verzwirnt und zugenäht
Moderator: Claudi
- Cherubina
- Faden
- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
verzwirnt und zugenäht
Ein endloses Thema das Verzwirnen...
Das Prinzip ist mir klar, keine Angst, sber die Feinheiten.
Mal klappt es super, ich habe ordentlich Spinndrall und kann einen schönen gleichmäßigen Faden zwirnen. Und dann wieder ist es zum verrücktwerden. Ich kontrolliere regelmäßig am durchhängenden Faden und doch fehlt am Ende Drall.
Gerade ist das wieder bei schätzungsweise 400 g passiert, zwei volle Spulen und ganz ausgeglichen ist es einfach nicht. Ich saß gestern ziemlich doof davor und habe es erstmal zur Seite gepackt.
Was passiert denn im Entspannungsbad? Sollte das Garn vorher eher leicht unter- oder überzwirnt sein? Wahrscheinlich hängt es auch davon ab, wie lange der Single auf der Spule war, oder? Und wenn ichs danach nochmal nachzwirne, braucht es dann nicht noch ein Bad?
Ich bin immer völlig genervt, wenn ich einen fertig gehaspelten Faden noch einmal durchs Rad schicken muss. Aber was mach ich denn verkehrt? Sollte vielleicht bei der Zwischenkontrolle immer etwas zu viel Zwirndrall drin sein, wenn tendentiell mein Garn eher zu locker gezwirnt ist? Wäre ja logisch. Klappt es bei euch immer? Wenn nicht, lebt ihr vielleicht einfach mich leichten Unausgewogenheiten?
Viele Grüße
Cherubina
Das Prinzip ist mir klar, keine Angst, sber die Feinheiten.
Mal klappt es super, ich habe ordentlich Spinndrall und kann einen schönen gleichmäßigen Faden zwirnen. Und dann wieder ist es zum verrücktwerden. Ich kontrolliere regelmäßig am durchhängenden Faden und doch fehlt am Ende Drall.
Gerade ist das wieder bei schätzungsweise 400 g passiert, zwei volle Spulen und ganz ausgeglichen ist es einfach nicht. Ich saß gestern ziemlich doof davor und habe es erstmal zur Seite gepackt.
Was passiert denn im Entspannungsbad? Sollte das Garn vorher eher leicht unter- oder überzwirnt sein? Wahrscheinlich hängt es auch davon ab, wie lange der Single auf der Spule war, oder? Und wenn ichs danach nochmal nachzwirne, braucht es dann nicht noch ein Bad?
Ich bin immer völlig genervt, wenn ich einen fertig gehaspelten Faden noch einmal durchs Rad schicken muss. Aber was mach ich denn verkehrt? Sollte vielleicht bei der Zwischenkontrolle immer etwas zu viel Zwirndrall drin sein, wenn tendentiell mein Garn eher zu locker gezwirnt ist? Wäre ja logisch. Klappt es bei euch immer? Wenn nicht, lebt ihr vielleicht einfach mich leichten Unausgewogenheiten?
Viele Grüße
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Spinnmaus
- Faden
- Beiträge: 502
- Registriert: 16.03.2011, 21:05
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82275
- Wohnort: Emmering Bayern
Re: verzwirnt und zugenäht
vielleicht trittst du ja beim zwirnen anders? Langsamer oder schneller?
Meine Fäden sind vor dem zwirnen total überdreht aber ich trete beim zwirnen genauso heftig ins pedal wie beim spinnen, bin halt ein Schnelltreter. Und nach dem zwirnen ist es absolut ausgeglichen und gleißmäßig verzwirnt. Wenn ich mal eine Kontrolle beim zwirnen mache, und den Faden locker lasse, kringelt es sich zusammen, das ist für mich ein zeichen, das es okay ist. Wenn ich dann durch bin und hasple kringelt sich nix mehr.
Ich denke mal, das du unterschiedlich trittst oder die Fäden zu lange beim zwirnen festhälst und damit zuviel rausnimmst.
Meine Fäden sind vor dem zwirnen total überdreht aber ich trete beim zwirnen genauso heftig ins pedal wie beim spinnen, bin halt ein Schnelltreter. Und nach dem zwirnen ist es absolut ausgeglichen und gleißmäßig verzwirnt. Wenn ich mal eine Kontrolle beim zwirnen mache, und den Faden locker lasse, kringelt es sich zusammen, das ist für mich ein zeichen, das es okay ist. Wenn ich dann durch bin und hasple kringelt sich nix mehr.
Ich denke mal, das du unterschiedlich trittst oder die Fäden zu lange beim zwirnen festhälst und damit zuviel rausnimmst.
Moni´s Gewolltes
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: verzwirnt und zugenäht
Also nochmal grob :
viel Spinndrall - viel Zwirndrall= ausgeglichen
wenig Spinndrall- wenig Zwirndrall = ausgeglichen
viel Spinndrall- wenig Zwirndall = zuviel Drall in Spinnnrichtung
wenig Spinndrall - viel Zwirndrall = zuviel Drall in Zwirnrichtung
Ich vermute mal Dein Single hat zuwenig Spinndrall zum Zwirnen.
Meiner immer recht reichlich, wie bei Spinnmaus.
Gleicht sich aber durch schnelles treten beim Zwirnen wieder aus.
Karin
viel Spinndrall - viel Zwirndrall= ausgeglichen
wenig Spinndrall- wenig Zwirndrall = ausgeglichen
viel Spinndrall- wenig Zwirndall = zuviel Drall in Spinnnrichtung
wenig Spinndrall - viel Zwirndrall = zuviel Drall in Zwirnrichtung
Ich vermute mal Dein Single hat zuwenig Spinndrall zum Zwirnen.
Meiner immer recht reichlich, wie bei Spinnmaus.
Gleicht sich aber durch schnelles treten beim Zwirnen wieder aus.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Cherubina
- Faden
- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: verzwirnt und zugenäht
Kringelt es sich dann in die gleiche Richtung wie der Single oder in die andere? Das wäre ja schonmal ein Anhaltspunkt, da ich immer versuche es hinzukriegen, dass sich bei der Zwischenkontrolle gar nichts mehr kringelt.Spinnmaus hat geschrieben:Wenn ich mal eine Kontrolle beim zwirnen mache, und den Faden locker lasse, kringelt es sich zusammen, das ist für mich ein zeichen, das es okay ist. Wenn ich dann durch bin und hasple kringelt sich nix mehr.
Insgesamt trete ich beim Zwirnen viel schneller und lasse auch die Fäden viel schneller reinlaufen. Gleichmäßig wird es dadurch, nur nicht ausgeglichen... Klar könnte ich das anpassen. Ich versuche eben durch die Kontrollen am Anfang genau den richtigen Drall hinzubekommen, den ich dann beibehalte. Das funktioniert prinzipiell prima. Ich werds dann mal mit "Kontroll-Überdrall" versuchen...

