Fragen Kromski Harfe
Moderator: Rolf_McGyver
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Fragen Kromski Harfe
Moin,
heute ist meine Harfe angekommen, nun sind da ein paar Dinge bei die ich nicht recht zuordnen kann. Zwei Teile die auf dem Foto sind, das eine sieht aus wie eine größe Klammer und so ein kleiner Holzklotz mit Bohrung wo ein Stab durch passt. Wo für sind diese Teile ?
Dann ist noch dabei ich schätze das dürfte der Lesestab sein was mach ich damit ? Er hat die Länge wie die Steckschiffchen mur keine Löcher an den Enden um Garn aufzuwickeln. Dann sind da noch Bindfäden dabei muss ich diese durch die Löcher stecken und die zwei Rundhölzer damit anbinden ?
LG Hanne
heute ist meine Harfe angekommen, nun sind da ein paar Dinge bei die ich nicht recht zuordnen kann. Zwei Teile die auf dem Foto sind, das eine sieht aus wie eine größe Klammer und so ein kleiner Holzklotz mit Bohrung wo ein Stab durch passt. Wo für sind diese Teile ?
Dann ist noch dabei ich schätze das dürfte der Lesestab sein was mach ich damit ? Er hat die Länge wie die Steckschiffchen mur keine Löcher an den Enden um Garn aufzuwickeln. Dann sind da noch Bindfäden dabei muss ich diese durch die Löcher stecken und die zwei Rundhölzer damit anbinden ?
LG Hanne
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Fragen Kromski Harfe
Hallo,
das Problem hatte ich auch erst, hatte aber von Frau Lauer gesagt bekommen, ich solle mir die Videos mal anschauen: http://www.youtube.com/user/NewVoyagerVideo
Musst du mal gucken, da gibts auch einige über den Aufbau und die Benutzung der Harfe.
Das Klötzchen mit dem Loch drin ist für den dickeren von den Stäben gedacht und das kannst du dann am Tisch festmachen um die Fäden auf Distanz so lang zu machen, wie du haben willst.
In das gabelartige Teil steckst du den Stab vorne, der frei an den Schnürchen hängt rein wenn du die Kette aufziehst. Naja, so hab ich´s zumindest verstanden, hat auch geklappt.
Viel Spaß mit der neuen Harfe
liebe Grüße
Cathrin
das Problem hatte ich auch erst, hatte aber von Frau Lauer gesagt bekommen, ich solle mir die Videos mal anschauen: http://www.youtube.com/user/NewVoyagerVideo
Musst du mal gucken, da gibts auch einige über den Aufbau und die Benutzung der Harfe.
Das Klötzchen mit dem Loch drin ist für den dickeren von den Stäben gedacht und das kannst du dann am Tisch festmachen um die Fäden auf Distanz so lang zu machen, wie du haben willst.
In das gabelartige Teil steckst du den Stab vorne, der frei an den Schnürchen hängt rein wenn du die Kette aufziehst. Naja, so hab ich´s zumindest verstanden, hat auch geklappt.
Viel Spaß mit der neuen Harfe

liebe Grüße
Cathrin
- Gabypsilon
- Moderator
- Beiträge: 5154
- Registriert: 05.05.2010, 13:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76532
- Wohnort: Baden-Baden
Re: Fragen Kromski Harfe
Danke für den Filmtipp, irgendwann wird bei mir auch eine Harfe einziehen



Liebe Grüße
Gabi
Gabi
- Laura
- Kammzug
- Beiträge: 368
- Registriert: 18.08.2010, 18:19
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 10115
- Wohnort: Berlin
Re: Fragen Kromski Harfe
Zum Thema Lesestab anwenden schau mal hier: http://www.scforum.spinnradclub.de/view ... fe#p264626
ich blogge --> http://papierkraniche.blogspot.com/
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 736
- Registriert: 22.09.2006, 00:21
- Land: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Fragen Kromski Harfe
Danke Maya das Video hat mir sehr geholfen
Hanne
Hanne