Pflanzenfärben - ich jetzt auch ...

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Pflanzenfärben - ich jetzt auch ...

Beitrag von Vivilein » 25.09.2011, 09:34

So, nun hat es mich auch gepackt und ich will es ausprobieren...

Gestern abend wurde die Wolle in die Beize gepackt (die Kaltbeize von K.Tegeler) und im Einkochtopf die roten Zwiebelschalen ausgekocht...
Heute früh dann eben den Zwiebelsupp raus und die Wolle/Stoff rein und nun simmert es so vor sich hin....
Noch sieht das alles nach einer dunkelbraunen Brühe aus und die Wolle sieht auch eher Braun als grün aus...
Ich bin mal gespannt..

Oder hab ich da irgendwas verpennt, wie man aus roter Zwiebelschale grüne Farbe macht?
(gut, zur Not hab ich noch genug Schalen für einen 2. Versuch :-) )

Ich gestehe, ich bin da recht unbedarft ran, denn zu roten Zwiebelschalen hab ich nirgendwo ein *Färberezept* gefunden, und ein Buch für gut €30,- ist mir für ein- oder 2 x färben ehrlich gesagt zu teuer... (und in der Vorschau ist natürlich der Teil mit den Zwiebeln nicht drinne :-) )

Und nun geht's erstmal weiter mit den bunten Chemie-Farben :-)

Sonntagsgrüße, Ester
Zuletzt geändert von Sabine am 25.09.2011, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Thementitel editiert, bitte immer eine Lücke zwischen Wort und ... stört sonst die Suchfunktion! Siehe Forenregeln!
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Pflanzenfärben - ich jetzt auch...

Beitrag von Elisabeth62 » 25.09.2011, 10:59

Ester, auf Wolle gibts laut Buch eher gelbgrün, Seide wird grüner. Lass es mal im Wasser auskühlen und schau dann weiter.
Und nach dem Trocknen erst waschen und spülen soll auch helfen. Besagtes Buch lohnt sich übrigens sehr, wenn du mal reinschauen willst, bring ich es mit.

Grüße Elisabeth

Hoffnungslos dahlienfärbesüchtig :))

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenfärben - ich jetzt auch...

Beitrag von Vivilein » 25.09.2011, 11:51

Hallo Elisabeth,

och, das Angebot mit dem Buchreingucken nehme ich gerne an - und werfe dann mal noch ein Seidentüchlein in die braune Brühe :-)

danke schonmal und sonnige Grüße, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Pflanzenfärben - ich jetzt auch...

Beitrag von Elisabeth62 » 25.09.2011, 12:24

Ok, ich hoffe, ich denk dran. Und nochwas, besorg dir orangene Dahlien, solang es die noch gibt. Die Farbe ist umwerfend :freu:

Benutzeravatar
miracletux
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 990
Registriert: 08.08.2010, 22:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90587
Wohnort: Veitsbronn

Re: Pflanzenfärben - ich jetzt auch ...

Beitrag von miracletux » 25.09.2011, 19:04

ja Dahlien werden super hat Vroni auch gefärbt ein ganz tolles orange - viel Freude beim Färben

LG Claudia

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenfärben - ich jetzt auch ...

Beitrag von Aodhan » 25.09.2011, 19:12

Ester, du machst mir Angst... :eek:
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: Pflanzenfärben - ich jetzt auch ...

Beitrag von anjulele » 25.09.2011, 19:21

Wenn du noch genug Wolle hast, dann besorge dir frische Zwiebeln. Kleinschneiden und dann noch mal versuchen. Oder die bräunliche Wolle mit hineingeben. Beizen brauchst du nicht!!

Mir ging es beim ersten Mal mit den roten Zwiebeln auch so. Ich war dann völlig genervt und hab´s drauf ankommen lassen.

LG
anjulele

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenfärben - ich jetzt auch ...

Beitrag von Vivilein » 25.09.2011, 20:45

@ Aodhan, warum mache ich Dir Angst????? :-)

@ Elisabeth - das Orange ist zwar in der Tat klasse, aber zum einen ist Orange nun so gar nicht meine Farbe und daß ich Kiloweise Blumen kaufe nur um sie dann zum Färben zu köpfen? Nöö... Für das Geld kauf ich mir lieber einen tollen Blumenstrauß, von dem ich länger was habe UND das schöne Rust/Orange von Ashford...
Alles muß ich dann auch nicht mit Pflanzen färben...

@ anjulele - ich hab noch Zwiebelschalen hier, das nächstemal gibt es dann eine Kontaktfärbung. Und mit ganzen Zwiebeln halte ich es ähnlich wie mit Holunderbeeren und ähnlichem - mit Lebensmitteln die ich noch essen/verwenden kann möchte ich nicht färben - die Schalen, die ich eh wegwerfe sind OK.

