Umrechnung der Lauflänge

Rund ums Stricken von Jacken, Westen, Pullover und Pullunder, ...

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
GALEXA
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 28
Registriert: 29.06.2011, 12:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88427
Wohnort: Bad Schussenried

Umrechnung der Lauflänge

Beitrag von GALEXA » 12.10.2011, 08:40

Hallo ihr Lieben,
wie rechnet man die Lauflänge um?
Bzw. Wenn ich eine Lauflänge von ca.780m bei Nadelstärke NR. 4,5 habe,
reicht das für einen Pullover Gr.38 :O

Gruß Galexa

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Umrechnung der Lauflänge

Beitrag von shorty » 12.10.2011, 08:43

Kommt letztlich ganz aufs Muster an.( Für nen Zopfpulli stark gemustert Patent, oder kraus rechts wirds knapp würd ich sagen)
Wieviel benötigte LL ist denn bei der Anleitung angegeben?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

GALEXA
Rohwolle
Rohwolle
Beiträge: 28
Registriert: 29.06.2011, 12:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 88427
Wohnort: Bad Schussenried

Re: Umrechnung der Lauflänge

Beitrag von GALEXA » 12.10.2011, 08:52

Ich möchte einen ganz glatten Pulli nur mit Rollrand als Kragen, da die Wolle
selbst wirken soll.
Galexa

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Umrechnung der Lauflänge

Beitrag von shorty » 12.10.2011, 08:56

hier noch was zum Thema

Hier wäre ne relativ einfache Anleitung nun nicht mit Rollrand aber nur mal ungefähr für den Verbrauch
http://www.ravelry.com/patterns/library ... r-in-paris

oder :
http://www.ravelry.com/patterns/library ... v-pullover

Könnte knapp werden würd ich sagen.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Antworten

Zurück zu „Oberteile“