So, nun bin ich auch wieder zuhause gelandet, muss nur noch mein Auto ausräumen. Aber erst mal brauchte ich was Heisses zu trinken, um mich innerlich wieder durchzuwärmen - es war doch empfindlich kühl in der Ponyscheune. Kein Wunder, heute früh hätte ich Eis kratzen dürfen, das hat aber meine Standheizung für mich erledigt

.
Ich denke, wir haben das trotz "kleiner Besetzung" noch gut hingekriegt, wenn es auch über Mittag hart an der Schmerzgrenze war. Und ohne die liebevolle Versorgung durch Ullis Mutter mit Tee, Waffeln und Würstchen wären wir sicher verdurstet und verhungert!! Wir hatten nämlich keine Zeit, uns selbst um unser Wohlbefinden zu kümmern, dazu war in der Mittagszeit der Andrang viel zu groß. Erst als irgendwann der Regen einsetzte (gesehen haben wir ihn nicht vor lauter Besuchern, nur gehört auf den Dachplatten), wurde es gaaanz langsam etwas ruhiger.
Ullis topfgefärbte Rohwolle war der Renner, die Kids durften sich aussuchen, welche Farben in ihre Wolle sollte und dann kräftig die Kurbel meiner Kardiermaschine drehen, während wir das Kardiertier "fütterten". Dabei entwickelten sich Ullis Mutter und eine auf die Schnelle herbeizitierte Kollegin von ihr zu kompetenten Helfern - ganz herzlichen Dank für den fleissigen Einsatz!!! Ulli und ich verwandelten dann den kardierten Vliesstreifen schnellstmöglich in einen bunten Faden, den das jeweilige Kind dann zum kleinen Knäuel gewickelt mitnehmen durften - oder auf einem der kleinen Webrahmen gleich weiterverarbeiteten. Auch Susannes gefilzte Bällchen waren sehr beliebt, ich weiß nicht, wie viele da heute geseift und gerollt wurden... Als es nachmittags ruhiger wurde, hatte sich Susanne dezent zurückgezogen, um sich auszukurieren - auch in ihre Richtung ein dickes Dankeschön für ihren selbstlosen Einsatz!
Der vierschäftige Kircher stand mit dem "Westküstenschal" auch wieder zur Verfügung und der Schal ist heute wieder einige Zentimeter gewachsen - Ulli hat jedenfalls einige Spulen für das Schiffchen am Spulrad mit den Wunschgarnen befüllt (mehr gehört als gesehen, denn die Kardiermaschine und etliche Besucher verdeckten mir die Sicht).
So hatten wir alle fast den ganzen Tag "alle Hände voll zu tun", aber die Kids waren glücklich und zufrieden, und auch viele Eltern strahlten und bedankten sich, dass sie wieder was dazu gelernt hatten!
Zum Feierabend - wir hatten schon das Meiste abgebaut und eingepackt - kamen dann Ines und ihr Söhnchen Carlos zurück in ihre Box. Was für ein süßer Fratz!! Leider war es da im "Ponystall" schon viel zu dunkel zum Fotografieren, und ich stellte fest, dass ich den ganzen Tag kein einziges Bild gemacht hatte - sorry, aber ich bin absolut nicht dazu gekommen

!
Nun wünsche ich mir für die nächsten Events im Westküstenpark wieder eine "tatkräftige" Mannschaft, bis Ostern sind hoffentlich alle Kühe und Kälber wieder fit und alle Zweibeiner auch wieder guter Dinge - drücken wir uns mal die Daumen!
Und Dir, Ulli, zu guter letzt das dickste Dankeschön von ganz Schleswig-Holstein für Deine wieder so perfekte Vorbereitung und Organisation! Du bist die Seele der Veranstaltungen im Westküstenpark und trotz lädiertem Fuß und dickem Erkältungskopf hast Du die verbliebenen Kräfte wunderbar in die richtigen Bahnen gelenkt - DANKE!!!
Nun allen einen entspannten Rest vom Abend
Cornelia