Leichte Alternative zu Golding

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Handspindel-Spinnen

Moderator: Rolf_McGyver

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Leichte Alternative zu Golding

Beitrag von Greifenritter » 03.10.2011, 22:58

Hallo,

ich habe hier 4 Golding-Spindeln und ich liebe diese!
Sie sind super ausgewogen und laufen traumhaft lang, rund und flott.

Art Nouveau Filigree (1.6 oz = ca. 47g)
Bild

Aromatherapiespindel (1.4 oz = ca. 40g)
Bild

Nepalese Mandala (0.7 oz = ca. 24g)
Bild

Le Fleur Purpleheart (0.5 oz = ca. 14 g)
Bild

Mein Problem: für wirklich dünne Singles (die ja nicht zu fest gedreht sein dürfen) sind mir die ersten beiden deutlich zu schwer, da ist schon mit wenig garn drauf das Gesamtgewicht zu hoch (weil hald das Eigengewicht der Spindel hoch ist) und die unteren beiden sind hald recht klein vom Durchmesser her, da kann man dann schnell nimmer gut am Schenkel andrehen.

Was ich bräuchte wäre eine Spindel die so gut läuft wie die Goldings aber ein höheres Fassungsvermögen als die 2" Goldings sowie ein geringeres gewicht als die 2 3/4" Goldings hat.

Hat jemand einen Tipp für mich was da in Frage kommt?

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Leichte Alternative zu Golding

Beitrag von Asherra » 03.10.2011, 23:06

IST Crafts? Das sind dann hinterschnittene Holzwirtel statt dem schweren Metallring. Meine Kleine läuft ganz ausgezeichnet, wobei ich aber mit Fingerschnippen andreh und nicht am Bein.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Leichte Alternative zu Golding

Beitrag von shorty » 04.10.2011, 07:52

Ich würd auch zu Ist Craft oder Bosworth raten.
Find ich eh besser als die Goldings von den Laufeigenschaften, wie bereits erwähnt.
Wir haben in Ebermannstadt übrigens sehr lange mit Ian von Ist Craft geplaudert. Für mein Verständnis sind die Schäfte bei den zwei unteren Goldings zu dick, bzw. für die Dicke zu kurz. Bild kann aber auch täuschen
Wenn ich mir da die filigranen Orenburg Schäfte von Ist Craft anschaue. Die lassen nämlich ne deutlich größere Beschleunigung zu.
Kann man gut testen, wenn man bei nem konischen Schaft mal ganz oben, mittig und dann weiter unten andreht.
Je dicker der Schaft, umso langsamer wird das.

Aber ist wohl wie mit Spinnrädern auch ein wenig persönlich Vorliebe dabei ;-)

Wieviel soll denn da drauf von der Menge her.?
Ich kann meine kleine Golding doch recht lange am Oberschenkel abrollen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Leichte Alternative zu Golding

Beitrag von Greifenritter » 04.10.2011, 08:44

Die Schäfte passen schon, die Perspektive ist nur ungünstig. Das Tempo passt auch wunderbar, das ist nicht das Problem.
Durch den Metallring werden die Spindeln hald leider schnell schwer.

Allerdings sind die IST Crafts leider auch ähnlich vom Gewicht.
Habe hier nachgesehen: http://thewoodemporium.co.uk/index.php
Whorl size 50mm weight 12gm to 18gm
Da entspricht die Wirtelgröße der der Golding (50 mm sind ja ungefähr 2") und das Gewicht ebenfalls.

Leichtgewichte sind die also auch nicht.

Mal sehen ob das bei den Bosworth anders ist. Da suche ich aber imer och nach einem anständigen Link.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Leichte Alternative zu Golding

Beitrag von quilty » 04.10.2011, 08:47

Leichtgewichte sind die also auch nicht
Gibt es noch leichtere ? Etwa unter 10g ? Dachte, dass wären leichte Spindeln :eek: !
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Leichte Alternative zu Golding

Beitrag von shorty » 04.10.2011, 08:52

Wenn Du´s noch dünner wills würd ich zu supported raten.
12 Gramm find ich im übrigen schon sehr leicht, für ne Fallspindel.
Bin mir nicht sicher, ob die noch gut läuft, wenn unter 10 Gramm.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Leichte Alternative zu Golding

Beitrag von XScars » 04.10.2011, 09:23

Die Featherweight von Bosworth wiegen 10 - 16 gr.
http://www.journeywheel.com/spindles/fe ... ndles.html

Ich habe bei Jenkins mal einen Kuchulu gelistet gesehen mit 6 gr. Die war aus Bambus... das war aber halt eine Mini-Kreuzspindel.
http://jenkinswoodworking.com/Jenkins_K ... pindle.htm

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Leichte Alternative zu Golding

Beitrag von Greifenritter » 04.10.2011, 09:28

Das habt Ihr falsch verstanden.

Ich will keine Spindel unter 12g. Sie darf durchaus soviel wiegen wie die kleineren Goldings, aber sie sollte etwas mehr Fassungsvermögen mitbringen, damit ich auch mal 50g Garn drauf bringe ohne das was rutscht oder ich nimmer sauber am Schenkel anrollen kann, also möglichst einen größren Wirtelurchmesser haben.
Die IST Crafts haben hald ungefähr die selben Durchmesser-Gewichts-Verhältnisse wie die Goldings, das meinte ich.