@shorty: Ne, deffinitiv nicht. Mein Spinndrall ist kräftig und das Garn ist schon ganz ordentlich verzwirnt und hat immernoch zuwenig Zwirndrall mitbekommen... Wie gesagt, das Prinzip ist mir klar, ich weiß nur nicht, wie ich es auf Anhieb genau richtig hinbekomme.
Du hast schon öfter gesagt, dass das Entspannungsbad ändert, aber in welche Richtung? Verschwindet ein Überdrall oder gleicht sich ein Unterdrall des gezwirnten Garns aus?
Hier noch ein Bild von einem Garn, bei dem es auf Anhieb geklappt hat. Der Drall reicht schon aus...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- staubkoernchen
- Flocke
- Beiträge: 121
- Registriert: 16.09.2011, 09:06
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 93309
- Wohnort: Kreis Kelheim
Re: verzwirnt und zugenäht
Wenn du deine Singles spinnst und sie eine Zeit lang (erfahrenere Spinner als ich können dir sicherlich eine genauere Mindestzeitangabe machen) auf der Spindel oder Spule ruhen lässt, dann "schläft der Drall ein bisschen ein". (Mir fällt gerade kein passender Fachbegriff ein.) Der Drall wacht im Entspannungsbad wieder auf. Wenn du also zwirnst und das Gefühl hast, dein Garn ist ausgeglichen, muss noch etwas Zwrindrall dazu, damit das, was dann scheinbar an Zwirndrall zuviel da ist und das, was an Spinndrall aufwachen wird, sich ausgleicht.
Mit dem Rad kann ich dir gar nichts raten, mit der Spindel mache ich es bisher auch mehr nach Gefühl und freue mich dann, dass es meistens klappt.
Mit dem Rad kann ich dir gar nichts raten, mit der Spindel mache ich es bisher auch mehr nach Gefühl und freue mich dann, dass es meistens klappt.
Wer sich für meine gestrickten Sachen interessiert, findet mich hier bei Ravelry 

