Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Fiall » 18.10.2011, 18:57

@beyenburgerin: Oh, das ist aber schade, dass dein Hollandia nicht zum Einsatz kommt. :(

Ich fluche momentan über meinen. Wer immer das Teil vorher hatte, hat die Schäfte wohl "irgendwie" eingerichtet. Nach Anleitung ist das jedenfalls nicht und eine vernünftige Kennzeichnung für die Neutralstellung gab es auch nicht. Dafür gleich zwei andersfarbige Markierungen...

Irgendwann war es mir dann zu blöd, zumal die Schäfte ja auch einen speziellen Bodenabstand haben sollen. Also hab ich mich hingestellt und die Neutralstellung laut Anleitung ermittelt (35cm Abstand zwischen Plastikstopfen und Seitenteil, abwechselnd links und rechts). Da stimmte dann gar nix! Die Schäfte hingen kreuz und quer und nicht einer hatte den von Louet angesagten Abstand zum Boden!

Da bei meinem Zubehör der Maßstab nicht dabei war, von dem in der Anleitung die Rede war, musste ich mir also mit den Maßangaben behelfen. Jetzt hab ich den ersten Schaft ungefähr ausgerichtet. Irgendwie klappt das nicht, die beidseitig auf exakt die gleiche Höhe zu bringen, scheint in der Natur der Texsolv-Schnur zu liegen.

Dafür tun mir meine zarten Fingerchen deeeermaßen weh, vom zigmaligen Ausstöpseln und Umstöpseln der Leisten. Ist ja gut, dass die so fest halten... nur nicht, wenn man sie umsetzen muss.

Wenigstens kann ich die anderen 7 Schäfte nun nach dem ersten Schaft ausrichten. Und dann hoffe ich sehr, dass ich die Anleitung nicht total falsch verstanden hab.

Wollte aber lieber so rum vorgehen, um sicher zu sein, dass am Ende auch die Fachbildung optimal ist und ich hoffe dem ist dann auch so.

@sandri: Ich hab 650 Euro bezahlt. Wenn ich Brigitte richtig in Erinnerung hab, bekommt man die 8-Schäfter manchmal auch für 500, aber ich wollte kein Risiko eingehen und uuuunbedingt einen haben. :) Für den Betrag wurde der Webstuhl übrigens auch geliefert!

@Idefix: Danke, werd ich hoffentlich bald haben. *g*
GLG,

Veronika

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Beyenburgerin » 18.10.2011, 19:22

Es war einmal ein Angebot für 500 Euro für eine 8-schäfter beim Holländer drin, normalerweise bekommt man dafür mit Glück einen 4-Schäfter.

Veronica, das ist aber übel, dass man dich bei den Schäften betuppt hat. Und den schmerz in den Fingern kenne ich, und bei mir waren es nur 4 Schäfte. Du musst dir den ersten unbedingt oben mit einem "Pin" sichern und dann Stück für Stück weiterarbeiten. Hast du die Aufbauanleitung? Ab und an ein Blick darauf ist hilfreich, auch wenn man eigentlich weiß, wie es gehen sollte.
Die Texsolv-Höhe finde ich ausreichend exakt. Wichtig ist eben der Pin oben zum fixieren.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Fiall » 18.10.2011, 20:35

"Betuppt" würde ich das nun nicht nennen. Ist nur so, dass die Vorgängerin wohl nicht ganz nach Anleitung gearbeitet hat, als sie die Schäfte eingerichtet hat. Als alter Perfektionist muss ich das jetzt "richtig" machen.

Die Anleitung hab ich, sonst wäre mir gar nicht aufgefallen, dass was nicht stimmt. :) Ist halt nur ne elende Fummelei die Schäfte wieder aus den Texsolvseilen zu lösen. Meine Finger sind ganz wund (Prinzessinenhände ;-)) und ich hab nicht mal die erste Seite fertig. Dafür hab ich mittendrin entdeckt, dass man auch noch Schrauben hat, mit denen man justieren kann. DAS ist ja mal genial. Auf die Weise kann ich echt auf den Millimeter genau justieren.

Was mir noch zu deinem Hollandia einfällt: Bist du dir sicher, dass es mal ein Modell mit verleimten Seitenteilen gab? An meinen Seitenteilen waren nämlich Dübel und ich hab grad an Schwiegerpapa gedacht. Der hat Schreiner gelernt und ist ganz versessen drauf auf jeden ollen Dübel Holzleim zu schmieren.

Möglicherweise meinte der Vorbesitzer ja auch, er müsse da unbedingt Leim ran tun. :(
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Fiall » 19.10.2011, 11:45

Ich stelle fest, dass ich Texsolv zu hassen beginne. Seit heut morgen acht Uhr sitze ich hier und versuche die Schäfte neu einzuhängen, nachdem ich gestern schon etliche Stunden damit verbracht hab. Meine Finger sind wund, meine Schultermuskulatur kreischt und mein Handgelenk findet den Gewaltakt auch nicht sonderlich prickelnd.

