Im Internet habe ich folgendes gefunden: http://dingler.culture.hu-berlin.de/art ... 154mi02_11
Die Methode erscheint mir sehr aufwändig und eigentlich mag ich keine giftigen Chemikalien beim Pflanzenfärben. Also experimentiere ich jetzt...
Wenn es euch interessiert, möchte ich meine Erfahrungen gerne mit euch teilen.
Ich habe Fruchtstände, Stängel und Blätter getrennt.
1. Versuch durch Auskochen:
- Fruchtstände geben keine Farbe ab
- Stängel in der Küchenmaschine geschreddert ergeben eine Brühe, die an Pfefferminztee erinnert
- Blätter ergeben eine Brühe, die nur wenig dunkler ist, als von den Stängeln

So wird das nichts, also Suche bei g***le. Irgendwo, fragt bitte nicht wo, habe ich gelesen, dass man Natronlauge zusetzen soll. Da ich ja auch Seife mache, habe ich das vorrätig, auch wenn´s Chemie ist. Eine Messerspitze davon hat die recht farblose Brühe in ein intensives goldgelb verwandelt. Eine winzige Faserprobe wurde quietscheentchengelb, aber von rot meilenweit entfernt.
Also wieder g***le-Suche. Demnach soll das Zeug fermentieren, sprich gären. Das wird so 14 Tage dauern.
Hat sich jemand von euch das schon angetan? Kennt jemand ein Rezept, wie man den roten Farbstoff extrahieren kann?
Liebe Grüße
Gudrun