Welche sind eure Lieblingsfersen und - spitzen?

Rund ums Stricken von Socken, Beinlingen und Hüttenschuhen

Moderatoren: Anna, Petzi

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Welche sind eure Lieblingsfersen und - spitzen?

Beitrag von sibicat » 03.10.2011, 21:29

Hallo ihr lieben Sockenstrickerinnen,

nach gefühlter und tatsächlicher Sockenabstinenz von über 30 Jahren wage ich mich allmählich wieder an Socken, Sneakers & Co, auch um Wollberge abzubauen ;)

Bei meinen Recherchen bin ich auf -zig mir neue Fersen- und Spitzenformen gestoßen und wollte nun mal wissen, welche eure Favoriten sind und vor allem wieso.

Bei meiner 1. Probesocke habe ich die Jojo-Ferse gestrickt und prompt habe ich gemerkt, dass sie mir etwas zu "löchrig" wird. Ich glaube allerdings, dass ich die doppelten Maschen zu locker gearbeitet habe.

Und was sind die Vorteile einer Sternchenspitze?

Ich freue mich auf eure Antworten
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche sind eure Lieblingsfersen und - spitzen?

Beitrag von shorty » 03.10.2011, 21:32

Also ist ja letztlich auch von der Fußform abhängig.
Bei Strickmaschinensocken mag ich verkürzte Reihen und Bandspitze am liebsten.
Bei Handstrick klassische Käppchenferse ;-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Welche sind eure Lieblingsfersen und - spitzen?

Beitrag von thaqs » 03.10.2011, 21:34

Ich mag am liebsten Herzchenferse. Die sitzen bei mir einfach am besten.

Und Sternchenspitze - gefällt mir optisch einfach besser.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
susanne
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 422
Registriert: 27.01.2010, 14:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91349

Re: Welche sind eure Lieblingsfersen und - spitzen?

Beitrag von susanne » 03.10.2011, 21:44

Hallo,
ich stricke zur Zeit am liebsten toe-up, Sternspitze, Bumerang-Ferse mit Zwickel und irgendwie Zöpfe, damit es nicht so langweilig wird. Ich arbeite seit einiger Zeit daran, haltbares Sockengarn aus der Wolle meiner Schafe zu spinnen - und mache Fortschritte.
Zum WIESO - toe-up ist an der Spitze schön geschlossen ohne zuzsammenziehen oder nähen, Sternspitze macht keine laufmaschenartigen Löcher an den Seiten, Bumerang-Ferse mit Zwickel hat die beste Passform, finde ich.
LG Susanne

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Welche sind eure Lieblingsfersen und - spitzen?

Beitrag von SaLue » 03.10.2011, 22:03

Ich stricke überwiegend Bumerang-/Jojo-Ferse, weil die bei uns hier am besten sitzt :) Die doppelte Masche muß wirklich fest angezogen werden, sonst legt sich der Faden ja gar nicht doppelt über die Nadel ... da heißt es wieder: Übung macht den Meister ;)

Die Bandspitze ist meine erste Wahl ... die stricke ich im Schlaf. Die Sternchenspitze nehme ich ganz gerne mal, wenn ich den/die zu Bestrickende/n nicht kenne. Die paßt nämlich auf jeden Fuß :gut:

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Verdandi
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 442
Registriert: 25.01.2011, 08:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66909
Wohnort: Wahnwegen
Kontaktdaten:

Re: Welche sind eure Lieblingsfersen und - spitzen?

Beitrag von Verdandi » 03.10.2011, 22:37

Ich mag am liebsten ganz klassisch, also Käppchenferse und Bandspitze, weil das so schön echt handgemacht aussieht. Bei toe-up-Socken mag ich den magischen Maschenanschlag, auch wiederum mit Bandspitze, und die nachträglich angestrickte Ferse. Jojo-Ferse bildet bei mir so nen komischen Zipfel hinten - geht gar nicht.