Eine Seite habe ich nun fast fertig. Nur ein störrischer "Nippel" will einfach nicht in die Lasche. ;-) Das könnte daran liegen, dass die Lasche einfach zu eng ist... Und meine Fingernägel schaffen keinen weiteren Gewaltakt mehr. *jauul* Leider ist die Lasche drüber und drunter nicht minder eng, sonst würde ich ja mit der Schraube korrigieren.

Also wirklich, der Aufbau des guten Stücks war ein Genuß im Vergleich! Würde ich lieber noch 5x machen, bevor ich freiwillig Schäfte einhängen würde. Aber leider bleibt mir nix anderes übrig... Und zu allem Überfluss befinden sich die Schnüre auch noch schön hinter Holmen versteckt, sprich es ist eng und man kommt irgendwie von keiner Seite vernünftig bei.

Also im Moment ist mir echt nach Schreien zumute. *schnüff*
GLG,

Veronika

Woelfin
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1321
Registriert: 18.02.2010, 09:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48161
Wohnort: Münster

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Woelfin » 19.10.2011, 11:59

Durchhalten. Das schafst du auch noch. Es ist wirklich ein schönes Teil. Gott sei Dank hab ich keinen Platz für einen Webstuhl.
schöne Grüße
Heike

sandri
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3243
Registriert: 09.03.2007, 11:58
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82205
Wohnort: Gilching

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von sandri » 19.10.2011, 12:22

Das tut mir ja Leid, dass du mit solchen Problemen kämpfen musst. Ich dachte, du besitzt ein simpel zu bedienendes Wunderwerk, unter das man nicht drunter kriechen braucht und das ruckzuck eingerichtet ist.
Das wertet meinen finnischen Webstuhl doch gleich wieder auf, ebenso wie der Preis.
Die schmerzenden Finger kenne ich auch, wenn ich meine Tritte neu aufbinde. Wenn ich gewusst hätte, dass das so eine fummelige Angelegenheit ist mit Texsolv hätte ich wohl die alte, geknotete Verschnürung belassen.

Aber das Anweben ist jedenfalls umso schöner, wenn man sich vorher so abgemüht hat.

Gönn dir zwischendurch mal ordentliche Pausen. Die dümmsten Fehler passieren, wenn man schnell schnell fertig werden will weil Rücken und Hände schmerzen und die Konzentration fehlt.

LG Sandri

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Fiall » 19.10.2011, 14:36

sandri hat geschrieben:Die dümmsten Fehler passieren, wenn man schnell schnell fertig werden will weil Rücken und Hände schmerzen und die Konzentration fehlt.
Oder wenn man meint, ne gute Idee zu haben... Einer der Schäfte wollte ja partout nicht ins Loch... Da das teilweise sehr einfach geht, bin ich zwischenzeitlich zur Überzeugung gekommen, dass die Löcher in diesem Texsolv-Band im Leben nicht alle gleich groß sind. Schlimmer! Ich hatte den genialen Einfall, dass ich mit nem Messer, die zu enge Schlaufe nach oben hin öffnen könnte, also quasi die darüberliegende Schlaufe mit dieser verbinden.

Macht mir das bloß nicht nach! Scheint, als wären diese Texsolvschnüre im Kettenverfahren miteinander verbunden. Schneidet man eine Schlaufe auf, hat man schwups zwei Enden in den Fingern. Ich hab die letzten 30 Minuten damit zugebracht die blöde Schnur wieder zusammenzuschweißen, da ich kein Ersatzband hab.

Und ratet mal: Der Nippel will immer noch nicht in die Lasche. Hab schon wieder ein zu kleines Loch genau an der Stelle, wo ich stöpseln will (und direkt da drunter ist jetzt der Schweißknubbel)...

Ich lass heut abend mal Göga versuchen. Der hat megaharte Fingernägel. Wenn man nur nicht so schlecht beikäme.

Bin sowieso gespannt, wie lange mein Flickwerk im Einsatz halten wird.

Ersatzschnur wird auf jeden Fall bestellt.
GLG,

Veronika

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Beyenburgerin » 19.10.2011, 16:24

Mein Webstuhl ist definitiv von Anfang an gedübelt und geleimt, da war niemals eine Schraube drin.