Bunte Grüße, Ester
(die heute schon gut 5kg Wolle bebuntet hat :-) )
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenfärben - ich jetzt auch ...

Beitrag von farbenfaden » 25.09.2011, 21:06

Grüne Zwiebelschalen färben immer im ersten Zug dunkles braungrün, die weiteren Züge werden dann schöne Grüntöne.
Manchmal wird es auch eher gelblich, so ist es mit dem Pflanzenfarben: Immer eine Überraschung!

viel erfolg
claudia

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Pflanzenfärben - ich jetzt auch ...

Beitrag von Regina » 25.09.2011, 22:02

farbenfaden hat geschrieben:Grüne Zwiebelschalen färben immer im ersten Zug dunkles braungrün, die weiteren Züge werden dann schöne Grüntöne.
Manchmal wird es auch eher gelblich, so ist es mit dem Pflanzenfarben: Immer eine Überraschung!

viel erfolg
claudia
Ich habe mit roten Zwiebelschalen auf Milchseide ein sehr strahlendes "neonoliv" gefärbt.
Dass es immer wieder eine Überraschung ist, ist doch das schöne an den Pflanzenfärbungen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
stuart63
Boucle
Boucle
Beiträge: 4302
Registriert: 27.02.2011, 15:16
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1190
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenfärben - ich jetzt auch ...

Beitrag von stuart63 » 26.09.2011, 06:37

Hallo Regina,

gibts das Neonolivgrün irgendwo anzusehen?


LG Katja
Wer sich selbst treu bleiben will, kann nicht immer anderen treu bleiben

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Pflanzenfärben - ich jetzt auch ...

Beitrag von shorty » 26.09.2011, 07:17

Unter Regina spinnt, färbt und webt ...Seite 27
ein Spulenbild, Seite 30 glaub ich der Strang.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Pflanzenfärben - ich jetzt auch ...

Beitrag von Regina » 26.09.2011, 07:19

Na klar doch, in Regina spinnt, strickt, webt und färbt gibts ein paar Fotos davon, ich kopiere mal eins hier herein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Vivilein
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1010
Registriert: 30.12.2008, 22:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90763
Wohnort: Fürth b. Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Pflanzenfärben - ich jetzt auch ...

Beitrag von Vivilein » 26.09.2011, 08:52

Ui - ja, genauso sollte es sein... :-/
Bei mir wurde meine Spinnsockenwolle so ähnlich...
Nuja, wird die Seide halt aufgehoben bis zum nächsten Zwiebelevent (und ich ahne, daß der bald kommen wird :-) )
Das Kontaktgefärbte im Glas zeigt übrigens schon deutlich grüne Tendenzen *freu*

Spannende Geschichte, das Pflanzenfärben

Und auch mein Dahlienbezugsdilemma hat sich gelöst - meine Mam macht heute ihren Garten und hebt mir alle Dahlienköpfe auf, die noch nach was ausschauen - ich hoffe mal, man kann auch mit getrockneten Dahlien färben?

SG, Ester
http://stricktatur.blogspot.com


Schlaf ist kein adäquater Ersatz für Koffein

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Pflanzenfärben - ich jetzt auch ...

Beitrag von Elisabeth62 » 26.09.2011, 10:14

daß ich Kiloweise Blumen kaufe nur um sie dann zum Färben zu köpfen? Nöö... Für das Geld kauf ich mir lieber einen tollen Blumenstrauß, von dem ich länger was habe
Ester, für das Geld bekommst du in einem Blumenladen gar nix und Färbesubstanzen kauft man ja auch. Die Sträuße haben volle 32 Stunden meine Wohnung verschönert und von der Wolle hab ich länger was, als von jedem Strauß. ;) Anders gehts nicht und das Sammeln und Einfrieren von dne Blüten dauert mir zu lange.

Ich hab nun leider niemanden mit Dahlien im Garten ;( Daher muß ich sehen, wo die herkommen. Und Kiloweise wars nicht und auch nicht teuer. Ich hab ja gesagt, ich nehm auch schon angewelkte, aber sowas will die gute Frau nicht verkaufen :rolleyes:

ich hoffe mal, man kann auch mit getrockneten Dahlien färben?

Irgendwo stand sowas, weiß nur nicht mehr wo, aber die meisten frieren ein, frisch färbt am Besten.Steht so auch in den meisten Büchern, ich weich die nichtmal ein sondern stampf ein bisschen drauf rum und färb gleich. 2. Zug mit kleiner Auffrischung wurde aber auch schön.
Unterschiedliche Dahlienfarben und Sorten geben unterschiedliche Farben. Bei Lavendelblau im blog mein ich war eine Versuchsreihe.

Grüße Elisabeth

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“