Spinnen auf Veranstaltungen

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: 7. August 2011 Zuchtschau Pommern/Skudden in Butzbach

Beitrag von Kattugla » 13.09.2011, 08:00

Cherubina hat geschrieben:Zu guter Letzt habe ich noch der Delegation der Handspinngilde Hallo gesagt. Leider waren die etwas wortkarg (fand auch meine Freundin irritierend), so dass ein Gespräch nicht wirklich in Gang kommen wollte. Schade, bisher dachte ich immer mit SpinnerInnen käme man leicht ins Gespräch, aber vielleicht habe ich die fünf auch auf dem falschen Fuß erwischt....
Möglicherweise waren das die gleichen, die ich am letzten Wochenende (wo ich den ganzen Tag mit dem Polonaise und dem Gem gesessen habe) in Wüstems auf einem Hoffest getroffen habe. Nett und unverbindlich halt, aber nicht wirklich gesprächsbereit und keinerlei Kontaktauskunft, später gekommen und schon zwei Stunden vor Veranstaltungsende wieder verschwunden. Etwas irritiert war ich schon... dabei hätte ich mich gerne noch über das Rose ausgetauscht, das eine von den dreien mit hatte... :l
Aber vielleicht lags ja auch an mir. :O
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Spinnen auf Veranstaltungen

Beitrag von shorty » 13.09.2011, 08:10

Gute Frage ;-) Kann nicht sagen ob dass die gleiche Truppe war, im Terminkalender sind beide Events nicht eingetragen.

Generell muss man sagen, wir bekommen ja nichts dafür wenn wir Schauspinnen.Wir tragen bis auf wenige Ausnahmen alle Kosten aus eigener Tasche
Ich bin selber auch schon mehrfach vor Veranstaltungsende gegangen.
Wenn die Anreise sehr weit war ( Hersbruck z.B.)
Es ist immer ne freiwillige Sache, wir haben teils sehr viele Termine.
Ich wäre wie ja schon mehrfach gesagt zwar deutlich kontaktfreudiger ;-) dass ich früher gehe, kann bei mir aber auch sein.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
anjulele
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3090
Registriert: 16.03.2009, 13:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 5494

Re: 7. August 2011 Zuchtschau Pommern/Skudden in Butzbach

Beitrag von anjulele » 13.09.2011, 18:24

Zum Thema "unterschiedlich handhaben": Neulich war ein Teil der Hamburger Gruppe zum Spinnen bei einer 750-Jahr-Feier (als "Teil" der historischen Ausstellung :eek:). Kaum waren wir dort und wühlten uns zurecht, kam jemand, der meinte, wir wären für eine Stunde eingeplant. Worauf wir alle meinten: "Nee, also für eine Stunde - dafür packen wir doch nicht unseren ganzen Kram und kommen her! Brauchen Sie den Platz später?" - "Nein." - "Gut, dann bleiben wir länger!" :totlach: Fast sechs Stunden waren wir dort, haben es sehr genossen, wurden mit Kaffee und Kuchen verwöhnt. Jede bekam noch einen Blumenstrauss und dann wurde uns sogar noch ein Umschlag überreicht. Den haben wir an unser Museum weiter gereicht.

Ein Mädchen hat dort sehr lange mit einer von uns gesponnen. Wir haben viele interessante Gespräche gehabt. Und viele Leute haben unsere Runde auch "nur" genutzt, um sich auszuruhen und uns zuzuschauen. (...fehlten eigentlich nur unsere Foren-Buttons...)

LG
anjulele

Benutzeravatar
Kattugla
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1550
Registriert: 20.06.2010, 12:59
Land: Deutschland
Postleitzahl: 35510
Wohnort: im Taunus

Re: 7. August 2011 Zuchtschau Pommern/Skudden in Butzbach

Beitrag von Kattugla » 13.09.2011, 19:45

Ich find das gerade sehr spannend.

Liebe Mods: kannmer da nicht nen eigenen Thread draus machen, "Spinnen auf Veranstaltungen" oder sowas (bin grad unkreativ in der Titelfinde)?

Wir haben da nen Mittelaltermarktschaden: wenn 18:00 Veranstaltungsende, dann gilt das für alle. Erst recht, wenn Leute Eintritt bezahlen. Also bei uns mal so ganz grundsätzlich. Wir geniessen es ausserdem, den anderen Hektikern beim Packen zuzugucken (Abbau-TV *g*).

Wenn Veranstalter das im Einzelfall anders regeln, oder sich das eben so ergibt, dann ist das auch gut so, muss halt nur klar sein.
Letztenendes waren wir am Sonntag auch noch recht lange da, hatten noch ein paar herzhafte Schwätze mit dem Hofinhaber und seiner Mutter, ich habe von ihr die Zusage für braune Bergschafwolle im Februar (genau, das war der gleiche Hof, von dem ich im diesjährigen Februar schonmal verfilztes BBS geholt habe, nur jetzt guckt Muttern nach der Wolle und sortiert aus *g*) und ein paar tolle neue Kontakte.

Die drei Mädels mit den zwei Joys und dem Rose waren irgendwie einfach um vier weg. Ich weiss nicht, ob die überhaupt ein Wort mit dem Veranstalter gewechselt haben oder einfach nur wie hingebeamt erschienen sind und wieder verblasst...

