Kniespiel von Jürgen Schönwolff

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Kniespiel von Jürgen Schönwolff

Beitrag von Acki » 04.04.2008, 19:11

Hallo Ihr alle,

eigentlich habe ich ja noch so überhaupt keine Ahnung, erst recht keine Praxis..... Bild
Ich muß aber trotzdem mal fragen.

Ich habe mir diese Spindeln auf o.g. Seite schon mehrfach angeschaut und auch sowohl hier als im (zumindest deutschsprachigen) Netz über div. dieser Spindeln gelesen.
Worüber ich aber sonst nichts gefunden habe, ist dieses Kniespiel, welches direkt als erstes bei den Spindeln gezeigt wird.
Irgendwie fasziniert mich dieses Ding und mich würde mal interessieren, ob das schon jemand ausprobiert hat und für welche Art von Wolle diese wohl zu gebrauchen ist.

Für einen Anfänger ist das wohl eher nichts?

Danke schonmal im Voraus. Bild
Viele Grüße
Claudia

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Kniespiel von Jürgen Schönwolff

Beitrag von ehemaliger User » 04.04.2008, 21:32

Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege aber für mich sieht diese kniespindel aus wie das hier: http://www.woolery.com/Pages/dropspinfr.html#mother
Das ist im prinzip nichts anderes als eine support-spindel die in eine art "gestell" eingebaut ist und die du mit dem fuß anstößt damit sie sich dreht. Auf you-tube gibts auch videos dazu.
Grüßlis
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Kniespiel von Jürgen Schönwolff

Beitrag von Acki » 04.04.2008, 21:40

Hallo Ina,

ich hatte es so verstanden, daß es nochmal einen extra Mechanismus gibt, der die Spindel zum Drehen bringt.
Viele Grüße
Claudia

Benutzeravatar
Perisnom
Moderator
Beiträge: 3952
Registriert: 08.05.2007, 21:28
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84359
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Re: Kniespiel von Jürgen Schönwolff

Beitrag von Perisnom » 04.04.2008, 21:43

schafsache schrieb am 04.04.2008 17:02 Uhr:
http://www.woolery.com/Pages/dropspinfr.html#mother


Ohhhh, habt Ihr die Spindeln darüber gesehen? Hihi, auch mal eine Idee... Bild aber ob die ruhig laufen? Bild
Zuletzt geändert von Perisnom am 04.04.2008, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus Bayern von Marion Bild

landschaf
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1469
Registriert: 30.08.2007, 00:08
Land: Deutschland
Postleitzahl: 40883

Re: Kniespiel von Jürgen Schönwolff

Beitrag von landschaf » 04.04.2008, 21:49

Hallo Acki,
ich bin hier nicht die große Spindelfachfrau,aber
es sieht so aus wie die Variation einer Standspindel,
wie Ina auch schon angemerkt hat.
Man läßt sie halt nicht Fallen,sondern sie ist von unten
durch eine Konstruktion gestützt.In diesem Falle kann
man diese dann zwischen die Knie klemmen und los geht es.
Ich habe sie aber auch noch nie live gesehen.Warum sollte
sie nicht für Anfänger geeignet sein?Lernen muß der Anfänger ja
eh,also immer frisch ran Bild Bild

Liebe Grüße vom Landschaf
O come t' inganni se pensi che gl' anni
non hann' da finire,bisogna morire
.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kniespiel von Jürgen Schönwolff

Beitrag von shorty » 04.04.2008, 22:05

Also die Spindeln auf der Woolery sind wirklich ein Traum.
Das Kniespiel von Jürgen funktioniert aber meines Wissens ganz anders als die Fußspindel. Letzlich fällt sie bestimmt unter die Support Spindeln, wird aber weder von den Fingern angezwirbelt noch vom Fuß angetrieben sondern durch eine Schiebemechanismus, der einen Gummi spannt und der widerum die Spindel antreibt.
Die "Mother Marion" Fußspindel steht ja auf dem Boden, das Kniespiel wird wie der Name schon sagt, im Sitzen zwischen die Beine geklemmt.
Also ich finde das ist schon was ganz anderes, geht meiner Meinung nach eher in Richtung Spindolyn, wenn man mal von der Antriebsart absieht.
Ob sich´s für nen Anfänger eignet, kann ich nicht sagen, habs noch nicht probiert. Ich fahre morgen zur Wollsammelstelle, evtl kann mir da jemand genaueres dazu sagen.
Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Kniespiel von Jürgen Schönwolff

Beitrag von Greifenritter » 05.04.2008, 03:03

Also ersat mal zur Vereinfachung für alle die das Kniespiel nooch nicht gesehen haben der Link dazu:
Seite von Jürgen Schönwolf

Das ist ganz klar eine gelagerte (= supported) Spindel, oft auch Standspindel genannt. Wie genau dieses Modell funktioniert (wie gut oder schlecht, wie leicht sie läuft, ob ruhig oder unruhig, wie gut sie sich antreiben läßt) kann ich nicht sagen. habe schon viel ausprobiert, aber bisher noch keine Mother Maryan oder eine ähnliche Fußbetriebene Spindel.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Kniespiel von Jürgen Schönwolff

Beitrag von shorty » 05.04.2008, 18:26

Ich hab heute auf der Wollsammelstelle extra Barbara Aufenanger gefragt, die mit Jürgen in engem Kontakt steht. Sie hat das Kniespiel leider auch noch nicht selbst probiert, denkt aber, dass es sich ähnlich leicht spinnen läßt , wie die Spindolyn.
Liebe Grüße
karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Miriam
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1532
Registriert: 05.09.2006, 15:11
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 5020
Wohnort: Salzburg

Re: Kniespiel von Jürgen Schönwolff

Beitrag von Miriam » 06.04.2008, 04:32

Die sieht schon interessant aus, wäre mir für eine Handspindel aber fast zu technisch; ich mag es da lieber ganz einfach Bild
Kreative Sachen gibt es auf der hp aber auf jeden Fall!

Benutzeravatar
Acki
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 267
Registriert: 04.04.2008, 14:50
Land: Deutschland
Postleitzahl: 52353
Wohnort: so ungefähr genau zwischen Köln und Aachen
Kontaktdaten:

Re: Kniespiel von Jürgen Schönwolff

Beitrag von Acki » 06.04.2008, 16:48

Hm, wo ist denn mein Beitrag von gestern geblieben? Bild

Vielen lieben Dank euch allen, daß ihr euch die Mühe gemacht habt.
Ich werde erstmal mit der Anfängerspindel üben, die ich bestellt habe und weiterhin um die Seite von Jürgen Schönwolff rumschleichen.
Mal sehen..... Bild Bild
Viele Grüße
Claudia

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“