Einfach längere Schäfte ist auch keine Lösung, denn ich finde Kopfspindeln mit kleinem Wirteldurchmesser und langem Schaft recht unangenehm zu spinnen, die schwenken mir zu sehr aus, wenn sie mehr Tempo drauf haben.

Ich will nicht sooo dünn spinnen, aber des Spindelgewicht setzt sich nun mal zusammen aus Spindelgewicht + Gewicht des aufgewickelten Garnes und bei hohem Eigengewicht bringt man dadurch auch bei größerem Fassungsvermögen wenig Garn drauf.
Die kleinen Goldings würden vom gewicht her Passen, aber sie fassen zu wenig, die größeren vom urchmesser her, aber die sind zu schwer, so bringe ich auch nur ungefähr die selbe menge drauf wie auf die kleinen, weil dann das Gesamtgewicht zu hoch wird.

Ideal wäre eine Spindel mit einem Wirteldurchmesser von ca. 60 mm und einem Gewicht bis max. 15 -20g
Habe da durchaus welche (Eigenbauten oder auf Märkten gekaufte), die aber nicht die guten Laufeigenschaften der Profispindeln haben, weil sie einfach nicht so exakt gearbetet und vor allem meist nicht ausgewuchtet sind.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Leichte Alternative zu Golding

Beitrag von shorty » 04.10.2011, 09:32

Ah jetzt kapiert, danke Danny für die Aufklärung.
Fällt mir allerdings nicht s zu ein, als Alternative.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Leichte Alternative zu Golding

Beitrag von Kimara » 04.10.2011, 09:47

Vielleicht einfach bei einem (deutschen) Spindelbauer mal nachfragen, ob so etwas möglich ist.

Benutzeravatar
Mary Clark
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 390
Registriert: 26.04.2007, 18:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 29221

Re: Leichte Alternative zu Golding

Beitrag von Mary Clark » 04.10.2011, 10:08

Schau doch mal bei den Matthes vorbei die hatten letztens eine wie du gerne hättest.Bild 37

http://drechselwerkstatt.npage.de/spind ... 79467.html

Liebe Grüße
Conny

Benutzeravatar
Hidril
Flocke
Flocke
Beiträge: 111
Registriert: 07.04.2007, 17:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 21614
Wohnort: Buxtehude
Kontaktdaten:

Re: Leichte Alternative zu Golding

Beitrag von Hidril » 04.10.2011, 10:14

Vergrößer den Wirtel doch, ohne mehr Gewicht drauf zu bringen. Schieb einfach vor dem Spinnen eine CD auf den Schaft. Die bringt unwesentliches Gewicht, aber der Wirtel wird dadurch vergrößert und es passt eben mehr Garn drauf.

Zugegebenermaßen sieht es nicht wirklich prickelnd aus.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Leichte Alternative zu Golding

Beitrag von XScars » 04.10.2011, 10:25

Wie wäre es mit einer Spindel von Tracy Eichheim (http://www.woollydesigns.com/spindles/) ... Ich weiß aber nicht ob ob er schon wieder Spindeln macht, nach der Sommerpause (wegen Farmarbeit).... ich habe von dort eine Spindel, es ist meine Lieblingsspindel, auf ihr habe ich mein bisher dünnstes Garn gespindelt, sie läuft ewig, hat einen großen Durchmesser und einen relativ dünnen Stab...

Meine wiegt glaube ich 23 gr, es geht auch noch leichter (dann mit anderem Holz)... ich habe auf meine 50 gr draufbekommen, und anschucken ging dann noch gut, es wäre wohl auch noch mehr draufgegangen (ich hatte nur meine 200 gr in 4x50 unterteilt... )

Nachtrag:
Mir ist grad eingefallen, dass ich sie ja dabei hab... Wirteldurchmesser ist ca. 8,5 cm, Schaftlänge (unterhalb des Wirtels) 19,5 cm, Schaftdurchmesser ~ 6mm .... ohne Gewähr, mit Bürolinial pi mal Daumen gemessen...

Bild
IMGP2961 von XScars auf Flickr

Bild
IMGP2971 von XScars auf Flickr

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Leichte Alternative zu Golding

Beitrag von Richi » 04.10.2011, 12:25

man kann bei Ian/ IST aber auch anfragen, ob er die 60 mm Wirtel auch unter 18g machen kann. Er macht ja vieles möglich.

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Leichte Alternative zu Golding

Beitrag von Greifenritter » 04.10.2011, 13:38

Spindeln in der Art gibt es durchaus, habe wie gesagt auch mehrere, aber mir geht es nicht um igendeine sondern um eine die so perfekt konzepiert und gearbeitet ist wie die Goldings, also eine High-End-Spindel.
Aus dem grund kommen auch Modifikationen für mich nicht in Frage, da kann ich dann gleich mit den Eigenbauten weiter machen die ja auch gut laufen aber hald nicht so perfekt wie die Goldings.

Kommen die Mathes und/ oder die Tracy Eichheim Spindeln an die Goldings von den Laufeigenschaften ran?
Wäre super wenn da jemand Vergleichswerte hätte.

Habe jetzt mal die Bosworth-Angaben angesehen, die Midi hat 2,5" Durchmesser und in Canarywood 20-23g, das wäre evtl. mal einen Versuch wert.

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Antworten

Zurück zu „Rund um die Handspindel“