Ashford Joy
Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Ashford Joy
Hallo,
ich bin seit gestern glückliche Besitzerin eines Joy. Nun macht das Rädchen Geräusche beim Spinnen, wenn ich das richtig höre im Bereich der Spule oder des Spinnflügels.
Ist das normal?
Geölt habe ich auch schon, evt. nicht alles?oder zu wenig?
Bin für jeden Tipp dankbar.....
LG Nicola
ich bin seit gestern glückliche Besitzerin eines Joy. Nun macht das Rädchen Geräusche beim Spinnen, wenn ich das richtig höre im Bereich der Spule oder des Spinnflügels.
Ist das normal?
Geölt habe ich auch schon, evt. nicht alles?oder zu wenig?
Bin für jeden Tipp dankbar.....
LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Joy
Neue Räder mußt Du meist mehrfach schmieren bis alles gesättigt ist, solange das nicht der Fall ist wird immer wieder mal was klappern oder quietschen, aber das gibt sich mit der Zeit.
Ich habe dafür Plastilube (Autoschmiermittel vom ATU) entdeckt, das verläuft sich nicht so stark wie Öl.
Bei einigen Rädern klappert die Spule aber auch immer, keine Ahnung ob das beim Joy so ist.
CU
Danny
Ich habe dafür Plastilube (Autoschmiermittel vom ATU) entdeckt, das verläuft sich nicht so stark wie Öl.
Bei einigen Rädern klappert die Spule aber auch immer, keine Ahnung ob das beim Joy so ist.
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 29.03.2008, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Joy
Es gibt bei Ashford schon mal "Klapperspulen", bei anderen Herstellern wahrscheinlich auch. Die Stellen auf der Spinnflügelachse, auf denen die Kunststofflager der Spulen laufen, müssen gut geölt sein, damit sie Spulen auf einem hauchdünnen Ölfilm laufen.
Hast du die Scharniere unter dem Doppeltritt ordentlich geölt? Die brauchend as beim Joy am Anfang gründlich.
Hast du die Scharniere unter dem Doppeltritt ordentlich geölt? Die brauchend as beim Joy am Anfang gründlich.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Ashford Joy
Ja, die Scharniere habe ich gut geölt, da hat es nämlich am Anfang gleich gequischt. Ich glaube das Geräusch hat was mit der drehung der Spule zu tun, ist sehr gleichmäßig.
Vielleicht ist es ja tatsächlich eine Klapperspule,werde die anderen auch mal probieren.
Danke Nicola
Vielleicht ist es ja tatsächlich eine Klapperspule,werde die anderen auch mal probieren.
Danke Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
- EmiFR
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2393
- Registriert: 12.09.2006, 10:56
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42799
- Wohnort: Leichlingen
Re: Ashford Joy
Ich kann mich den Mädelz nur anschließend bezüglich Schmieren und in aller Ruhe anspinnen.
Aber es gibt definitiv "Klapperspulen". Auch bei Humanus
. Aber weil ich das weiß, spinne ich ja auch jedes Humanus vor dem Versand an und JEDE der mitgelieferten Spulen! Diese "Klapperspulen" gehen dann zurück zu Humanus oder reduziert weg. Eine Klapperspule bringt man nicht zum Schweigen.
Also, entweder umtauschen oder das Klappern akzeptieren.
Herzliche Grüße,
Emi
Aber es gibt definitiv "Klapperspulen". Auch bei Humanus

Also, entweder umtauschen oder das Klappern akzeptieren.
Herzliche Grüße,
Emi
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Ashford Joy
Also nachdem jetzt ein Bekannter, der gerne und viel mit Holz arbeitet, mein Joy getestet hat sind wir ein Stückchen weiter:
..die Spulen klappern nicht
das Geräusch kommt von den metallenem Einzugsrohr, das schwingt bei den Umdrehungen mit und macht ein Geräusch ähnlich wie ein Ventilator(hat mich die ganze Zeit an was erinnert, bin nur nicht darauf gekommen)
Er hat dafür keine Lösung, vielleicht irgendjemand von euch???
Schönen Abend
Nicola
..die Spulen klappern nicht

