Alte Holz-Schusterleisten überfilzen?

Alles zum Thema Filzen

Moderator: Claudi

Antworten
Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Alte Holz-Schusterleisten überfilzen?

Beitrag von Regina » 13.09.2011, 20:33

Ich finde keinen Platz, wo meine Frage hinpasst :eek: Also versuche ich es mal hier.

Meine Großmutter hat Filzpatschen selber gemacht und damit ihre Kinder über den Krieg gebracht. Aber nicht einfach nur gefilzt, sondern genäht, mit Ledersohle, Afterleder usw.

Die Holz-Leisten in allen Größen waren dann unbenützt, aber meine Mutter hat sie glücklicherweise aufbewahrt, ebenso Ledersohlen etc. Nun habe ich das an mich gerissen, alle Größen von Kinder- bis große Herrengröße sind noch vorhanden.

Nun überlege ich, ob ich diese Holzleisten nicht einfach nass überfilzen und unten eine Latexsohle aufpinseln kann, ich habe gerade einen Riesensatz Tiroler Bergschaf bekommen, absolut sauber, Wollfett ist noch drin, der Bauer hat mir nur den besten Teil in einen Sack gesteckt und sofort nach Almabtrieb geschoren, die Schafe durften vorher weder in den Stall noch auf die Weide. Shetlandwolle hätte ich auch noch da.

Da ich noch nie gefilzt habe, hoffe ich, dass ihr einen Rat für mich habt, ob das überhaupt funktionieren kann.
Zuletzt geändert von Kimara am 13.09.2011, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Fred nach *Filzen* verschoben :) LG - Kima
Liebe Grüße
Regina

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Alte Holz-Schusterleisten überfilzen?

Beitrag von Kimara » 13.09.2011, 21:41

Liebe Regina,

das funktioniert so leider nicht.
Wenn du Wolle verfilzt schrumpft sie um einen gewissen Prozentsatz.
Das muss sie auch.. sie ist sonst nicht stabil.

Da gerade Puschen/Patschen/Pantoffeln ja sehr stabil sein müssen, gehts leider nicht, wenn du die Wolle direkt um die Holzleisten filzt. (um die ich dich übrigens sehr beneide :D )

Du brauchst also eine vorlage für einen Hohlkörperfilz.
Meine ersten Vorlagen habe ich bei filzen.de gekauft.
Da hat man sie direkt in der richtigen Größe.

Letztendlich filzt man nur den letzten Teil um die Schuhleisten (geht auch am Fuß)
und lässt sie dann daran trocknen (das wiederum besser nicht am Fuß :D )

Evtl gibt es ja Kurse bei dir in der Nähe..oder jemand der filzt.. ansonsten einfach mal bei Youtuuube nachschauen.

Und: NUR MUT - filzen ist nicht schwer... allerdings kann die Infektion schwerwiegend verlaufen *zwinkert verschmitzt*

Liebe Grüße
Claudia

PS: Bergschaf ist klasse und sehr stabil - Latex hinterher sehr sinnvoll, damit man sich nicht ausrutscht bzw der Filz aufschuffelt.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Alte Holz-Schusterleisten überfilzen?

Beitrag von Regina » 13.09.2011, 21:53

Danke für deine Antwort, Kimara, ich habe mir gedacht, wenn ich ausreichend Wolle um einen etwas größeren Leisten rumfilze, wird das stabil genug ;( Ich hätte aber ein paar Meter Vorfilz da, vielleicht geht das als Unterlage.

http://www.filzen.de/export/p8.html Die habe ich in Holz mit abnehmbaren Teil für den Rist, damit man sie am Ende aus den Schuhen rausbringt. Ich will ja nun nicht wirklich schustern anfangen.

Und mit schwerwiegenden Infektionen kenne ich mich schon aus, Rühren, Sieden, Lippies mischen, Färben, Spinnen und vermutlich nun auch noch filzen, man gönnt sich ja sonst nichts :lol:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Sidhe
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1590
Registriert: 21.09.2010, 16:04
Land: Deutschland
Postleitzahl: 08107
Wohnort: Kirchberg, SN

Re: Alte Holz-Schusterleisten überfilzen?

