wie macht ihr das mit den Endfäden?

Alles rund um die verschiedenen Webtechniken

Moderator: Rolf_McGyver

Antworten
Benutzeravatar
Spinnmaus
Faden
Faden
Beiträge: 502
Registriert: 16.03.2011, 21:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82275
Wohnort: Emmering Bayern

wie macht ihr das mit den Endfäden?

Beitrag von Spinnmaus » 19.09.2011, 16:42

Hallo, ich webe ja schon länger und bin mir nicht sicher was besser ist:

wenn der Schuß alle ist und ich einen neuen Faden ansetze: mittendrin oder doch eher am Rand? Beim dickeres Garn ist es besser einfach mittendrin ein Stück überlappend zu legen und einfach weiterweben. Bei dünnem Garn bin ich eher so veranlagt, das ich es am Rand hängen lassen und den Faden hinter her vernähe.

Ich hab immer Angst, das das Garn rausflutscht wenn ich es überlappend lege und dann das Stückchen einfach raushängt, sieht auch nicht schön aus, zumal ich viele von den Schals auch verkaufe.

Wie macht ihr das? Gibt es ein Patentrezept dafür?
Moni´s Gewolltes

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: wie macht ihr das mit den Endfäden?

Beitrag von Fiall » 19.09.2011, 18:23

Ich überlappe überwiegend. Wenn was rausflutscht, wird das überstehende abgeschnitten und gut. Randfäden vernähen macht mich kirre. *g*
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Wollminchen
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3821
Registriert: 04.03.2010, 19:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33014

Re: wie macht ihr das mit den Endfäden?

Beitrag von Wollminchen » 19.09.2011, 18:40

Du kannst auch den restlichen Faden für ein paar Schüsse
am letzten Kettfaden mitlaufen lassen.
Oder hinterher parallel zu diesem verstopfen.
Liebe Grüsse
das Minchen

Noch ganz klein isser, aber mein
Lilaliche-Minchenwelten Bild

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: wie macht ihr das mit den Endfäden?

Beitrag von Klara » 20.09.2011, 20:06

Ich vernäh' öfters auch Fadenende und -anfang miteinander, wie zum Stricken.

Ciao, Klara

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: wie macht ihr das mit den Endfäden?

Beitrag von versponnen » 20.09.2011, 22:29

kommt drauf an..wenn ich kissenstoff oder kleiderstoffwebe,dann lasse ich die enden raushängen, so wird das gewebe nicht unregelmässig oder immer dicker.an an den kanten..

und die webekanten sind später nicht sichtbar..dann zickle ich die kante oder nähe sie mit geradstich fest ab..

so würde es sich beim weben anders aufwickeln als die mitte,wenn man oft die farbe wechselt..und immer den faden an der kante doppelt eingelegt hat..

.

wenn ich handtücher webe mit leinen und dünnen garn..an der seite oder mitte je nach webweise muster überlappen..dann habe ich ja auch lange fadenabschnitte..

ich habe festgestellt..es arbeitet sich fest bei wollstoffen..walkt sich ein und wird unsichtbar.. ebenso bei leinen nicht bemerkbar..

bei sehr feinen geweben. mit feinstem muster...
.den spulenansatz und wechsel wie ein muster einlegen sehr genau planen und als bewusstes gestaltungselement planen...das macht es dann auch schöner---

also mut und viele webweisen ausprobieren und oft waschen der probestücke..dann lernst du am besten..
gruß wiebke

Antworten

Zurück zu „Weben allgemein“