- Sephrenia
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1636
- Registriert: 09.08.2009, 22:24
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 29640
- Wohnort: Lüneburger Heide
Re: verzwirnt und zugenäht
Die Probe mit dem Hängenlassen des Fadens funktioniert nur richtig, wenn die Singles noch ganz frisch gesponnen sind! Da sich der Drall auch wenn die Singles nur auf der Spule ruhen, zum Teil "setzt", muss man meistens so zwirnen, dass das gezwirnte Garn zunächst so auschaut, als ob es zuviel Zwirndrall abbekommen hätte (beim Hängenlassen dreht es sich in Singelspinnrichtung ein). Ich gehe meistens nur nach dem Aussehen, sprich danach ob mir das Garn "körnig" genug aussieht. Das ausgewogene Zwirnen wird meist überbewertet, beim Entspannungsbad gleich sich sehr viel aus! Ein Garn, was sich frisch von der Spule total einkringelt, sieht nach dem Baden oft perfekt ausbalanciert aus!
Diese Garn hier z.B.
sieht ziemlich überdreht aus, gell?
Und das ist nach dem Baden und Färben:

LG Kiki
Diese Garn hier z.B.

sieht ziemlich überdreht aus, gell?
Und das ist nach dem Baden und Färben:

LG Kiki
- Schming
- Kistenvlies
- Beiträge: 170
- Registriert: 04.03.2011, 13:32
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 2002
- Wohnort: 2002 Großmugl
- Kontaktdaten:
Re: verzwirnt und zugenäht
Also ich habe da eigentlich nie Probleme. Ich verzwirne einfach mit der selben Übersetzung wie ich gesponnen habe, dass ich dabei schneller trete, hat keine Auswirkung. Bis jetzt hat das immer gepasst, es kringelt sich nie etwas. Ich glaube, man darf da gar nicht viel nachdenken und zuviel überlegen, gilt wohl generell für's Spinnen. Davon wird das Ergebnis nur schlechter als wenn man "nach Gefühl" arbeitet.
Grüße,
Schming
Grüße,
Schming
- Cherubina
- Faden
- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: verzwirnt und zugenäht
Also tendentiell bei länger ruhenden Singles immer etwas mehr Drall beim Zwirnen und es müsste gehen. Dann will ich mal fürs nächste mal das Beste hoffen...
Ich danke euch recht herzlich und mache mich seufzend heute Abend an eine zweite Zwirnsitzung für das "unterdrallte" Garn.
LG
Cherubina
P.S. @Sephrenia: Zusammengedreht sieht mein Garn auch völlig in Ordnung aus
Aber ich weiß was du meinst...
Ich danke euch recht herzlich und mache mich seufzend heute Abend an eine zweite Zwirnsitzung für das "unterdrallte" Garn.
LG
Cherubina
P.S. @Sephrenia: Zusammengedreht sieht mein Garn auch völlig in Ordnung aus

Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- maxundmohrle
- Navajozwirn
- Beiträge: 1456
- Registriert: 08.03.2011, 15:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 04519
- Wohnort: Sachsen
Re: verzwirnt und zugenäht
asselbe Problem habe ich auch- mal wirds und mal wirds nicht so richtig. Aber ich tröste mich, dass es vielleicht die Übung macht. Ich habe ein neues Rad und da geht es sowieso anders. ich glaube, ins Gefühl muss es.
Liebe Wollgrüße aus Sachsen von Maxundmohrle
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
In jeder Minute, die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden.
-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: verzwirnt und zugenäht
Wer ganz sicher gehen will: Schon beim Spinnen eine Zwirnprobe machen (20 cm Single sich freiwillig verzwirnen lassen) und sicher aufbewahren. Und dann so zwirnen, dass der Zwirn genau so aussieht. Auch wenn das Garn sich dann kringelt.
Wer's vergessen hat, oder die Probe verlegt, kann die 20 cm Garn abreissen (nicht gerade vom letzten Ende - das hat sich wahrscheinlich aufgedröselt. Also 20 cm wegwerfen und dann abreissen), die Enden zusammenknoten, und in ein bisschen warmes Wasser legen. Da zwirnt sich das Garn so zusammen, wie es ausgewogen sein möchte. Und dann wieder nach Aussehen zwirnen.
Ausserdem finde ich zu viel Zwirndrall weniger schlimm als zu wenig - eine leichte Unausgewogenheit im Garn ist in der Praxis meistens völlig unwichtig (ich arbeite gerade viel mit Einfachgarn). Aber wenn die Zwirnteile nebeneinanderliegen und man mit der Nadel dauernd das Garn splittet, das finde ich lästig.
Ciao, Klara
Wer's vergessen hat, oder die Probe verlegt, kann die 20 cm Garn abreissen (nicht gerade vom letzten Ende - das hat sich wahrscheinlich aufgedröselt. Also 20 cm wegwerfen und dann abreissen), die Enden zusammenknoten, und in ein bisschen warmes Wasser legen. Da zwirnt sich das Garn so zusammen, wie es ausgewogen sein möchte. Und dann wieder nach Aussehen zwirnen.
Ausserdem finde ich zu viel Zwirndrall weniger schlimm als zu wenig - eine leichte Unausgewogenheit im Garn ist in der Praxis meistens völlig unwichtig (ich arbeite gerade viel mit Einfachgarn). Aber wenn die Zwirnteile nebeneinanderliegen und man mit der Nadel dauernd das Garn splittet, das finde ich lästig.
Ciao, Klara
-
- Flocke
- Beiträge: 113
- Registriert: 04.12.2010, 18:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 52070
Re: verzwirnt und zugenäht
Hey...
wenn ich vorhabe ein Garn zu zwirnen....da geb ich von vorneherein etwas mehr Drall drauf -> damit ich nachher nicht alles aufgelöst in der Hand habe!
Wenn du zu wenig drauf hast...beim Zwirnen...solltest du vielleicht mal die Einstellung deines Einzuges überprüfen!
-> je stärker der nämlich ist, desto schneller wird das Garn eingezogen und weniger Drall kommt drauf..
wenn ich vorhabe ein Garn zu zwirnen....da geb ich von vorneherein etwas mehr Drall drauf -> damit ich nachher nicht alles aufgelöst in der Hand habe!
Wenn du zu wenig drauf hast...beim Zwirnen...solltest du vielleicht mal die Einstellung deines Einzuges überprüfen!
-> je stärker der nämlich ist, desto schneller wird das Garn eingezogen und weniger Drall kommt drauf..
- Cherubina
- Faden
- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: verzwirnt und zugenäht
@ Klara: Danke, dass ist etwas mit dem ich was anfangen kann! Ich werde das mit der Probe auf jeden Fall probieren. Und wenns schnell gehen soll: immer etwas mehr Drall drauf...
@ Twistetsister: Ich habe eine gute Kontrolle über den Drall. Das ist wirklich nicht das Problem. Im Moment des Zwirnens glaube ich nur jedes Mal genau richtig zu zwirnen! Wenn ich glauben würde es müsste mehr Drall drauf, dann wäre es kein Problem für mich das mit etwas mehr Fadenspannung (oder been dem Verstellen des Einzugs) hinzukriegen...
Liebe Grüße
Cherubina
@ Twistetsister: Ich habe eine gute Kontrolle über den Drall. Das ist wirklich nicht das Problem. Im Moment des Zwirnens glaube ich nur jedes Mal genau richtig zu zwirnen! Wenn ich glauben würde es müsste mehr Drall drauf, dann wäre es kein Problem für mich das mit etwas mehr Fadenspannung (oder been dem Verstellen des Einzugs) hinzukriegen...
Liebe Grüße
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Vlasta
- Vorgarn
- Beiträge: 457
- Registriert: 30.07.2011, 20:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 03044
- Wohnort: Cottbus
- Kontaktdaten:
Re: verzwirnt und zugenäht
Liebe Cherubina,
Ähem, nicht sehr hilfreich.
Ich bin aber auch eine von den nicht so methodisch arbeitenden Spinnerinnen. Ich schaue mir an, wie der Zwirn aussieht, nicht wie er sich ringelt. Und dann ist´s meistens gut so. (bzw. ich bescheide mich mit dem Ergebnis und sage mir, ist ja Handarbeit
)
Irgendwie komme ich gerade nicht über den Kontroll-Überdrall hinweg.Cherubina hat geschrieben: Ich werds dann mal mit "Kontroll-Überdrall" versuchen...