Freundliche Grüße
Christa
Nie wieder wird es heute sein. Nur wenn du ganz in den Augenblick hineingehst, erlebst du die Innenseite des Glücks.
(W. Sprenger)

Lika
Flocke
Flocke
Beiträge: 120
Registriert: 20.04.2011, 07:20
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24787
Wohnort: Fockbek

Re: Welche sind eure Lieblingsfersen und - spitzen?

Beitrag von Lika » 03.10.2011, 22:46

Ich stricke am liebsten Herzchenferse und Sternspitze. Die Ferse stricke ich auch häufig als "doppelte" Ferse, je nachdem wie stark sie belastet wird.

LG
Angelika

Benutzeravatar
Gartenliese
Faden
Faden
Beiträge: 599
Registriert: 29.04.2011, 22:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24105
Wohnort: Kiel

Re: Welche sind eure Lieblingsfersen und - spitzen?

Beitrag von Gartenliese » 03.10.2011, 22:46

Ich habe vor zig Jahren mit dem Socken stricken angefangen, da kannte ich nur das dreiteilige Käppchen, das ich stur nach Anleitung gestrickt habe. War mir aber immer zu labberig um das Fußgelenk. Irgendwann habe ich dann die Bumerangferse kennen gelernt und die ein paarmal gestrickt. So richtig zufrieden war ich damit dann aber auch nicht. Nun stricke ich wieder ein dreiteiliges Käppchen, allerdings habe ich etwas abgewandelt. Ich stricke das Käppchen in einem Dreieck und nicht schmal gerade, so sitzt es - finde ich - besser. Als Spitze stricke ich eine stumpfe Bandspitze, ich nehme nicht ab bis auf 2 Maschen, sondern bis 4 Maschen pro Nadel. Dann ziehe ich die Socke auf links und kette ab mit der "Three-Needle-Bindoff"-Methode. Die anderen waren mir immer zu spitz.
Viele Grüße
Petra, die Gartenliese

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Welche sind eure Lieblingsfersen und - spitzen?

Beitrag von sibicat » 03.10.2011, 23:07

Danke für eure Antworten:)

Ich glaube auch, dass es gar nicht so einfach ist, _die_ passende Ferse und Spitze zu finden.

Jojo/Bumerang finde ich vom Stricken her ganz nett, da muss ich aber definitiv noch an der Festigkeit der doppelten Maschen arbeiten.
Die klassische Ferse/Käppchen mit der Aufnahme aus der Seite musste ich immer für meine Ma stricken, die konnte/wollte partout keine Maschen aus der Seite aufnehmen ;)
Von der Herzchen-Variante habe ich schon viel Positives gehört, auch in Bezug auf die Passform, leider fehlt mir hier die Erfahrung.
In einem meiner Hefte ist eine Art "Stufenferse" abgebildet, die ich aber optisch nicht so ansprechend finde. Hat die besondere Vorteile?

Wie arbeitet man eine doppelte Ferse?

An die Sternchenspitze habe ich mich (noch) nicht gewagt, ich habe jetzt mal die Variante mit der gleichmäßigen Abnahme an den Seiten probiert (mit 2 rechten Mittelmaschen), die sieht "klassisch" aus.

Ach, ich merke, dass mir das Sockenstricken wieder gefallen könnte :)

An was ich mich noch gar nicht traue, ist die toe-up-Variante, da fand ich die Beschreibung des Anschlags schon recht kompliziert :rolleyes:
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Welche sind eure Lieblingsfersen und - spitzen?

Beitrag von Aodhan » 04.10.2011, 00:49

Ich finde den Anschlag für "toe up" auch ziemlich hakelig - wobei es ja Sockenstrickerinnen gibt, die nur das machen. Ich hab dabei immer das Gefühl, "aus Nichts ein Loch zu stricken", falls diese Aussage Sinn macht. Also, ich mag´s nicht besonders. Und ganz besonders gefällt mir bei den Toe-Up-Socken das gerade Stück an der Spitze nicht. Wenn man die meisten Fotos in den entsprechenden Sockenbüchern anguckt - das sieht doch dämlich aus, vorne gerade und rechts und links so ´n kleiner Zipfel... nee, bei der Spitze bin ich altmodisch, da steh ich auf Bändchenspitze.

