Tischwebstuhl geschenkt bekommen - brauche eure Hilfe!

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Tischwebstuhl geschenkt bekommen - brauche eure Hilfe!

Beitrag von Hoedlgut » 01.10.2011, 08:09

Guten Morgen alle zusammen!

Seit gestern bin ich stolze Besitzerin eines Louet und Kircher Webrahmens inkl. eines Tischwebstuhles. Wir haben gestern zu Dritt den Dachboden einer Schule geräumt und diese Schätze (die ganz unliebsam in einer Ecke versauerten) gerettet. :))

Mit den Webrahmen komm ich gut klar und hab auch schon etwas angewebt aber der Tischwebstuhl ist mir ein Rätsel. Ich denke es ist ein No-Name bzw. ev. auch ein Eigenbau.
Hier mal ein Foto:
Bild

So hab ich ihn bekommen, hab noch nichts daran herumprobiert. ;)
Mein Frage ist nun, weiß jemand wie man dieses Schätzchen korrekt bespannt, bzw. welche Muster kann man damit weben?

Hab gestern Nacht das Internet gewälzt und versucht informationen zu ergattern, aber das ist gar nicht so leicht. Darum meine Hoffnung dass ihr mir weiterhelfen könnt.

Bild
Es sind 7 Schäfte vorhanden, die sich auch alle noch einwandfrei heben lassen (Das Ding ist sicher an die 20 Jahre alt oder älter).

Bild
Es sind solche Drahtlizen darin, davon hab ich auch noch einen ganzen Bund Neue dazu bekommen.

BildIch hoffe ihr könnt mir weiterhelfen wie ich das nun anpacken soll als absulter Laie.

Herzlichen Dank schonmal im Voraus,
Eva
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Tischwebstuhl geschenkt bekommen - brauche eure Hilfe!

Beitrag von Nordpolarbaer » 01.10.2011, 10:00

Warum darf ich solche Dachböden nicht räumen? Das ist ein feiner kleiner Tischwebstuhl, den Du da ergattert hast.
Also, bei diesem Tischwebstuhl hast Du wohl keine Probleme mit der Verschnürung von Tritten, da die Schäfte mit den Hebeln an der Seite nur ausgehoben werden müssen.
Aber Du mußt Dich ein wenig mit Bindungslehre beschäftigen, also damit, wie Muster auf dem Webstuhl entstehen.
Ich empfehle Dir auf jeden Fall, mal ein Webbuch in der Bibliothek zu leihen, vielleicht das "Handbuch Weben" von Erika Arndt, das gefiel mir sehr gut, und darin zu lesen.
Und dann würde ich mit einer einfachen Leinenbindung oder einem Köper anfangen.
Ein Webkurs ist auch eine feine Sache, falls sie so was bei Euch in der Nähe anbieten.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Tischwebstuhl geschenkt bekommen - brauche eure Hilfe!

Beitrag von SaLue » 01.10.2011, 12:45

Ich Webdau ... aber ich stimme Nordpolarbär zu - ich würde auch gerne mal solch einen Dachboden plündern dürfen :eek:

Hübsches Teil und ich hoffe, Dir kann bald geholfen werden :)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Tischwebstuhl geschenkt bekommen - brauche eure Hilfe!

Beitrag von Nordpolarbaer » 01.10.2011, 12:54

Wenn ich mir die Fotos so ansehe, ist die Kette, die jetzt drauf ist, wohl nicht so gut gebäumt. Die Kettfäden scheinen mir zu eng und sie laufen schmaler durch die Lade, als sie auf dem Warenbaum aufgewickelt werden.
Wie sie eingezogen sind, ( in die Schäfte) kann ich so ja nicht sehen.
Ich weiß nicht, ob Du mit der Kette so viel anfangen kannst.
Evtl zurückdrehen auf den Kettbaum und noch mal neu mit einem einfachen Muster einziehen, z.b. Leinenbindung durch 2 Schäfte.
Auf jedem Fall kannst Du mit einem 7-schäftigen Webstuhl schon recht aufwändige und komplizierte Muster weben.
Aber ohne Lesen und Hilfe am Webstuhl von jemandem der sich auskennt, wird es schwer.
Wenn Du ein wenig Geduld hast, ich habe bei meinem Kurs zum Webstuhl einrichten fleißig mitgeschrieben und Bilder gemacht. Das Ganze ist auch getippt.
Ich könnte Dir den Text und die Bilder in einer ruhigen Minute mal rübermailen. Vielleicht hilft es Dir beim Kette bäumen ja schon weiter.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Tischwebstuhl geschenkt bekommen - brauche eure Hilfe!

