Rohwolle waschen

Fasern waschen, zupfen, kämmen, kardieren und mischen

Moderator: Claudi

Antworten
Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Klara » 28.09.2011, 14:13

Und wenn's wirklich viel Fett ist, Waschsoda, aber nur für maximal 10 Minuten. Macht einen Unterschied wie Tag und Nacht...

Ciao, Klara

Benutzeravatar
schafelli
Vlies
Vlies
Beiträge: 224
Registriert: 05.06.2011, 07:45
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24326
Wohnort: Stocksee
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von schafelli » 11.10.2011, 12:04

Karoas hat geschrieben:ich hab da schon das Wollwaschpulver genommen
Zum Rohwolle Waschen nehme ich nie Wollwaschmittel. Das halte ich für kontraproduktiv. Das ist normalerweise ja besonders schonend und rückfettend... :lol:

Ich schwöre nach wie vor auf meine Neutralseife, bei ca. 45Grad für eine Stunde eingeweicht und dann bei gleicher Temperatur gespült. Damit werden fettige und dreckige Klumpen zu Engelslocken.

Gruß, Astrid

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Adsharta » 13.10.2011, 06:51

Hat eigentlich schon jemand mit Schmierseife probiert?
lg Adsharta

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von thomas_f » 13.10.2011, 09:04

Hat die nicht einen ziemlich hohen pH-Wert?

Beste Grüße -- Thomas

cleomaus
Locke
Locke
Beiträge: 79
Registriert: 17.07.2011, 19:14
Land: Deutschland
Postleitzahl: 37242

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von cleomaus » 13.10.2011, 09:34

Schmierseife haben wir immer zum Filzen benutzt, ich denke, dass sie nicht so gut zum Waschen geeignet ist.

Liebe Grüße Alma

Benutzeravatar
frieda
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1132
Registriert: 05.11.2007, 16:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 50226
Wohnort: Frechen

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von frieda » 13.10.2011, 10:27

thomas_f hat geschrieben:Hat die nicht einen ziemlich hohen pH-Wert?
Schon mal den pH-Wert von Waschsoda-Lösungen in Betracht gezogen? Der dürfte den von Schmierseife wohl noch in den Schatten stellen. Wikipedia flüstert:
"Eine Lösung von 50 g Natriumcarbonat pro Liter Wasser weist einen pH-Wert von 11,5 auf."

Und der hohe pH-Wert ist ja eigentlich auch der Witz bei der Entfettung.

grüßlis,

frieda

Benutzeravatar
Astrid
Flocke
Flocke
Beiträge: 139
Registriert: 04.12.2008, 22:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27580
Wohnort: Bremerhaven

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Astrid » 16.10.2011, 14:09

Shampoo gegen fettiges Haar, ein bis zwei mal. Dann spülen, dann in einen Kissenbezug und mit Wollwaschmittel im Wollwaschgang in der Waschmaschine.
Viele Grüße,
Astrid

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Klara » 16.10.2011, 19:17

Mir erschliesst sich der Sinn von Wollwaschmittel grundsätzlich nicht: Ich hab' den pH mal getestet, eindeutig basich. Also was soll's? Ausser, den Waschmittelherstellern Geld zu verdienen?

Ciao, Klara

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von thomas_f » 16.10.2011, 19:20

@frieda: Schon klar, man sollte die Wolle halt nicht so lange in der Schmierseifenlauge schwimmen lassen, gell?

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von shorty » 16.10.2011, 20:23

So ich musste nun zum ersten Mal in meiner Wollwaschaera zu Soda greifen, die Polwarth von Traub ist dermaßen fett.
Verträgt sogar noch nen zweigen Gang, weil ich mich nicht länger getraut habe, sprich ist immer noch fett.
Die deutsche Merino von Uli ( ich glaub Sandri hatte da auch mal von) ist jetzt wenigstens nicht mehr klebrig.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Beyenburgerin
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 5789
Registriert: 14.11.2006, 01:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42399
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Beyenburgerin » 17.10.2011, 17:15

Ich war mit meinem Waschergebnis bei der Polwarth-Wolle - mit Spüli - nicht zufrieden. Also habe ich mir doch mal Wollwaschmittel (aus'm Lidl) geleistet. Die Waschprobe (Handwäsche) ist umwerfend. Das Fett ist weg, schon fast zu viel davon. Und von rückfetten fühlt man nichts. Bei der Methode für fettige Fasern bleibe ich!!!!

LG Brigitte
Gruß aus dem Woll-Bergischen °°° Brigitte ||

Mein Blog: Beyenburgerin

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Vivi » 18.10.2011, 20:38

Ich kann morgen meinen Kanister Power Scour von Unicorn an der Zollstelle abholen.
Getestet wird das gute Zeug dann an Polwarth Rohwolle - und dem CVM Crossbred Vlies, was dort auch noch auf mich wartet.

Bericht folgt schnellstmöglich.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von faserrausch » 12.01.2012, 15:07

Gestern kam wieder Rohwolle in's Haus (flöt). Habe wunderbare Lammlocken vom GotlandPELZschaf bekommen, die ganz harmlos und wunderbar sauber aussahen (die Löckchen wie mit einem Minilockenstab gedreht).
Nun ist ja das Waschen nicht meine Lieblingsbeschäftigung und krank bin ich auch noch, gepaart mit meiner Ungeduld :O
Da Gotland ja schneller filzt als man gucken kann, habe ich die Locken erstmal nur kalt gewässert, bis das Wasser einigermaßen klar blieb. Dann ab damit in einem Netz in den Einkochautomaten und mit Spülmittel eine Weile erhitz.
Ich will die Locken gerne erhalten haben, da ich einen Teil als Frisuren und Bärte, vielleicht auch als Schaf-grübel- nutzen will.
Nun hoffe ich, daß es gelingt und muß mir immer wieder auf die Finger hauen, wenn ich doch mal so im Vorbeigehen in der Wolle rumstochern will.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Benutzeravatar
Marion4958
Flocke
Flocke
Beiträge: 144
Registriert: 19.11.2011, 10:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48282

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von Marion4958 » 12.01.2012, 15:18

Die hab ich gestern auch bekommen. Liegen auch schon im kalten Wasser im Wäschekorb. Bin schon so gespannt, ist ja schließlich das erste Mal *grins*
Jakobschaf und Merino warten auch noch...

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Rohwolle waschen

Beitrag von faserrausch » 12.01.2012, 15:37

Denk nur dran, wenn's Wasser warm wird: NICHT BEWEGEN
ich nehme Gotlandschafwolle immer, wenn ich Anfänger zum filzen hier habe, weil die Wolle so dankbar die kleinste Bewegung goutiert und FILZT wie nix (naja, vielleicht noch Merino, oder Leicester.....)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Antworten

Zurück zu „Faseraufbereitung“