Lazy Kate

Selbstbau von Handarbeitsgeräten

Moderatoren: Rolf_McGyver, Claudi

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Lazy Kate

Beitrag von Claudi » 07.04.2010, 18:25

Hallöchen Simone!

Hier im Thema sind doch genug Fotos zum abgucken. ;)
Du mußt nur vorher abmessen, wie groß die Spulen sind (Länge), damit Dein Karton, die Plastikbox oder die Holzkiste breit genug sind. Oder Spule nehmen und probieren...
Meine "Kartonkaty" habe ich noch um eine Bremse erweitert, da mir meine Spulen zu viel nachgelaufen sind. Dafür habe ich auf Höhe der Achsen vorne und hinten seitlich so zwei Löcher gebohrt, daß eine durchgezogene Nylonschnur genau über die Wirtel läuft. Hinten ist sie fest verknotet, vorne an einem Bürogummi, den ich auf eine Schraube aufwickeln kann, wenn ich die Bremsstärke durch die Spannung regulieren möchte.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Lazy Kate

Beitrag von XScars » 07.04.2010, 18:36

Ich glaube Simone meint eine Lazykate für spindeln... cih hab mir eine aus karton gemacht... auf der einen seite ein loch, auf der andern seite eine kerbe... ist allerdings noch optimierungsbedrüftig, da auf der seite mit der kerbe die spindel teilweise raushüpft...

:wink: Katrin

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Lazy Kate

Beitrag von simone40 » 07.04.2010, 19:16

ja, ich meinte für Spindeln :D

aber das mit dem Loch und der Kerbe werd ich auf alle Fälle mal probieren
lg simone

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Re: Lazy Kate

Beitrag von Saliris » 18.09.2011, 11:47

Hallo Miteinander :)

nun hab ich schon sooo lange nix mehr gepostet, war einfach alles so stressig und ich so schreibfaul :O - aber es ist nicht so das ich auch nicht mehr gesponnen habe, zwar wenig, wegst Zeitmangel aber doch stetig weiter ;-)

und vor kurzem hab ich mal ein Bild im Internet gefunden für eine Spindel-Lazykate und fand die Idee richtig cool! Weiss nicht ob sie vielleicht hier auch schon gezeigt wurde, dann sorry, hab ich nicht gesehen.

Hier nun mein Nachbau:
Bild

Das ist einfach ein Karton in der passenden Grösse. Ein sogenannter Wirbel (Anglerbedarf, hier hab ich einfach mal irgendwas bei ebay bestellt gehabt, weil ich mich damit gar nicht auskenn, und wohl ne Minigrösse erwischt, funktioniert aber trotzdem :) )
Und unten einen gezwirbelten Faden, damit die Spindel nicht wackelt und etwas gebremst wird - das ist noch ausbaubedürftig, vielleicht muss ich mehr zwirbeln damits besser gespannt bleibt.
Das war mein Test mit einem Wirbel, inzwischen hab ich 3 eingehängt.
Den Teller hab ich nur zum Beschweren unten reingestellt :D

hier nochmal eine Nahaufnahme der Wirbel
Bild

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Lazy Kate

Beitrag von SaLue » 18.09.2011, 13:11

Das ist ja ne tolle Idee! Danke fürs Zeigen :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Benutzeravatar
simone40
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3151
Registriert: 22.11.2006, 18:06
Land: Deutschland
Postleitzahl: 67363

Re: Lazy Kate

Beitrag von simone40 » 18.09.2011, 13:52

hier
http://www.flickr.com/photos/27783416@N ... 23443@N21/
hab ich das gesehen und finde diese Idee total genial .
Werde mir sowas aus ner Holzkiste bauen :D Ich hab auch diese Miniwirbel
lg simone

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Re: Lazy Kate

Beitrag von Saliris » 18.09.2011, 13:57

jaaa genau das war das Bild was ich auch gesehen hatte, und es funktioniert echt super! :))

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Lazy Kate

Beitrag von Vlasta » 18.09.2011, 20:21

Ich hab mir heute eine Lazy Kate gebastelt.
Zwar war ich mit meinem bisherigen Provisorium ganz zufrieden, aber die Leiste mit dem Zelthaken war kein Optimum. Zu gern haben sich die Spulen verkantet und den Faden nicht ordentlich abgerollt. Und wo ich doch auch ganz dünnes Garn spinnen will, mußte jetzt was anderes her. Sogar an Holzdübel habe ich mich gewagt. Funktionieren tut sie, vielleicht wird sie demnächst noch hübsch lackiert. Das Auge zwirnt ja schließlich mit. :totlach: Tadaa:

Bild
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

sisasarah
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 279
Registriert: 13.12.2010, 20:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 24103
Wohnort: Kiel

Re: Lazy Kate

Beitrag von sisasarah » 18.09.2011, 21:13

Toll gemacht Vlasta :gut:
Wenn du das Holz ein bisschen abschleifst, reicht das vielleicht schon für die Optik.
Ansonsten kann ein bisschen Farbe sicher nicht schaden ;-)
Die Lazy kate sieht aber sehr stabil und funktional aus.
Ich wünsche dir viel spaß beim entspannten Zwirnen :-)
glg
Sarah

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Lazy Kate

Beitrag von Sidhe » 19.09.2011, 10:40

Die Spindel-Lazy Kate ist ja genial! :eek: ich hab schon immer rumimprovisiert, wenn ich zwei Spindeln mitenander verzwirnt habe..ich war immer zu faul zum Abwickeln und habe einfach den Wirtel abgemacht und die Spindeln in Blumentöpfe gestellt....das hat zwar funktioniert, aber eher schlecht als recht :O

Auf deinem Bild, Saliris, sieht es so aus, als würde die Spindel einach nur hinter dem Faden hängen und auf dem Vorlagen-Bild hab ich dann gesehen, dass die Spindel IN dem Zwirn drin hängt....bin immer noch ganz verblüfft von dieser einfachen aber genialen Idee! Das muss ich mir schleunigst auch bauen :D
Solche Wirbel haben wir als Angler bestimmt auch im Hause ^^ obwohl so einer Karabiner von einem Schlüsselanhänger bestimmt auch funktioniert...die hab ich nämlich auch noch hier..... *Pläne schmied*

Vielen vielen Dank fürs Zeigen :gut:

fürs Protokoll: ich hab mir eine Lazy Kate aus nem Schuhkarton und Schaschlikspießen gebaut - klappt super :D
und dank Vlastas Bild ist mir auch klar geworden wie die Spulenbremsung dabei funktionieren soll :totlach:
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Benutzeravatar
Perle
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 158
Registriert: 03.08.2010, 22:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 79540
Wohnort: Südbaden

Re: Lazy Kate

Beitrag von Perle » 19.09.2011, 12:40

und statt alte Zelthäringe kann man auch prima die alten langen Stricknadeln mit Kopf verwenden :idea:
Liebe Grüße,
Perle

Saliris
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 258
Registriert: 05.05.2010, 20:46
Land: Deutschland
Postleitzahl: 73760
Wohnort: Ostfildern

Re: Lazy Kate

Beitrag von Saliris » 19.09.2011, 14:09

ja mein Bild ist nicht so der Bringer gewesen *g* wusste nur nicht mehr genau wo ich das gesehen hatte weil das Originalbild ist schon wesentlich eindeutiger :)

und Vlastas selbstgemachte Lazykate find ich ja auch super. Für sowas bin ich ja echt zu faul zum basteln muss ich gestehen... es reichte mir schon das ich kleine Löcher bohren musste für die Ringschrauben für meine Spindelaufbewahrung :D

Benutzeravatar
Vlasta
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 457
Registriert: 30.07.2011, 20:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 03044
Wohnort: Cottbus
Kontaktdaten:

Re: Lazy Kate

Beitrag von Vlasta » 19.09.2011, 19:17

Ha, Danke für die Blumen! Ich bin auch immer noch stolz wie Oskar auf mich! :) Bei meiner ersten "Lazy Kate" hatte ich auch nur Löcher gebohrt.
Bild

Aber das reicht halt nicht bei dünnem Garn, wenn die Spulen immer verkanten. Die pure Verzweiflung trieb mich in völlig neue Bastel-Höhen. :O
Die Idee mit den Wirblern für die Handspindeln gefällt mir sehr. Im Netz hab ich allerdings noch was für Fußspindeln gesehen, das baue ich an mein Gestell noch an, so Haken um die Spindeln aufzulegen. Man muß ja immer ein Projekt haben... :D
Liebe Grüße,

Vlasta

http://mesicni-ovce.blogspot.com/

Antworten

Zurück zu „Eigenbauten“