Beitrag von Sidhe » 13.09.2011, 22:04

Nicht, dass ich vom Filzen viel Ahnung hätte *hust* aber wenn sie so viele Größen hat, könnte sie da nicht mit nem großen Leisten anfangen und dann immer kleinere nehmen? Bis die Größe erreicht ist, quasi?
Nur bei den großen Pantoffeln würde das dann natürlich nicht gehen ;)

Nur so als Idee..... :O
"Auf leisen Sohlen wandelt die Schönheit, das wahre Glück und das echte Heldentum.
Unbemerkt kommt alles, was Dauer haben wird."

W. Raabe


Sidhe ist jetzt als ErzgebirgsWollkyre bei Etsy und Dawanda. ^^

Kimara
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1166
Registriert: 08.08.2007, 12:15
Land: Deutschland

Re: Alte Holz-Schusterleisten überfilzen?

Beitrag von Kimara » 13.09.2011, 22:24

Theoretisch ja - aber die Wolle filzt ja - ist dann aber beim Abnehmen vom Leisten (wenns denn eng wird) immer noch so empfindlich, das es ausleiert.
Und wenn du 3 Std an einem Pantoffel hängst und (am Ende) mit aller Kraft walkst und tust und machst und dann merkst, das er nicht passt.... :rolleyes: ... dann lieber einmal eine Vorlage erstellen oder kaufen.

Wäre mein Rat als Filzerin :)

Es gibt im Netz oder in Büchern sicher auch Vorlagen... :)

Bunte Grüße
Claudia

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: Alte Holz-Schusterleisten überfilzen?

Beitrag von anne » 14.09.2011, 22:08

Eine Hohlform ist eigentlich auch viel angenehmer für den Anfang - eine Fläche gleichmäßig streicheln ist viel einfacher, als eine Fußform.

Ich würde, wenn du noch gefilzt hast, vielleicht erst mal etwas Kleines zur Probe machen - einfach damit du ein Gefühl dafür bekommst, was passiert.

Ich hoffe, dass es ok ist, wenn ich das hier schreibe - im Forum von www.filzrausch.de findest du eine Reihe von Anleitungen für Anfänger.

Viel Erfolg,

Anne

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Alte Holz-Schusterleisten überfilzen?

Beitrag von Regina » 15.09.2011, 07:52

Die Holzleisten hätte ich vorher mit Lanolin "wasserdicht" eingefettet, davon habe ich reichlich von meiner Creme-Rührerei hier. Der Tip mit der Hohlform leuchtet mir schon ein, und da kommt dann der Dreifuss ins Spiel, der ebenfalls in dem alten Sammelsurium dabei liegt, da kann ich die Hohlform drüber stülpen.

Ich werde mir also eine solche besorgen und mich mit den Holzleisten und der genähten Patschenherstellung weiter beschäftigen. Meine Mutter weiss noch vom zusehen, wie es ungefähr geht.

Habe ich euch schon gesagt, dass die Häufung dieser Viren mich ganz schön schafft :rolleyes:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Claudi
Moderator
Beiträge: 6415
Registriert: 17.10.2008, 15:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42285
Wohnort: Wuppertal

Re: Alte Holz-Schusterleisten überfilzen?

Beitrag von Claudi » 15.09.2011, 08:26

Du mußt dir keine Hohlform besorgen, sondern eine filzen.
Dafür kann man (wie Kimara schon schrieb) Vorlagen in Büchern oder im Netz finden.
Dann suchst du dir ein Material, auf das du diese Vorlage überträgst. Man kann dafür z.B. PVC Bodenbelag nehmen, oder diese Antirutschmatten für Schubladen, bzw. den Kofferraum, oder noch andere flache etwas festere Materialien, wo die Wolle aber nicht anfilzt.
Um diese flache Vorlage herum filzt man erstmal lustig drumherum. Ist man mit der Dicke und so zufrieden, schneidet man eine Kante auf (beim Schuh idealerweise oben, wo der Fuß hineinschlüpfen soll), nimmt das Plastikteil heraus, und dadurch entsteht diese Hohlform. Die kann man dann über den Leisten ziehen, wo sie eine bessere 3-D Form für Füße bekommt.
Ich bin jetzt nicht so informiert, was es an bebilderten Anleitungen im Net gibt, aber ich habe mir einige Bücher zu dem Thema aus der Bibliothek geholt, wo es Schritt für Schritt gezeigt und erklärt wird.
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi

Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.

ehemaliger User
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2012
Registriert: 12.02.2010, 14:28

Re: Alte Holz-Schusterleisten überfilzen?

Beitrag von ehemaliger User » 21.10.2011, 18:35

Hallo Regina,

da wird man als Filzerin gleich neidisch, wenn man von deinen alten Holzleisten liest........ das ist derTraum jeder Filzerin, einen kompletten Satz zu haben!!! (habe ich leider nicht....)

Damit du wirklich tolle Filzpuschen hinkriegst, solche die auch robust sind und lange Freude machen, empfehle ich dir sehr, mal einen Puschen-Filzkurs zu besuchen oder einfach mal bei einer Filzerin in deiner Nähe anzufragen, ob du das bei ihr lernen darfst.
in Österreich habt ihr sooooo viele gute Filzerinnen, evt. könnte ich dir sogar jemanden empfehlen. melde dich doch einfach bei Bedarf!

Bergschafwolle ist übrigens sehr geeignet für Puschen! auch Taschen oder Sitzmatten, einfach für alles das robust werden soll.

liebe grüsse,
monica / filz-t-raum.ch

Groß-und Kleinschreibung geändert, den Forenregeln angepaßt. Lg Adsharta
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.

Adsharta
Boucle
Boucle
Beiträge: 4673
Registriert: 23.01.2009, 15:40
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6391
Wohnort: Fieberbrunn, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Alte Holz-Schusterleisten überfilzen?

Beitrag von Adsharta » 21.10.2011, 18:57

Regina, eine Patientin von mir kann das noch. also die genähte Version. Da müßtest du aber Zeit und Geduld investieren, falls du mal zusehen willst. In einer Landlust vom Winter habe ich auch noch 2 Adressen drinnen, die die Patschen wahrscheinlich so machen, wie es deine Großmutter gemacht hat. Es gibt gewisse regionale Unterschiede. Ich werde dir eine Pn mit den Adressen schicken.
Zum Patschen nähen brauchst du außerdem jede Menge Stoffreste, die kommen nämlich als Inlay hinein. Meine Patientin macht da immer 4 Schichten und die werden mit einer Wasser-Mehlmischung aneinander geklebt. Also ungefair wissen tue ich ja wie es geht, weil ich ihr immer wieder zugesehen habe. Aber ich habe sie halt noch nie selbst gemacht, aber mit deinen Schusterleisten hast du ja schon ein tolles Anfangskapital.
Sie macht sie allerdings ohne Leder, weil das nicht mehr so gefragt ist (früher haben die Leute diese Schuhe zum Kirche gehen angezogen), sondern mit einer Filzsohle, die es beim Schuster zu kaufen gibt. Zumindestens hier bei uns in St. Johann in Tirol. Außerdem brauchst du noch einen sehr starken Faden, den zieht sie vorher immer durch eine Bienenwachskugel durch. Damit näht sie dann die Sohle an.
lg Sabine

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Alte Holz-Schusterleisten überfilzen?

Beitrag von Regina » 22.10.2011, 07:29

Danke, Adsharta, Zeit und Geduld werde ich aufbringen, Rest per pn :bussi:
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Alte Holz-Schusterleisten überfilzen?

Beitrag von faserrausch » 22.10.2011, 08:35

Regina, wenn Du Sibicat besucht könnte ich Dir ein paar Filzerhandgriffe zeigen. Die Frage ist ja, willst Du die alte Art Deiner Großmutter lernen oder willst Du einfach ein Paar Hauspuschen filzen und die Leisten dann zum Walken und Trocknen benutzen?

(Merkt man, dass ich seehr lange versucht habe, solche alten Leisten zu bekommen? um genau soetwas damit zu machen :D )
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Antworten

Zurück zu „Filzen“