Beitrag von Hoedlgut » 01.10.2011, 16:51

Hallo Astrid! Ganz lieben Dank für deine Antwort. Hab schon geschaut wo ich das Buch herbekommen könnte, guter Tipp, herzlichen Dank dafür.

Die Kette werde ich sowieso ausstauschen bevor ich wirlich loslegen möchte. Wie gesagt die ist da drauf gewesen und ich bin mir sicher auch schon einige Jährchen lang.
Über die Korrektheit bin ich mir auch nicht ganz sicher, da ein Webrahmen ebenfalls falsch bespannt war. (Vielleicht war das ja ein Mitgrund warum die schönen Webutensilien am Dachboden ihr Dasein fristen mußten. ;) Das konnte so ja nicht funkionieren.)

Zwecks weitere Infos schik ich dir ein PN.

Ganz lieben Dank,
Eva
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
Swirya
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 682
Registriert: 24.11.2010, 18:53
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Traubing
Kontaktdaten:

Re: Tischwebstuhl geschenkt bekommen - brauche eure Hilfe!

Beitrag von Swirya » 01.10.2011, 17:12

Ich hab auch grad zu meinem Mann gesagt: Warum krieg ich sowas nicht geschenkt?!
Tolles Stück. Ich freu mich schon auf die ersten Werke, die du uns hier sicherlich bald zeigen wirst :D
Hier bin ich unterwegs:
Mein Blog
Mein DaWanda-Shop


Mütter sind die besten Manager der Welt

Benutzeravatar
weberin
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1527
Registriert: 11.08.2010, 17:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25836
Wohnort: Tönning
Kontaktdaten:

Re: Tischwebstuhl geschenkt bekommen - brauche eure Hilfe!

Beitrag von weberin » 02.10.2011, 11:20

Die Kette vom Webstuhl runter zu nehmen, ist eine gute Idee. Da war jemand mit ganz viel "keine Ahnung" am Werk.
Was das Lernen angeht, hat Astrid schon die wichtigen Tipps gegeben.
Was Du noch mal untersuchen solltest, ist die Technik, wie das Webblatt eingespannt ist und das Maß von dem Ding. Das Webblatt wirkt sehr hoch und die Befestigung ziemlich endgültig. Schau doch mal, ob man das Ding rausnehmen kann und wir hoch das ist. Denn das tolle an den Webstühlen ist ja, dass man unterschiedliche Webdichten durch die Nutzung unterschiedlicher Blätter herstellen kann. Hier ist die Frage, kann man das Blatt tauschen und wenn ja, kriegt man noch andere Blätter. Wenn nicht, wärst Du ein wenig eingeschränkt. Aber für geschenkt kann man damit auch gut leben. ;)

Viele Grüße,
Ulli
Laßt uns immer in den großen Traum des Lebens kleine bunte Träume weben.
Jean Paul

Benutzeravatar
quilty
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3099
Registriert: 22.03.2010, 08:11
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67067

Re: Tischwebstuhl geschenkt bekommen - brauche eure Hilfe!

Beitrag von quilty » 02.10.2011, 16:36

Geschenkt bekommen :?: MEGACOOL!!!
Viel Freude damit !
LG Christine
Mit lieben Grüßen
Christine


Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen.
(Albert Schweitzer)

http://christine-stern.blogspot.com

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: Tischwebstuhl geschenkt bekommen - brauche eure Hilfe!

Beitrag von Wollminchen » 02.10.2011, 17:21

TOLL... :gut:
den hätte ich auch gerne geschenkt bekommen ;)
So ein feines Teilchen.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Tischwebstuhl geschenkt bekommen - brauche eure Hilfe!

Beitrag von Hoedlgut » 02.10.2011, 17:48

Vielen Dank ihr Lieben!! Ja ich freu mich auch riesig, das war echt ein Glücksgriff. Steh aber trotzdem nach wie vor wie der Ochs vorm Tor. Wird daher wohl noch einige Zeit dauern bis ich daruf mein erstes Stückerl weben kann.
Aber immerhin ist es eine neue Herausforderung und mit so toller Unterstützung wie man sie hier bekommt ist das nur noch eine Frage der Zeit!
Was Du noch mal untersuchen solltest, ist die Technik, wie das Webblatt eingespannt ist und das Maß von dem Ding. Das Webblatt wirkt sehr hoch und die Befestigung ziemlich endgültig. Schau doch mal, ob man das Ding rausnehmen kann und wir hoch das ist.
Ja da werd ich nochmal einen genaueren Blick drauf werfen, aber ich denk das Blatt ist fix montiert.
Aber für geschenkt kann man damit auch gut leben.
Yup, denk ich auch. ;))

Die hätten auch noch tolle Spinnräder am Dachboden gehabt, davon wollten sie sich aber dann doch noch nicht trennen, naja, warten wir mal ab. ;)

Nochmals lieben Dank für eure Hilfe!

lG Eva
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Idefix
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 478
Registriert: 06.03.2011, 11:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 54295
Wohnort: Trier
Kontaktdaten:

Re: Tischwebstuhl geschenkt bekommen - brauche eure Hilfe!