Man braucht keien Prinzessinnenhände, um bei der Prozedur wunde Finger zu bekommen. Immerhin kann man die jeweils zu bearbeitende Texsolv-Schnur in den Zwischenraum zwischen den Rollen hängen, um ein bisschen weniger Spannung draufzuhaben. Löcher weitet man z.B. mit einem dünnen Schraubezieher, das ist am einfachsten. Für Ersatz solltest du dennoch vorsichtshalber sorgen, den gibt es bei Künzl.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Fiall » 19.10.2011, 17:50

Ah, gut, dass Künzl die Schnur hat. Hätte sowieso angefragt. Steht ja nicht alles auf seiner Seite. Ich hab so ein Eispickeldingens benutzt, das man nimmt um Schraublöcher im Holz vorzubohren, aber irgendwie war das nicht dick genug.

5 Stück hab ich nicht reinbekommen. Da hoffe ich jetzt auf Göga. Immerhin 5 von 48. Ärgerlich nur, dass die Schnur so ungleichmäßig ist. Manche gingen so leicht rein, da brauchte man gar keine Kraft und bei anderen bricht man sich die Fingernägel ab und holt sich Blasen im Versuch das Nylon mit Gewalt rüberzuquetschen. Ich hatte auch ne Heidenangst die Plastikkappen an den Schäften abzubrechen, wenn ich sie aus den Löchern zerren musste. Aber die halten erstaunlich viel aus...

Das mit den gedübelten und geleimten Seitenteilen ist aber echt doof. Deswegen wär bei mir auch nie ein Glimakra gegangen. Hätten wir nicht transportieren können. Aber auch da hatte ich mich gefragt, ob da nicht ein Vorbesitzer geleimt hat. Glimakra muss ja Monsterpakete verschicken, wenn da die Seitenteile komplett zusammengebaut drin sind. O-O

So, ich geh jetzt mal meine Schultern entspannen. Aua, aua.
GLG,

Veronika

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Beyenburgerin » 19.10.2011, 19:08

Ja, Glimakra Seitenteile sidn riesig.

Der Hollandia ist ja recht schmal, der geht so durch die Tür. Allerdings müsste man für den Transport eine Bulli oder sowas haben, zumindest ein Auto, was einen Ticken größer ist als unser Meriva. Da ging der Webstuhl nicht so richtig rein und musste zerlegt werden.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Fiall » 19.10.2011, 19:29

Hmpf, wenn man sich auf die Männer verlässt! Schimpfend und zeternd (ich bin unleidlich, wenn mir alles weh tut, ihr auch? ;-), hab ich die letzten Stöpsel dann doch noch reingekriegt. Der Göga hat zwar härtere Fingernägel und sicher mehr Kraft, aber NULL Fingerspitzengefühl. Der stand vor dem Webstuhl wie der sprichwörtliche Elefant im Porzellanladen und als er dann schließlich einen Stöpsel drinne hatte, war es eins zu hoch...

Immerhin hat er im Nachhinein gestanden, dass er jetzt doch auch ne Brille für Nah braucht...

Morgen bind ich dann die Tritte an. Das wird auch noch ein Drama, weil sich mir irgendwie noch nicht erschließt, wie sich die Schäfte dann bewegen, da ich scheinbar an jeden Tritt 2 Schäfte binden soll? Aber hier merk ich wieder total, dass ich ein Weblaie bin. Ist vieles noch ziemlich Bahnhof für mich. :)

Und dann muss ich warten, bis die Bremsfeder da ist, bevor ich testen kann wie gut sich an dem Teil weben lässt. Aber ich weiß schon, es wird ein Genuss im Vergleich zu meinem Kircher! Ganz bestimmt! :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Nordpolarbaer » 19.10.2011, 21:50

Wenn Dein Mann sich wie ein Elefant im Porzellanladen benommen hätte, hätte er es schaffen müssen.
Da war mal ein beitrag im Fernsehen, Elefant im engen Porzellanladen zwischen den Regalen. Der hat da sogar gewendet und es blieb alles heil.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Fiall » 20.10.2011, 06:59

Hihi, das ist dann wie mit den "dummen" Kühen.

Ich hoffe jetzt nur, die reparierte Stelle, reisst nicht beim ersten Mal treten... Ich glaub da geh ich auf Nummer sicher und benutz den Schaft erst mal nicht. Werd sowieso definitiv nicht gleich mit 8 Schäften jonglieren. :)
GLG,

Veronika

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Beyenburgerin » 20.10.2011, 13:14

Hallo Veronika,

der Parallelkontermarsch wird wie ein Fenster aufgezogen. Das heißt, wenn du trittst, ziehst du einen oder mehrer Schäfte nach oben für dein Muster und alle anderen nach unten. Teste das mal an einem, dann wird das prinzip klar.

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: Ein Louet Hollandia zieht hoffentlich bald ein!

Beitrag von Fiall » 20.10.2011, 13:49

Danke Brigitte! Werd ich machen! Nach den letzten beiden Tagen kann ich mich aber grade nicht aufraffen das gute Stück anzufassen. Dafür grübele ich bereits über die erste "Testkette". :)
GLG,

Veronika

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“