Übrigens habe ich kürzlich die "Sweet Tomato Heel"-Variante von Cat Bordhi probiert. Gefällt mir eigentlich weder von Strickvorgang noch vom Aussehen her (die Ferse ist faktisch unsichtbar, was mir einfach nicht gefällt), aber sie ist praktisch für die Verlaufsgarne, die ich gerade färbe. Dadurch, dass man nach jedem der drei Winkel ein paar Reihen um die ganze Socke rum strickt, gibt´s keine harten Farbkanten, so wie wenn man nach dem Stricken der gesamten Ferse mit dem Spickel anfängt.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
UteRobinson
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 663
Registriert: 26.07.2011, 14:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 98693
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Re: Welche sind eure Lieblingsfersen und - spitzen?

Beitrag von UteRobinson » 04.10.2011, 23:23

Hallo,
bevor ich zum spinnen kam, war ich hauptsächlich "Strickerin". Nur Socken habe ich noch nie gemacht. Vor einigen Jahren war ich an der Nordsee im Urlaub. Regen wie aus Eimern, 14 Tage lang und nichts zu stricken mitgenommen. X(
Auf einem Markt fand ich tolle Wolle von Opal und ein Heftchen "Socken stricken mit Bumerang-Ferse" und hab einfach angefangen. 5 Paar Strümpfe habe ich mit heim genommen. Seither stricke ich sehr oft Strümpfe, nur mit Bumerang-Ferse, die Spitze heißt hier "Bandspitze". Die Maßangaben im Heft passen immer (Fußlänge verändere ich manchmal). Diese Art gefällt mir sehr gut. Nur die Wolle färbe ich jetzt selbst. Hier mal meine "Supernova". Ich stricke verschiedenen Muster, aber wenn ich solche gefärbte Wolle habe, stricke ich nur rechts, da kommt der Farbverlauf besser zur Geltung.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Welche sind eure Lieblingsfersen und - spitzen?

Beitrag von Ringelblume » 05.10.2011, 09:25

Ich stricke gerne die
"Falsche Bumerangferse" - d.h. den ersten Teil 2x, die sitzt in unserer Familie gut am Fuß. (siehe Bild)
P1060293 - Kopie.JPG
Die Bumerangferse steht bei unseren Sockenträgern meist irgendwie ab.

Bei den Spitzen gehe ich meistens vom Strickmuster oder der Wolle aus, was den Strümpfen am Besten steht.
Früher habe ich fast außschließlich die Bandspitze gemacht, die bleibt aber nicht unbedingt dort, wo sie sein soll (zumindest nicht bei den Kindern), deshalb stricke ich gerne auch Blumen- und die Schneckenspitze. Mein Favorit ist aber die Sternchenspitze, weil das Schema superleicht zu merken ist.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Welche sind eure Lieblingsfersen und - spitzen?

Beitrag von thaqs » 05.10.2011, 09:37

@ Ringelblume Das sind sehr schöne Socken. Was ist das für ein Muster?
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Benutzeravatar
Ringelblume
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 765
Registriert: 11.11.2010, 11:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64560
Wohnort: Südhessen

Re: Welche sind eure Lieblingsfersen und - spitzen?

Beitrag von Ringelblume » 05.10.2011, 09:45

Der Schaft ist im Patchworkmuster gestrickt (handgesponnene Wolle)
Der Rest glatt rechts mit Sockenwolle (Zauberball)

sibicat
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 889
Registriert: 18.04.2011, 12:41
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64653

Re: Welche sind eure Lieblingsfersen und - spitzen?

Beitrag von sibicat » 05.10.2011, 17:31

@Ringelblume

Deine Variante der Bumerangferse gefällt mir auch optisch sehr gut :gut:

Magst Du mir verraten, wie sie gestrickt wird? Lieben Dank schon mal:))
Liebe Grüße

Sonja

Bild Neo, ergo sum Bild

Antworten

Zurück zu „Socken und Hüttenschuhe“