Beitrag von Idefix » 02.10.2011, 18:25

Hallo Eva,
erstmal Glückwunsch zu dem schönen Teil.
Hier mal ein paar Links zu Bindungen, die Du damit herstellen kannst.
http://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%B6perbindung
http://de.wikipedia.org/wiki/Atlasbindung#Atlasbindung
http://de.wikipedia.org/wiki/Bindungspatrone
und wenn Du magst, schick mir mal eine PN. Ich hätte da noch einige andere Sachen für Dich. Diese hier aufzuführen würde aber zu lange werden.
Liebe Grüße
Idefix
Kinder sind wie Pusteblumen, Du musst sie fliegen lassen, damit Sie ihren Platz finden.

Grandmas are just Moms with lots of Practice

http://astisspinnereien.blogspot.com

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Tischwebstuhl geschenkt bekommen - brauche eure Hilfe!

Beitrag von frieda » 03.10.2011, 11:51

Hoedlgut hat geschrieben:Ja da werd ich nochmal einen genaueren Blick drauf werfen, aber ich denk das Blatt ist fix montiert.
Mir sieht das auf den Bildern so aus, als müsse man zwar ein paar Schrauben lösen, um das Blatt zu tauschen, aber man kann es wohl auf jeden Fall ausbauen, ohne eine Brechstange benutzen zu müssen.

Grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Hoedlgut
Faden
Faden
Beiträge: 572
Registriert: 20.02.2011, 13:58
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 4064

Re: Tischwebstuhl geschenkt bekommen - brauche eure Hilfe!

Beitrag von Hoedlgut » 03.10.2011, 18:09

frieda hat geschrieben:Mir sieht das auf den Bildern so aus, als müsse man zwar ein paar Schrauben lösen, um das Blatt zu tauschen, aber man kann es wohl auf jeden Fall ausbauen, ohne eine Brechstange benutzen zu müssen.
Stimmt, ich hab nochmal genau nachgesehen. Da ich aber sowieso kein anderes Blatt habe darf dieses da drin bleiben und ich muß mich nicht mit der Bohrmaschine plagen. ;)
Ideen sind wie Kaninchen. Man hat ein paar und lernt damit umzugehen, und kaum versieht man sichs hat man ein Dutzend. (John Steinbeck)

Benutzeravatar
Feuerdrache
Faden
Faden
Beiträge: 538
Registriert: 25.08.2010, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 86179
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Tischwebstuhl geschenkt bekommen - brauche eure Hilfe!

Beitrag von Feuerdrache » 05.10.2011, 13:54

Bitte keine Verschandelungen von Webstühlen, Frieda. :D

Der Tischwebstuhl von Eva sieht gut aus.
Ich bin selber in Sachen Weben Anfänger und kann das angegebene Buch von Erika Arndt mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Für Anfänger sind die Kapitel 2 - 6 relevant. Diese sollten im Idealfall langsam durchgearbeitet werden, weil sie sehr viele strukturierte Informationen auf einmal enthalten.
Das Kapitel Nr. 8 bietet ein paar schöne Einstiegsmöglichkeiten zum Nachweben für Anfänger.

Blattstich:
Ich brauche nicht für jedes Projekt ein anderes Webblatt. Ich brauche ggf. beim Blattstich einen anderen Rapport. ;)

Und bitte keine Angst vor Fragen. :)
Ich für meinen Teil lasse mir so lange Löcher in die Schuppen fragen, bis ich Deine Fragen ausreichend gut beantwortet habe.

verwobene Grüsse,

der Feuerdrache
... Die Musik des Rades ist Balsam für unsere Seele....
... Ich glaube, das Garn, das wir spinnen, ist in der Lage, die Risse in Kette und Schuß unseres Lebens zu flicken...
M. Gandhi

Antworten

Zurück zu „Rund um Gatterkamm-Rahmen und Webstuhl“