Socken Stricken

Rund ums Stricken von Socken, Beinlingen und Hüttenschuhen

Moderatoren: Anna, Petzi

Antworten
Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Kati » 16.11.2006, 22:22

Bild

Ich freu mich selber drüber das man die etwas dickeren Stellen nicht so sehr sieht. Jetzt fehlt nur noch die zweite. Die werde ich nachher anfangen.

Bild Kati
Tschüß Kati mein Blog

Marlene
Locke
Locke
Beiträge: 76
Registriert: 29.11.2006, 17:05
Land: Deutschland

Re: Socken Stricken

Beitrag von Marlene » 11.12.2006, 00:12

Hey, Kati, feine Socken machst du da.
Socken stricke ich auch zu gerne, am liebsten mit Sockenwolle, die einen Farbverlauf hat. (Diese Wollen sind die reinsten Wundertüten: wenn man sie noch ncht vertrickt hat, dann weiß man nicht so recht, was für ein Muster rauskommt.)
Sockenstrickzeug ist klein und handlich, kann man überall hin mitnehmen und muss keine Sorge haben, dass man/frau den Nebenmann/frau im Bus aus Versehen mit den Nadeln piekt.
Ich trage im Winter fast ausschließlich meine "Werke", meine Kinder tun das, und mein Mann meistens auch. -außerdem sind solche Socken in meiner Familie immer höchstwillkommene Weihnachtsgeschenke Bild
(Wenn meine Kamera wieder fit ist, mache ich auch mal ein paar Bilder von meinen Socken.)
Liebe Grüße von
Marlene

Kati
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1231
Registriert: 06.09.2006, 17:48
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08468
Wohnort: Vogtland
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Kati » 11.12.2006, 21:07

Hallo Marlene
Ja die Sockengarne mit "eingebautem Farbverlauf" sind toll. Da braucht man kein Muster zu stricken. grins
Ich hab hier noch jede Menge liegen, aber im Moment komm ich garnicht groß zum Socken stricken. Aber wenn Weihnachten vorbei ist wird das sicher wieder werden.
Ich trage auch am liebsten meine Socken. Ich muß unbedingt mal wieder welche für meinen Mann machen sonst beschwert der sich noch. :-)
Über Bilder freuen wir uns alle hier.

Tschüßi Kati
Tschüß Kati mein Blog

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Greifenritter » 12.12.2006, 15:59

So, ist ja gut, ihr habt mich überzeugt! Ich werde wieder zu Stricken beginnen. Wird sicher nicht einfach, da ich ja seit ca. 15 jahren nimmer gestrickt habe, aber das wird schon wieder.

Jetzt brauch ich nur noch eine Empfehlung mit welchem Buch bzw. welcher Anleitung und welcher Art von Socken man am besten anfängt. Was einfaches eben.
Außerdem gibt es ja wirklich soo tolle Sockengarne ...

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Socken Stricken

Beitrag von Petzi » 12.12.2006, 20:52

@Danny
frag mal bei Emi nach. Der habe ich mein Sockenstrickbuch ausgeliehen. Sie müßte ja beurteilen können, ob es gut ist. Falls ja, ich habe noch ein Zweites, daß ich dir gerne leihen würde.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Greifenritter » 13.12.2006, 01:54

Das klingt gut, da ist Emi sozusagen mein "Versuchskaninchen" Bild

Ich werde eh erst im neuen Jahr dazukommen, also hat ihr Urteil noch Zeit.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Greifenritter » 19.12.2006, 17:37

Da gibt es auch soo schöne Sockenwolle: www.anjas-wolle.de

Ich will ganz einfache glatte Socken Stricken *nacheinerAnleitungsuch*

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Petzi
Administrator
Beiträge: 4243
Registriert: 22.08.2006, 12:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 77770
Wohnort: Durbach

Re: Socken Stricken

Beitrag von Petzi » 19.12.2006, 21:52

Anleitung für glatte Socken:

Für Größe 40-43 schlage ich 64 Maschen an und verteile auf 4 Nadeln, also 16 Maschen pro Nadeln.

Dann im Wechsel 2 rechts, 2 links den Schaft stricken. Wenn dann der Schaft lang genau ist kommt die Ferse
Ferse über 4. und 1. Nadel in Hin- und Rückreihen stricken
32 Reihen stricken, dann die Abnahmen
20 Maschen stricken, nächste 2 Maschen zusammenstricken (noch 10 Maschen auf der linken Nadel), Arbeit wenden. 9 Maschen stricken, nächste 2 Maschen zusammenstricken, Arbeit wenden, 9 Maschen stricken, nächste 2 Maschen zusammenstricken .... bis alle Maschen aufgebraucht sind und du nur noch die mittleren 10 Maschen hast.
Dann aus den Seitenrändern 16 Maschen je Seite aufnehmen. 2 Reihen stricken. In der 3. Reihe die beiden vorletzen Maschen der 1. Nadel zusammenstricken und die 2.+3. Masche der 4. Nadel zusammenstricken.
Diese Abnahmen in jeder 3. Reihe wiederholen, bis du auf jeder Nadel 16 Maschen hast. Jetzt einfach weiterstricken. Hab ich schon erwähnt, daß nach der Ferse nur noch rechts gestrickt wird?
Dann kommt noch die Spitze
Dafür die vorlezten beiden Maschen der 1. + 3. Nadel und die 2.+3. Masche der 2. + 4. Nadel zusammenstricken in folgendem Rhytmus.
1. Runde abnehmen
3 Runden stricken ohne Abnahme
1x Abnehmen
2 Runden stricken
1x Abnehmen
2 Runden stricken
1x Abnehmen
1 Runde stricken
1 x Abnehmen
1 Runde Stricken
1 x Abnehman
1 Runde Stricken
jetzt in jeder Runde abnehmen. Letze 8 Maschen mit einem Faden zusammenziehen.