Er hat dafür keine Lösung, vielleicht irgendjemand von euch???
Schönen Abend
Nicola
Zuletzt geändert von Fazzo am 30.03.2008, 00:53, insgesamt 1-mal geändert.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Joy
Das Einzugsloch vibriert leicht, aber eigentlich nicht wirklich störend oder unangenehm. Schau mal bitte genau drauf, ob das kein Spiel hat. Das war bei meinem schon mal (nach längeren Gebrauch). Da hat mein Mann dann einen Filzstiftgezückt und ist langsame immer näher an das Metall gekommen. So konnte er markieren, in welche Richtung das Einzugsloch zu weit ausschlägt. Dnn hat er das Teil ganz sanft in die Mitte gebogen. Mache mal den Filzstifttest, wenn der Spinnflügel am Einzugsloch zu weit in eine Richtung ausschlägt, würde ich den umtauschen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Ashford Joy
Probier ich gerne aus, kannst Du mir bitte noch sagen, von welcher Richtung?
Von vorne, während ich spinne?
Also das Geräusch ist schon gut zu hören, selbst wenn der Fernseher läuft
LG Nicola
...die nicht so eine talentierten Mann hat
Von vorne, während ich spinne?
Also das Geräusch ist schon gut zu hören, selbst wenn der Fernseher läuft

LG Nicola
...die nicht so eine talentierten Mann hat

„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
-
- Designergarn
- Beiträge: 5789
- Registriert: 14.11.2006, 01:40
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42399
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Joy
Von oben senkrecht auf das Metallstück den Einzugs, bevor der Holzteil anfängt.
Zuletzt geändert von Beyenburgerin am 30.03.2008, 05:14, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Ashford Joy
Hallo Brigitte,
es ist tatsächlich eine Unwucht am Einzug,zwar minimal, aber ausreichend für ne Menge Geräusche
Danke für die Hilfe,
Nicola
es ist tatsächlich eine Unwucht am Einzug,zwar minimal, aber ausreichend für ne Menge Geräusche

Danke für die Hilfe,
Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
- Greifenritter
- Designergarn
- Beiträge: 14879
- Registriert: 22.08.2006, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 84085
- Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
- Kontaktdaten:
Re: Ashford Joy
nicht am spinnrad rumbasteln,gleich zurückschicken mit bitte um ausmerzen des fehlers oder Ersatzlieferung, das ist dann am besten so.wenn man erst selbst dran herumgeschraubt hat, wirds problematisch mit der garantie..
ich kaufe daher nur noch direkt beim spinnraddrechsler oder händler, die das spinnrad vortesten und für sehr gut befunden haben, so gibts keine probleme
Leider stimmt das auch nicht so ganz, denn der Transport kann viel kaputtmachen, gerade wenn das Spinnrad aufgebaut versendet wird (nicht jeder wohnt in der Nähe eines Spinnrad-Händlers).
Zurücksenden macht auch erst Sinn, wenn das rad wirklich bestens durchgeschmiert wurde (nicht nur 1x, man muß neue Räder mehrfach schmieren bis sie gesättigt sind), denn auch ein perfekt aufgebautes Rad fängt an laut zu werden, wenn es nicht genug Schmiere hat. Selbst wenn der Hänler es sauber geschmiert hat wird ein nachschmieren am Anfang immer nötig sein.
Wenn man es selbst zusammengebaut hat sollte man auch erst einmal überprüfen ob man alles richtig gemacht hat ehe man es zurückschickt, sonst wird das schnell blamabel.
Oft hilft auch ein Anruf beim Händler. Ist der kompetent kennt er die Tücken der von ihm verkauften Räder und kann oft weiterhelfen. Das Wollschaf z.B. bietet da einen klasse Telefonservice.
Allerdings hat Wiebke recht: Man sollte das Rad zwar evtl. nochmal auseinender und dann richtig zusammenbauen, aber nichts entgegen der Anleitung tun und natürlich nichts verändern (also keine zusätzlichen Schrauben rein o.ä.)
CU
Danny
Zuletzt geändert von Greifenritter am 09.02.2009, 19:33, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Ashford Joy
Die Frage ist ja schon 4 Monate alt....
Mein Joy ist inzwischen ausgetauscht, das merkwürdige Geräusch ist weg, ab und an klappert es noch, aber ich bin zufrieden.
Außerdem wüßte ich gar nicht, wie ich das auseinander bauen sollte
Vielen Dank und
LG Nicola
Mein Joy ist inzwischen ausgetauscht, das merkwürdige Geräusch ist weg, ab und an klappert es noch, aber ich bin zufrieden.
Außerdem wüßte ich gar nicht, wie ich das auseinander bauen sollte

Vielen Dank und
LG Nicola
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin