Färben mit Kastanien - geht das?

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

Färben mit Kastanien - geht das?

Beitrag von Laura » 15.10.2011, 21:52

Hat eigentlich schon mal jemand von Euch mit Kastanienschalen gefärbt? Mich erinnert das ein bisschen an Walnuss-Schalen. Könnte mir vorstellen, dass da auch Gerbsäure drin ist. Hat das schon mal jemand getestet?

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Färben mit Kastanien - geht das?

Beitrag von Maya » 15.10.2011, 22:01

Ich habs mit noch grünen also unreifen Kastanien mit Sonnenfärben versucht. Aber das Ergebnis war ehrlich gesagt sch..ße. Gefärbt hat es praktisch nicht, bißchen verschmutzt sah die Wolle aus, geschimmelt hat es allerdings total gut und schon nach wenigen Tagen! Ich werde es nicht wiederholen.

Allerdings ergab die Sonnenfärbung mit Kastanienblättern ein schönes Vanille. :-)

liebe Grüße
Cathrin

Dornroesschen
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 07.12.2010, 11:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 56154

Re: Färben mit Kastanien - geht das?

Beitrag von Dornroesschen » 16.10.2011, 07:12

Das Färben mit den stacheligen Hüllen habe ich mir erspart, die Ergebnisse, die ich gesehen habe, sind gelblich bescheiden.
Schöne Grüße vom Dornrösschen

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Kastanien - geht das?

Beitrag von faerberpflanzen » 16.10.2011, 09:47

Laura hat geschrieben:Hat eigentlich schon mal jemand von Euch mit Kastanienschalen gefärbt? Mich erinnert das ein bisschen an Walnuss-Schalen. Könnte mir vorstellen, dass da auch Gerbsäure drin ist. Hat das schon mal jemand getestet?
Die Früchte der Roßkastanie, Aesculus hippocastanum, wurden früher weniger zum Färben, als vielmehr zum Waschen von Textilien verwendet, da sie reltativ viel Saponine enthalten. Dazu wurden die Kastanienfrüchte geschält, zerkleinert und dann ausgekocht. 1)


Fruchtschalen, Blätter und Rinde der Roßkastanie können grundsätzlich zum Färben verwendet werden. 1)

lg
Eberhard

1) Aus Färberpflanzen, Prinz,E.

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Färben mit Kastanien - geht das?

Beitrag von versponnen » 16.10.2011, 10:05

ich habe mit roßkastanienschalen gefärbt, gebeizt mit kaltbeize, da wo direkter kontakt war und ich immer wieder die wolle draußen ausgelüftet hatte zwischendurch schöne kräftige farbe, aber nur im wasser ohne schalen,blasses gelb-besch..
aber ich färbe es weiter mit anderes farben..wird noch spannend.gruß wiebke

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Färben mit Kastanien - geht das?

Beitrag von Sephrenia » 16.10.2011, 10:48

Die Schalen lohnen sich absolut nicht zum Färben, das beste was ich da bisher rausgeholt habe war ein blasses, schmuddeliges Beige. Kaltfärbung à la Walnussschalen ging gar nicht, und auch die kochende Färbung mit Alaun brachte keine überzeugenden Ergebnisse.
Kastanienblätter hingegen gehören zu meinen Lieblingsfarbquellen: massig vorhanden (zumindest bei uns scheint die Kastanienminiermotte in den letzten 2 Jahren wieder auf dem Rückzug zu sein), schnell gesammelt, ergibt (je nach Beize) schöne Gelb-, Grün- und Brauntöne.

LG Kiki

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Kastanien - geht das?

Beitrag von anjulele » 16.10.2011, 11:46

Sephrenia hat geschrieben: .. ergibt (je nach Beize) schöne Gelb-, Grün- und Brauntöne.
Wie beizt du für das Braun? Gelb und grün habe ich auch schon gefärbt.

Neulich hatte ich auch Kastanienschalen gesammelt. Aber inzwischen glaube ich nicht, dass ich damit färben werde.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Färben mit Kastanien - geht das?

Beitrag von Elisabeth62 » 16.10.2011, 12:15

Kastanien gehen laut Feddersen-Fieler, ich habs aber noch nicht probiert.
Sie empfiehlt die Blätter im Juli zu sammeln und die grünen Schalen zu verwenden.
Schalen ohne Vorbeize gehen,gibt Rötlichbeige mit 300%, sie arbeitet aber auch mit Kupfersalz und kocht im Kupferkessel.Oder sie setzt Chromkali zu.

Oder mit Beize aus Chromkali und Weinsteinrahm, was ich nicht haben muß.

Bei Blättern nimmt sie Alaun und Eisensalz.

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Laura
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 368
Registriert: 18.08.2010, 18:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 10115
Wohnort: Berlin

Re: Färben mit Kastanien - geht das?

Beitrag von Laura » 16.10.2011, 12:45

Ach das ist ja schade, aber danke für die vielen Infos. Da kann ich mir den Versuch sparen. Und auf Schwermetalle in der Beize verzichte ich auch lieber. Man kann auch so tolle ERgebnisse erzielen.

Benutzeravatar
Sephrenia
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1636
Registriert: 09.08.2009, 22:24
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29640
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Färben mit Kastanien - geht das?

Beitrag von Sephrenia » 16.10.2011, 13:24

@ anjulele: Für Braun habe ich mit Kupfersulfat (ja, böse...ich weiß...ist Jahre her...) gebeizt, das Resultat war ein leuchtendes Rotbraun, die Weiterentwicklung mit Eisensulfat ergab dann ein sattes Schokobraun. Ach ja, Kastanienblätter färben sogar ohne Vorbeize, dass gibt dann ein grau-grün.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Kastanien - geht das?

Beitrag von anjulele » 16.10.2011, 14:10

@ Sephrenia: Das hatte ich mir schon gedacht (Kupfersulfat). ;) Damit färbe ich auch nicht.

Mit den Blättern habe ich schon gefärbt. Wahrscheinlich mit Beize, weiß ich allerdings nicht mehr. Ist schon ein paar Jahre her. Manchmal entwickel ich einen Teil mit Eisensulfat, einen anderen mit Pottasche, dann hat man noch eine Farbe mehr (oder dementsprechend bei mehreren Farbzügen).

LG
anjulele

Benutzeravatar
maxundmohrle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1456
Registriert: 08.03.2011, 15:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 04519
Wohnort: Sachsen

Re: Färben mit Kastanien - geht das?

Beitrag von maxundmohrle » 20.10.2011, 16:07

Mit Kastanienblättern habe ich im September gefärbt, da ergab es gelb und im Juli ein eher orange. Habe Bilder hier reingesetzt.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle

In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Färben mit Kastanien - geht das?

Beitrag von Claudi » 20.09.2018, 09:09

Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Färben mit Kastanien - geht das?

Beitrag von anjulele » 20.09.2018, 11:00

Das ist ja ein klasse Link! Danke dafür! Mit Kastanien wollte ich immer schon mal waschen, das ist doch wirklich ein Grund, es endlich mal zu testen!

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“