jetzt auf ARTE "schneeweiße Schwarznasen" im Oberwallis
Moderator: Claudi
-
- Rohwolle
- Beiträge: 12
- Registriert: 25.10.2010, 19:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31224
- Wohnort: Peine
Re: jetzt auf ARTE "schneeweiße Schwarznasen" im Oberwallis
Jetzt habe ich mir die Doku auch angesehen. Das ist ja toll! Vielen Dank für den Super-Tipp.
Und nun die Frage, die eine Anfängerin natürlich stellen muss: Warum ist es so unrentabel die Vliese zu vermarkten? Gibt es denn keine Möglichkeit, daraus ein bißchen Verdienst zu schlagen? Soweit ich jetzt nachgelesen habe, ist die Wolle doch schön zum Verspinnen geeignet.
Hat denn da niemand die Möglichkeit solche Vliese an Interessierte zu verkaufen? Wie läuft das eigentlich so bei den Schafzüchtern? Haben die selbst kein Interesse daran, die Vermarktung zu forcieren?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Grüße vom HausHasen
Und nun die Frage, die eine Anfängerin natürlich stellen muss: Warum ist es so unrentabel die Vliese zu vermarkten? Gibt es denn keine Möglichkeit, daraus ein bißchen Verdienst zu schlagen? Soweit ich jetzt nachgelesen habe, ist die Wolle doch schön zum Verspinnen geeignet.
Hat denn da niemand die Möglichkeit solche Vliese an Interessierte zu verkaufen? Wie läuft das eigentlich so bei den Schafzüchtern? Haben die selbst kein Interesse daran, die Vermarktung zu forcieren?
Ich freue mich auf eure Antworten.
Grüße vom HausHasen
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: jetzt auf ARTE "schneeweiße Schwarznasen" im Oberwallis
Also die Wolle ist relativ grob, zumindest die aus den Bergen.( schafelli ´s sind da eher die Ausnahme)
Der Wollnachschub ist einfach deutlich größer als der Verbrauch.
Ein paar Schafhaltern gelingt das schon recht gut, wie man auch im Forum sieht
Aber wir Spinner sind im Grunde viel zu wenige, als der Masse her zu werden.
Karin
Der Wollnachschub ist einfach deutlich größer als der Verbrauch.
Ein paar Schafhaltern gelingt das schon recht gut, wie man auch im Forum sieht
Aber wir Spinner sind im Grunde viel zu wenige, als der Masse her zu werden.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Rohwolle
- Beiträge: 12
- Registriert: 25.10.2010, 19:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31224
- Wohnort: Peine
Re: jetzt auf ARTE "schneeweiße Schwarznasen" im Oberwallis
Hallo shorty,
danke für deine schnelle Antwort. Es wird wahrscheinlich schwierig sein, von bestimmten Schafrassen die Wolle zu bekommen, oder nicht?
Wie stellt man das dann am geschicktesten an, wenn man Interesse daran hat?
Die Sache mit dem Fasertausch fand ich ganz toll. Aber wenn man noch nicht so fitt ist und auch nur eigegrenzt Zeit hat, sich seinem Hobby zu widmen, wirds doch schon etwas schwierig mit der Auswahl. Ich habe mir jetzt aber schon verschiedene Sorten über einen Händler besorgt. Da kann ich alles in Ruhe austesten.
Allerdings gefällt es mir persönlich sehr gut, Rohwolle oder zumindest möglichst unbehandelte Wolle zu verspinnen. Das ist so nah an dem dran, was meine Urgroßmutter schon mit dem Spinnrad versponnen hat. Und der Gedanke gefällt mir sehr gut.
Grüße
danke für deine schnelle Antwort. Es wird wahrscheinlich schwierig sein, von bestimmten Schafrassen die Wolle zu bekommen, oder nicht?
Wie stellt man das dann am geschicktesten an, wenn man Interesse daran hat?
Die Sache mit dem Fasertausch fand ich ganz toll. Aber wenn man noch nicht so fitt ist und auch nur eigegrenzt Zeit hat, sich seinem Hobby zu widmen, wirds doch schon etwas schwierig mit der Auswahl. Ich habe mir jetzt aber schon verschiedene Sorten über einen Händler besorgt. Da kann ich alles in Ruhe austesten.
Allerdings gefällt es mir persönlich sehr gut, Rohwolle oder zumindest möglichst unbehandelte Wolle zu verspinnen. Das ist so nah an dem dran, was meine Urgroßmutter schon mit dem Spinnrad versponnen hat. Und der Gedanke gefällt mir sehr gut.
Grüße
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: jetzt auf ARTE "schneeweiße Schwarznasen" im Oberwallis
Ich finds nicht allzuschwer, an die versch. Sorten zu kommen.
Wenn man mal in de "Szene" reingeschnuppert hat, gibts mehr Wolle als man verarbeiten kann
Unter direkt vom Erzeuger stehen auch immer mal die ein oder andere Rasse.
Karin
Wenn man mal in de "Szene" reingeschnuppert hat, gibts mehr Wolle als man verarbeiten kann

