGIO PASETTI
Filz-engel
"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"
GIORGIO PASETTI
- Spinnmaus
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 16.03.2011, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82275
- Wohnort: Emmering Bayern
Re: Kardiergerät kaufen - ein paar Fragen
das Gewicht, und das finde ich auch ganz wichtig. Ich hatte ja meine kleine mit auf dem Wollmarkt und da war ich dankbar, das sie so ein Fliegengewicht ist. Wiegt grad mal 3 kg und paßt super in eine Kiste. Sie ist halt auch handlich und kann mal schnell verstaut werden. Nicht jeder hat einen Kardierplatz zur Verfügung, ich jetzt schon
aber früher hab ich sie immer wegräumen müssen und da biste froh, wenn sie klein und handlich.

Moni´s Gewolltes
-
- Vlies
- Beiträge: 208
- Registriert: 01.02.2011, 13:30
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 49504
- Wohnort: Lotte
- Kontaktdaten:
Re: Kardiergerät kaufen - ein paar Fragen
Da hast du recht.Spinnmaus hat geschrieben:das Gewicht, und das finde ich auch ganz wichtig. Ich hatte ja meine kleine mit auf dem Wollmarkt und da war ich dankbar, das sie so ein Fliegengewicht ist. Wiegt grad mal 3 kg und paßt super in eine Kiste. Sie ist halt auch handlich und kann mal schnell verstaut werden. Nicht jeder hat einen Kardierplatz zur Verfügung, ich jetzt schonaber früher hab ich sie immer wegräumen müssen und da biste froh, wenn sie klein und handlich.
Und das muss ich auch, bei drei Kindern ist mir die Gefahr zu groß, dass einer mal die Finger drin hat...
Die von Walter wiegt 7 Kilo, ist ja deutlich mehr. Andererseits muss ich meinen Drucker auch immer wegpacken und der wiegt an die 11 Kilo und das ist auch nicht sooo tragisch...
Wer die Wahl hat, hat die Qual...
Grüßle
Liebe Grüße vom
Filz-engel
"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"
GIORGIO PASETTI
Filz-engel
"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"
GIORGIO PASETTI
- LaTanguera
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 40
- Registriert: 16.10.2011, 09:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26689
- Wohnort: Apen
- Kontaktdaten:
Re: Kardiergerät kaufen - ein paar Fragen
Sooo... meine "Igeline" ist nun da, ausgepackt, und natürlich gleich ein Bättchen durchgenudelt. Aus all' dem, was da so an farblich passenden Restchen rumflog. Das ist ja ein Kinderspiel ! Auch die gewaschenen, gezupften Merinolocken gehen fein dadurch und kommen gekämmt wieder raus, auf der dicken Rolle.
Da mir die Nase läuft wie ein VW nehme ich erst mal eine Pause wegen Rüsselpest - mit den Flusen zusammen ist das keine tolle Mischung. Hatschi!
Nachtrag: Göga machte sich erbötig, das Ganze zu motorisieren. Im Prinzip ja, aber erst mal mit Kurbel, um den ganzen Prozess auch kennenzulernen.
Da mir die Nase läuft wie ein VW nehme ich erst mal eine Pause wegen Rüsselpest - mit den Flusen zusammen ist das keine tolle Mischung. Hatschi!
Nachtrag: Göga machte sich erbötig, das Ganze zu motorisieren. Im Prinzip ja, aber erst mal mit Kurbel, um den ganzen Prozess auch kennenzulernen.
liebe Grüße, La Tanguera
-
- Boucle
- Beiträge: 4673
- Registriert: 23.01.2009, 15:40
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6391
- Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
- Kontaktdaten:
Re: Kardiergerät kaufen - ein paar Fragen
Welche hast du denn nun?
Größe, Gewicht - ich finde das ganz fein, daß der Wild Carder bequem im Schrank Platz hat. Ich habe nicht soviel Platz, daß ich alles draußen rumstehen lassen kann und das war bei mir auch ein Kriterium.
lg Adsharta
Größe, Gewicht - ich finde das ganz fein, daß der Wild Carder bequem im Schrank Platz hat. Ich habe nicht soviel Platz, daß ich alles draußen rumstehen lassen kann und das war bei mir auch ein Kriterium.
lg Adsharta
-
- Vlies
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.03.2011, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08491
- Wohnort: Netzschkau
Re: Kardiergerät kaufen - ein paar Fragen
Das ging ja echt schnell, ich überlege auch schon ob ich mir auch den Carder bestellen soll. Eigentlich wollte ich den Großen, aber der Kleine hat auch seine Vorzüge und die Batts brauche ich nicht so breit.
Liebe Grüße
Simone
Liebe Grüße
Simone
- LaTanguera
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 40
- Registriert: 16.10.2011, 09:50
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 26689
- Wohnort: Apen
- Kontaktdaten:
Re: Kardiergerät kaufen - ein paar Fragen
Ich habe mir den Wild Carder bestellt - am 19. 10. und heute war er schon da !!!
Und er ist wirklich schön handlich, leicht und gut unterzubringen, wenn nicht in Betrieb. Dass die Batts nicht breit sind, ist mir nur recht. Ich unterteile sie eh längsweise zum Spinnen.
Und er ist wirklich schön handlich, leicht und gut unterzubringen, wenn nicht in Betrieb. Dass die Batts nicht breit sind, ist mir nur recht. Ich unterteile sie eh längsweise zum Spinnen.
liebe Grüße, La Tanguera
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Kardiergerät kaufen - ein paar Fragen
Die Handlichkeit ist wirklich ein großes Plus, wenn man eine kleine Wohnung hat.
Ich habe damals ja sogar getauscht... Ich habe meine große und sperrige Louet verkauft, und mir die kleinere Ashford zugelegt. Wenn man ganz besonders wenig Platz hat, kann man ja sogar noch ohne größeren Aufwand die Kurbel abschrauben.
Ich habe damals ja sogar getauscht... Ich habe meine große und sperrige Louet verkauft, und mir die kleinere Ashford zugelegt. Wenn man ganz besonders wenig Platz hat, kann man ja sogar noch ohne größeren Aufwand die Kurbel abschrauben.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- lavendelschaf
- Dochtgarn
- Beiträge: 791
- Registriert: 14.11.2008, 20:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25938
- Wohnort: 25938 Oldsum/Föhr
Re: Kardiergerät kaufen - ein paar Fragen
Ich habe eine alte, aber sehr gut erhaltene Louet. Sie tut gute Dienste, aber ich gebe Claudi Recht. Ungewaschene Wolle kardiere ich nur Alpaka Wolle und die hat ja kein Fett. Die Ashford von Claudi läuft superleicht. Die alten Louets laufen da etwas schwerer. Wenn man da große Menge kardiert hat, schwillt einem der Arm. Aber wenn man sich die Arbeit einteilt und nur kleinere Portionen hineingibt gehen die gut.
Lg Heike
Lg Heike