So stricke ich meine Socken. Es gibt natürlich auch andere Varianten von Ferse und Spitze. Ich habe es halt so gelernt und bisher immer so gemacht.
Hoffentlich ist es auch verständlich.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Greifenritter » 20.12.2006, 04:37

Klasse Petzi, da habe ich ja gleich eine Anleitung parat, falls ich über die Weihnachtstage dazu komme.

Danke Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Greifenritter » 14.01.2007, 01:40

So, das Bündchen meines ersten Socken ist komplett, bin jetzt beim Schaft, den mache ich glatt rechts.

Bilder gibt es bald Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Greifenritter » 14.01.2007, 15:43

Hier noch zwei tolle Links zum Sockenstricken:

Kati schrieb am 14.01.07:
Eine g...e Farbe hat Dein Schal
Wäre auch mein Geschmack. Blau ist nämlich meine
Lieblingsfarbe.

Danny wie strickst Du die Ferse bei Deinen Socken?
Ich stricke meine jetzt immer mit Bumerangferse.
Eine Anleitung gibt es hier auf Seite 4
www.coats.de/PDF/reg_sockenlehrgang.pdf
Die geht einfacher finde ich. Muß aber jeder selber ausprobieren.

Tschüß und gut strick
Kati
______________________________________
Übung macht den Meister

Beyenburgerin schrieb am 14.01.07:
Auch nach über 30 Jahren Extremstricken ist die Bumerangferse nach wie vor nichts für mich.

Neuerdings stricke ich öfters die Herzchenferse.
Hier eine Übersicht zu Fersenformen: http://www.stricknetz.de/hand/fersen/index.htm
______________________________________
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte || Was ich so mache: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Greifenritter » 14.01.2007, 16:08

Leute ich habe ein Problem mit meiner Sockenstrick-Bescheibung.

Ich wollte Fersenwand und Käppchen stricken. Bei der Fersenwand steht nichts von Randmaschen o.ä., beim Käppchen steht dabei, daß die letzte Mache gestrickt und die erste dann nur abgehoben wird. Da bin ich davon ausgegangen wenns bei der Fersenwand auch so wäre stünde es dabei. Am Ende hate ich unendlich viele Maschen zum aufnehmen als ich zum Fuß übergehen wollte.
Stimmt das oder wird auch die Fersenwand mit Randmasche gestrickt, also die erste nur abgehoben? Da wird ja dann jede Randmasche sozusagen 2x bemnutzt, was die Anzahl drastisch reduziert.

Ich weiß nicht weiter Bild

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Strickliesel » 14.01.2007, 16:31

Hallo Danny,
die Fersenwand sind die Maschen von der ersten und vierten Nadel .Wenn Du also 60 Maschen auf der Nadel hast strickst Du die Fersenwandüber 30 Maschen. Ich stricke die ersten 3 und die letzten 3M. kraus rechts ,dann hebe ich immer eine Masche ab und eine stricke ich .Dadurch wird die Fersenwand etwas stärker und schauert nicht so schnell durch.Auf der Rückseite stricke ich wieder die ersten 3 M. kr. rechts .Die erste Masche der Reihe hebe ich ab .Also eine abheben zwei kr. rechts .Dann die Ruckreihe weiter links stricken ,und die letzten
3 M. wieder kraus.
28 oder 30 Reihen hoch stricken.
Das Käppchen wird hin R. rechts Rückr. links gestrickt .
Die M. aud drei Nadeln verteilen ,in dem Fall 10 M. auf jede Nadel .(ich lasse sie allerdings auf einer Nadel ).
Nun die 10 M. der ersten Nadel stricken ,dann 9 M. der zweiten Nadel str. und die 10. M. mit der ersten M. der nächsten Nadel zusammen stricken,wenden 9 M. stricken und wieder die 10. M. mit der ersten M. der nächsten Nadel zusammen stricken.Solange so weiter stricken bis noch 10 M. vorhanden sind.
Oh Schreck ,ich muss zum Spinntreffen .Wenn Du noch fragen hast ,gerne heute Abend .
Tschüß!!!
Liebe Grüße Claudia

Bild

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Greifenritter » 14.01.2007, 16:34

Alles klar.

Das krause will ich eigentlich nicht, aber dann also wirklich die erste abheben - dachte ich mir fast.

Vielen lieben Dank für die Superschnelle Antwort! ... Und viel Spaß beim Spinntreffen!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Strickliesel
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 982
Registriert: 06.11.2006, 00:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66280
Wohnort: Sulzbach /Saarland
Kontaktdaten:

Re: Socken Stricken

Beitrag von Strickliesel » 15.01.2007, 00:19

Hallo Dany ,
ich bin wieder da.War sehr Interessant .Habe viele mir noch nicht bekannte Handarbeittechniken gesehen .Das Beste ist aber ,das alle gesagt haben das das mit dem Spinnen schon ganz toll bei mir funktioniert. Wunderschöne Neuseelandwolle habe ich gesehen .Sie ist von Wollknoll und ich muss sie haben .In die Ashford Räder habe ich mich gleich verliebt . Da muss ich wohl aber noch viel stricken bis ich mir so eins kaufen kann .
Liebe Grüße Claudia

Bild

Antworten

Zurück zu „Socken und Hüttenschuhe“