Ähem, nicht sehr hilfreich.

Ich bin aber auch eine von den nicht so methodisch arbeitenden Spinnerinnen. Ich schaue mir an, wie der Zwirn aussieht, nicht wie er sich ringelt. Und dann ist´s meistens gut so. (bzw. ich bescheide mich mit dem Ergebnis und sage mir, ist ja Handarbeit

- Cherubina
- Faden
- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: verzwirnt und zugenäht
man muss echt aufpassen, dass sich bei der ganzen Kringelei nicht irgendwann das Hirn verzwirnt... 

Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- desch
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 950
- Registriert: 02.10.2011, 18:55
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 13351
- Wohnort: Berlin
Re: verzwirnt und zugenäht
Um keinen neuen Fred zu eröffnen:
Ich habs auch verbaselt. Gestern Abend vor dem Entspannungsbad sahs noch nicht gar so schlimm aus, aber als ich das Garn heute morgen rausgenommen hab, hätte ich weinen mögen.

kann ichs auch nach dem Entspannungsbad noch retten indem ich nochmal zwirne? oder hab ichs kaputtgemacht? Muss ich danach nochmal baden oder wär des vergebens?
Menno ich wollts doch verschenken
Tante Edith sagt, vielleicht ist das Material noch nötig (Lila Merino, Schwarz Seide/Merino (50/50))
Ich habs auch verbaselt. Gestern Abend vor dem Entspannungsbad sahs noch nicht gar so schlimm aus, aber als ich das Garn heute morgen rausgenommen hab, hätte ich weinen mögen.

kann ichs auch nach dem Entspannungsbad noch retten indem ich nochmal zwirne? oder hab ichs kaputtgemacht? Muss ich danach nochmal baden oder wär des vergebens?
Menno ich wollts doch verschenken

Tante Edith sagt, vielleicht ist das Material noch nötig (Lila Merino, Schwarz Seide/Merino (50/50))
Zuletzt geändert von desch am 03.03.2012, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
LG s´Desch
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
Im Aufbau: Desch´s Allerlei
