Ob ich begeistert sein soll oder nicht kann ich erst in einer Weile und mit vielen Recherchen sagen

Muss gleich vorweg sagen, die Verkäuferin kann dafür nichts, es war ja schon beim Neukauf sehr billig und ich habs ja übertragen und so gut wie nicht benützt gekauft.
Vom Aussehen her ist es, ohne einer Volksgruppe nahe treten zu wollen, sehr, sehr indisch....... stellenweise nicht und sehr schlampig lackiert, schief zusammengeschraubt, verzogen etc.
Sollte die Spinneigenschaften ja nicht beeinträchtigen, da rein optisch.
Leider läßt es sich bei eingesetzter Spindel sehr schwer drehen, so dass sich das ganze Charkha durch die Gegend schiebt.
Habe mir im Internet die Beschreibung durchgelesen und mich hat stutzig gemacht, dass der Autor immer davon schreibt, dass man das/die Charkha mit dem Fuß halten kann

Nun, es gibt ja noch eine käuflich zu erwerbende CD mit genauen Erläuterungen.

Eine Haspel ist auch integriert, aber ich komme einfach nicht drauf wie die funktioniert bzw wo man sie befestigt

Gesponnen habe ich schon damit, hat eine Irrsinnsgeschwindigkeit, da kommt man mit dem Auszug gar nicht hinterher....

Faden sah sogar recht ordentlich aus!
Alles in allem eine wilde Sache, trotzdem hats mir das Ding angetan, ich will einfach drauf kommen wie es gut und problemlos funktioniert, eine Herausforderung.
Will man ein von Anfang an problemloses Charkha plus einer guten Beschreibung muss man wahrscheinlich 400$ hinlegen , Bosworth!
Nun ich werde weiter berichten, für sachdienliche Hinweise in Rchtung Verbesserung und Nutzung der Haspel wäre ich sehr dankbar.
LG Katja