
Schilfblüten + Schilffärbung
Moderator: Perisnom
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Nachtrag zur letztjährigen Schilfblüte, mir fiel ein, dass ich noch einen Zopf Maulbeerseide habe. Ich habe doch nach der Färbung festgestellt, dass die Schilfblüte bei mir lila wird und den ersten Teil mit Freude verzopft. Der zweite Teil wurde dann durch sehr langes Ausschwemmen grün. Da der erste schon verräumt war, habe ich bis gestern vergessen. Ich habe gestern noch ein letztes Lila-Foto zur Erinnerung
gemacht. Heute ist die Seide schon schilfgrün, wenn sie wieder trocken ist, zeige ich euch das Ergebnis.

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- SaLue
- Designergarn
- Beiträge: 7538
- Registriert: 27.04.2010, 08:01
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 31134
- Wohnort: Südniedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Wie jetzt ... Du hättest gerne lülla behalten und kein grüüüüün gehabt?
Sieht/sah zwar wirklich schön aus, aber grün ist doch eigentlich das Ziel bei Schilfblüten, oder?
Grünverrückte Grüßles
SaLü




Sieht/sah zwar wirklich schön aus, aber grün ist doch eigentlich das Ziel bei Schilfblüten, oder?

Grünverrückte Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Ja, natürlich ist grün das Ziel und das lila ist auch nicht beständig. Aber gefallen hätte es mir schon.
Edit: Ich habe gerade in meiner "Färbekartei" nachgelesen, das lilane und jetzt grüne sind Blutpflaumenblätter.
Edit: Ich habe gerade in meiner "Färbekartei" nachgelesen, das lilane und jetzt grüne sind Blutpflaumenblätter.
Liebe Grüße
Regina
Regina
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
so gestern Abend war es dann soweit mein erster Zug Schilfblüten ist nun fertig. Jetzt warte ich darauf das der Regen aufhört damit ich den zweiten Zug auch noch färben kann. Mein ergebnis ist einfach toll geworden ein schönes rün ist dabei heraus gekommen. Wenn die Stränge trocken sind mach ich ein Bild. Leider ist der ganze Vorgang Zeit aufwendig, das Schilf muss eingeweicht werden 1-2 Std und dann wird gebeizt und das Kochen dauert dann auch 1-2 Std aber das Ergebnis ist toll. Aber Lila ist meine Wolle nicht gewesen und gelb auch nicht.
es grüßt
teacosy
teacosy
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
so ich habe jetzt auch Bilder meiner Schilfblütenfärbung gemacht zu sehen sind sie auf meinem Blog. Ich liebe dieses grün es ist so frisch.
es grüßt
teacosy
teacosy
-
- Vlies
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.03.2011, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08491
- Wohnort: Netzschkau
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Das Grün ist ja klasse, gefällt mir sehr gut. Bei uns hier gibt es leider kein Schilf, hab noch keins gefunden. Dafür kann ich aber bald wieder Ligusterbeeren ernten.
Liebe Grüsse
Simone
Liebe Grüsse
Simone
-
- gewaschene Wolle
- Beiträge: 49
- Registriert: 04.07.2011, 22:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 77793
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
So ein tolles Grün! Eine Schilfblütenfärbung muß ich mir für´s nächste Jahr unbedingt auch vornehmen, wenn ich das so sehe.
Aktuell im Blog: Färben mit Dahlienblüten
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
teacosy hat geschrieben:so ich habe jetzt auch Bilder meiner Schilfblütenfärbung gemacht. Ich liebe dieses grün es ist so frisch.

es grüßt
teacosy
teacosy
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3091
- Registriert: 15.02.2008, 16:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82327
- Wohnort: Starnberger See
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Die hellen Züge gefallen mir sehr gut 

„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Eine wunderschöne Fotocollage.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Sagt mal: geht das wohl auch mit dem Chinaschilf, das ich im Garten habe ? 

lg
zwmaus
zwmaus
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Wie sieht denn Chinaschilf aus? Das wichtige sind die rötlichen Blüten, damit es grün gibt.
lg
claudia
lg
claudia
- Scilla
- Navajozwirn
- Beiträge: 1232
- Registriert: 11.05.2011, 00:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08237
- Wohnort: Steinberg
- Kontaktdaten:
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Hallo, hat denn schon mal jemand mit den verblühten Schilfblüten gefärbt? Hab jetzt endlich Schilf entdeckt, leider eben nicht mehr rot, sondern verblüht hellbraun.
Aber zumindest weiss ich jetzt wo ich nächstes Jahr suchen muss, da kann ich Simone gleich mitnehmen
.
Ich warte noch dass mein Stachelschweingrass Blüten ansetzt. Die kommen immererst kurz vor dem Frost.
Liebe Grüße Scilla
Aber zumindest weiss ich jetzt wo ich nächstes Jahr suchen muss, da kann ich Simone gleich mitnehmen

Ich warte noch dass mein Stachelschweingrass Blüten ansetzt. Die kommen immererst kurz vor dem Frost.
Liebe Grüße Scilla
Liebe Grüße, die Scilla
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
jetzt auch mit Blog http://scillana.blogspot.de/
So mancher geht nach Wolle und kommt geschoren heim.
Aus Portugal
-
- Vlies
- Beiträge: 241
- Registriert: 23.03.2011, 17:22
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08491
- Wohnort: Netzschkau
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Hallo Scilla,
ich habe letzte Woche auch welches gefunden, das blüht noch und die Farbe ist klasse. Wenn du willst können wir ja mal hin fahren.
Auf Deine Quelle komme ich aber gerne zurück, die Farbe ist ja so toll.
Liebe Grüsse
Simone
ich habe letzte Woche auch welches gefunden, das blüht noch und die Farbe ist klasse. Wenn du willst können wir ja mal hin fahren.
Auf Deine Quelle komme ich aber gerne zurück, die Farbe ist ja so toll.
Liebe Grüsse
Simone
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: Schilfblüten + Schilffärbung
Ich bin euch so dankbar, nun habe ich endlich grün gekriegt mit Schilf
Im August gab es das selbe Maigrün wie bei euch mit den roten Blüten. Ein Rest Blüten habe ich trocknen lassen, und später damit gefärbt, der Brei war gelb, so habe ich nicht weiter versucht
Mitte September fand ich dann andere Blüten, schon verblüht und braun. Ich versuchte es trotzdem. Zuerst war der Brei gelb, nicht rot wie bei den frischen, aber nach dem Kochen wurde es doch noch hellgrün. Mehrere Teile gingen aber eher in das Gelbe
Im August gab es das selbe Maigrün wie bei euch mit den roten Blüten. Ein Rest Blüten habe ich trocknen lassen, und später damit gefärbt, der Brei war gelb, so habe ich nicht weiter versucht
Mitte September fand ich dann andere Blüten, schon verblüht und braun. Ich versuchte es trotzdem. Zuerst war der Brei gelb, nicht rot wie bei den frischen, aber nach dem Kochen wurde es doch noch hellgrün. Mehrere Teile gingen aber eher in das Gelbe