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: jetzt auf ARTE "schneeweiße Schwarznasen" im Oberwallis
@ HausHase: Wenn es im nächsten Frühjahr/Frühsommer wieder den Schafen an den Pelz geht, gibt es überall schöne Veranstaltungen zur Schafschur, wo man auch frisch geschorene Vliese bekommen kann. Und wenn es für Dich doch zu weit weg ist, lässt sich oft jemand aus dem Forum hier dafür gewinnen, Dir Wolle von einer Veranstaltung mitzubringen und per Post zu schicken - guck mal die Bestellungen an, die hier im hohen Norden aufgelaufen sind, als die "Wollbörse" in Stocksee geplant wurde, oder als die Schur von Uta Wree's Norsk-Spelsau-Schafen auf dem Kalender stand (Berichte unter Ortsgruppe Sankt Peter-Ording)!
Walliser Schwarznasen hätte ich auch noch was hier (von der Schur in Stocksee)...
Schafige Grüße
Cornelia
Walliser Schwarznasen hätte ich auch noch was hier (von der Schur in Stocksee)...
Schafige Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- schafelli
- Vlies
- Beiträge: 224
- Registriert: 05.06.2011, 07:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24326
- Wohnort: Stocksee
- Kontaktdaten:
Re: jetzt auf ARTE "schneeweiße Schwarznasen" im Oberwallis
Hallo HausHase,
wenn du Interesse an Rohwolle von bestimmten Schafen hast, dann google doch einfach die Rasse und schreibe dann die entsprechenden Züchter an. Allerdings gibt es natürlich auch noch eine Menge Züchter, die mit Internet nichts am Hut haben. Ich habe gerade von einem Alpakazüchter, der auch Schwarznasen und bei uns einen Widder gekauft hat, einen Schwung Alpakawolle bekommen, weil er keine Abnehmer hatte. Aber seine Frau kann etwas mit Internet und ich habe ihm empfohlen, nach der nächsten Schur seine Wolle hier anzubieten.
Oder du guckst mal auf den Seiten der verschiedenen Schafzuchtverbände. Wobei es hier wieder oft nur Herdbuchzüchter sind, die Gebrauchsschafhalter tauchen da womöglich auch nicht auf. Dann vielleicht noch die diversen Anzeigen in Online-Portalen. Wer da Lämmer anbietet, hat bestimmt auch Wolle.
Ich werde auf unserer nächsten Wollbörse auch etwas Wolle von befreundeten Züchtern anbieten, aber das muss alles im Rahmen bleiben, habe mit unserer eigenen Wolle schon genug zu tun. Und leider ist es oft auch so, dass die Schafhalter, die der Meinung sind, dass das mit der Vermarktung eh alles nichts bringe, die Wolle auch entsprechend behandeln. Ich habe gerade einen Riesenhaufen Wolle weggeschmissen, die ich von unserem Scherer bekommen hatte (Coburger Fuchs, Jakobsschaf und Guteschaf). Ein kleiner Teil war ok (der Sack, aus dem du auch etwas hattest, Cornelia
), der Rest war voller Rattenköttel und total verdreckt. Bei aller Liebe, da hat´s mich geschüttelt.
Gruß, Astrid
wenn du Interesse an Rohwolle von bestimmten Schafen hast, dann google doch einfach die Rasse und schreibe dann die entsprechenden Züchter an. Allerdings gibt es natürlich auch noch eine Menge Züchter, die mit Internet nichts am Hut haben. Ich habe gerade von einem Alpakazüchter, der auch Schwarznasen und bei uns einen Widder gekauft hat, einen Schwung Alpakawolle bekommen, weil er keine Abnehmer hatte. Aber seine Frau kann etwas mit Internet und ich habe ihm empfohlen, nach der nächsten Schur seine Wolle hier anzubieten.
Oder du guckst mal auf den Seiten der verschiedenen Schafzuchtverbände. Wobei es hier wieder oft nur Herdbuchzüchter sind, die Gebrauchsschafhalter tauchen da womöglich auch nicht auf. Dann vielleicht noch die diversen Anzeigen in Online-Portalen. Wer da Lämmer anbietet, hat bestimmt auch Wolle.
Ich werde auf unserer nächsten Wollbörse auch etwas Wolle von befreundeten Züchtern anbieten, aber das muss alles im Rahmen bleiben, habe mit unserer eigenen Wolle schon genug zu tun. Und leider ist es oft auch so, dass die Schafhalter, die der Meinung sind, dass das mit der Vermarktung eh alles nichts bringe, die Wolle auch entsprechend behandeln. Ich habe gerade einen Riesenhaufen Wolle weggeschmissen, die ich von unserem Scherer bekommen hatte (Coburger Fuchs, Jakobsschaf und Guteschaf). Ein kleiner Teil war ok (der Sack, aus dem du auch etwas hattest, Cornelia

Gruß, Astrid
-
- Rohwolle
- Beiträge: 12
- Registriert: 25.10.2010, 19:23
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31224
- Wohnort: Peine
Re: jetzt auf ARTE "schneeweiße Schwarznasen" im Oberwallis
Hallo Astrid, hallo Cornelia,
ich danke euch für die Tipps. Jetzt habe ich doch schon mal ein paar Namen und die Richtung (Norddeutschland) stimmt auch
Ich bleibe also dran und schreibe euch dann eventuell noch mal, falls ich Fragen habe.
LG
HausHase (im richtigen Leben heiße ich Maren)
ich danke euch für die Tipps. Jetzt habe ich doch schon mal ein paar Namen und die Richtung (Norddeutschland) stimmt auch

Ich bleibe also dran und schreibe euch dann eventuell noch mal, falls ich Fragen habe.
LG
HausHase (im richtigen Leben heiße ich Maren)
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: jetzt auf ARTE "schneeweiße Schwarznasen" im Oberwallis
Hilfe!!! Die Arte-Mediathek scmeißt unsere schönen Schwarznasen in 5 Stunden aus dem Programm!!!
Und ich finde irgendwie keine Möglichkeit, den Film zu speichern - der Link alleine reicht ja nicht, wenn dieser nicht mehr zum Film führt!
Sogar mein Mann hat alle technischen Möglichkeiten ausgetestet, aber die Mediathek von Arte ist offenbar wasserdicht...
Traurige Grüße
Cornelia



Und ich finde irgendwie keine Möglichkeit, den Film zu speichern - der Link alleine reicht ja nicht, wenn dieser nicht mehr zum Film führt!



Sogar mein Mann hat alle technischen Möglichkeiten ausgetestet, aber die Mediathek von Arte ist offenbar wasserdicht...
Traurige Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
Re: jetzt auf ARTE "schneeweiße Schwarznasen" im Oberwallis
Es gibt aber ein Programm, mit dem kann man Filme aus der Mediathek aufnehmen. Bin grad dabei das zu installieren, und werde das dann gleich mal testen.
LG
Gitti
Gitti
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: jetzt auf ARTE "schneeweiße Schwarznasen" im Oberwallis
So, nun habe ich mir eben - wohl zum letzten Mal - diese wunderbare Doku angesehen, der Countdown für das Ende des Zugriffs über die Mediathek läuft unerbittlich
. Aber ich habe mir für alle Fälle mal die ganzen Namen und Ortsbezeichnungen aufgeschrieben! Dann kann man nochmal g**geln, ob es was Neues gibt... und bei G**gle-Maps spazieren gehen...
Gut, dass wir hier im Norden unsere "schafelli" haben mit ihren Schwarznasen, wenn die Weiden auch nicht ganz so steil sind wie im Wallis (aber Hügel sind es immerhin)
Verträumte Grüße
Cornelia

Gut, dass wir hier im Norden unsere "schafelli" haben mit ihren Schwarznasen, wenn die Weiden auch nicht ganz so steil sind wie im Wallis (aber Hügel sind es immerhin)

Verträumte Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
- Gitti
- Dochtgarn
- Beiträge: 692
- Registriert: 22.07.2008, 00:53
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 91475
- Wohnort: Lonnerstadt
Re: jetzt auf ARTE "schneeweiße Schwarznasen" im Oberwallis
Hi Cornelia!
Also ich habe den Film aufgenommen. Mit MediathekView: http://www.computerbild.de/download/Med ... 03190.html
Zum Abspielen braucht man dann noch den VLC Mediaplayer: http://www.computerbild.de/download/VLC ... -7620.html
Also ich habe den Film aufgenommen. Mit MediathekView: http://www.computerbild.de/download/Med ... 03190.html
Zum Abspielen braucht man dann noch den VLC Mediaplayer: http://www.computerbild.de/download/VLC ... -7620.html
LG
Gitti
Gitti
- schafelli
- Vlies
- Beiträge: 224
- Registriert: 05.06.2011, 07:45
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24326
- Wohnort: Stocksee
- Kontaktdaten:
Re: jetzt auf ARTE "schneeweiße Schwarznasen" im Oberwallis
Wenn du nächstes Mal kommst, binde ich den Schwarznasen dann die Glocken um,Eurasierwolle hat geschrieben: Gut, dass wir hier im Norden unsere "schafelli" haben mit ihren Schwarznasen, wenn die Weiden auch nicht ganz so steil sind wie im Wallis (aber Hügel sind es immerhin)
für das echte Feeling.

-
- Kammzug
- Beiträge: 328
- Registriert: 22.02.2009, 20:00
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 24109
- Wohnort: Kiel
- Kontaktdaten:
Fernsehtip: Arte Schneeweisse Schwarznasen
Morgen, den 21. 01.12 um 10:45 Uhr ,wird auf Arte der Film "Schneeweisse Schwarznasen" gezeigt.
Ein sehr schöner Bericht über die Walliser Schwarznasenschafe.
Oder das Video:http://videos.arte.tv/de/videos/schneew ... 27776.html
lG Katharina
Ein sehr schöner Bericht über die Walliser Schwarznasenschafe.
Oder das Video:http://videos.arte.tv/de/videos/schneew ... 27776.html
lG Katharina
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Fernsehtip: Arte Schneeweisse Schwarznasen
Der Bericht kommt immer wieder mal, ich hänge dieses Thema mal an einen bestehenden Thread an.
So haben wir auch die Diskussion darüber vor Augen.
So haben wir auch die Diskussion darüber vor Augen.

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
- Eurasierwolle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1479
- Registriert: 01.09.2010, 14:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 25486
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: jetzt auf ARTE "schneeweiße Schwarznasen" im Oberwallis
Klasse!! Der Film ist absolut sehenswert - unbedingt angucken oder aufnehmen, am besten beides (den guckt man als Schaf-Fan nicht nur einmal)!!!
Viele Grüße
Cornelia
Viele Grüße
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!