Geld haben wir übrigens auch keins bekommen, Vereinbarung war, dass wir behalten können, was wir umsetzen. Dafür gabs Kaffee satt, leckeren selbstgebackenen Kuchen und Westerwälder Würstchen...

Bei so Sachen wie die Veranstaltung, bei der Cherubina zusammen mit mir im Frühjahr war, bin ich allerdings schon am Überlegen. Den ganzen Tag den Erklärbär geben und hordenweise Kinder zu bändigen, die alle mal die alte Dänin treten wollen, ist irre anstrengend... sowas mag ich mir schon bezahlen lassen.
Was sind denn da so für Sätze üblich?
"Verlasse dich nie auf das Bier eines gottesfürchtigen Volkes!" (Quark)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: 7. August 2011 Zuchtschau Pommern/Skudden in Butzbach

Beitrag von shorty » 13.09.2011, 20:00

Ich trenn das nachher mal ab.
Der Unterschied besteht ja darin , dass wir im allgemeinen überhaupt nichts verkaufen.Sprich wir spinnen nur.Wir haben keine Einnahmen, nur Ausgaben ;-)
Wir sind auch weniger auf Märkten als auf Schaffesten usw anzutreffen.

Sicher ist es für Besucher schöner, wenn alle Stände bis zum Schluss besetzt sind.
Wenn der Veranstalter die Spinner gut umsorgt ist dass in der Regel kein Problem, wir sind ja auch immer zu mehreren, wechseln uns also ab. Auch in Moosach letzten Samstag war ich nicht bis zum Schluss. Hatte die Frühschicht sozusagen ;-)
Wenn ich aber 4 oder gar 5 Stunden Anreise habe und nicht mal Verpflegung ( kein Menü, mit Kaffee und Kuchen bin ich zufrieden) bekomme, na ja , dann ist meine Motivation ich sags mal nicht sooo groß :-)))
Ich mach dass schon ein paar Jährchen, und hab festgestellt, dass viele Veranstalter sehr wohl wissen, dass die Spinner sofern sie gut positioniert auftreten ein Publikumsmagnet sind.
Da wir das alle ehrenamtlich machen, halte ich Verpflegung für selbstverständlich .Ein bißerl was muss das dem Veranstalter schon wert sein, auch wenn ich s ohne Frage gerne mache. Ein nettes Wort der Anerkennung wirkt auch Wunder ;-)
Wenn ich nen bezahlten Stand mit Einnahmen habe sieht das anders aus.

Nen "Satz" kann ich Dir nicht sagen, ich hab noch nie was verlangt, obwohl mein Lendrum schon viele Kinder besponnen haben ;-)

Karin

Nachtrag ich sehe das immer als freiwilliges Engagement für die Sache, ich machs gerne, ich wollte da auch niemanden verteidigen oder so. Aber meist sollte doch geben und nehmen sich die Waage halten. Klappt bis auf wenige Ausnahmen eigentlich bestens.
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Mamabine
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 318
Registriert: 02.10.2010, 21:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82216
Wohnort: Gernlinden

Re: Spinnen auf Veranstaltungen

Beitrag von Mamabine » 13.09.2011, 21:06

Hallo,

wir waren Ende August in Maisach (Bayern) und es war auch sehr schön. Der Veranstalter hat auch 1 Essens und 1 Getränkemarke pro Person springen lassen. Hier konnte Frau auch viele Kontakte knüpfen. Es war halt schön und es gab am Mittag und am frühen Nachmittag auch viele Besucher. Aber gegen 16.00 Uhr war plötzlich die Luft raus und die Besucher fort, obwohl die Veranstaltung noch 1 Stunde hätte länger dauern sollen. Da haben wir dann auch zusammengepackt.

Letzte Woche dagegen waren wir im Tierpark Hellabrunn in München. Es gab ´ne Essensmarke und Getränke wurden uns im Kasten hingestellt. Auch hier war es eine wunderschöne Veranstaltung. Ich mußte sie (wegen der mitgereisten Kinder) aber schon 2 Stunden vor Ende der Veranstaltung verlassen. Die anderen blieben noch und laut "Spinnwebe" hat es ihnen auch sehr gut gefallen.

Soweit mir bekannt ist, bleibt die Handspinngilde schon so lange, wie es mit dem Veranstalter abgesprochen wurde. Die Einteilung läuft halt vorher per E-Mail. Aber im Einzelfall gibt es bestimmt auch Ausnahmen.

Bei den Veranstaltungen, bei denen ich bislang war, waren die Damen (und auch die Herren) nie eines Gespräches überdrüssig. Es wird eigentlich immer erklärt und gezeigt und bei vielen (nicht allen) darf auch mal probegetreten werden. Wäre es anders, wäre ich dort nie Mitglied geworden, da ich eigentlich nicht der Mensch bin, der auf andere sooooo offen zugeht (bei solchen Ständen schaue ich lieber).

Mamabine
Mamabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnen auf Veranstaltungen

Beitrag von shorty » 13.09.2011, 21:10

Es soll auch vorkommen , dass sehr viel gequatscht und manchmal wenig gesponnen wird :-)))
Hellabrunn ist immer recht gut, war ich auch schon mehrfach, macht Spaß dort.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Klara
Boucle
Boucle
Beiträge: 4767
Registriert: 15.09.2006, 19:00
Land: Frankreich
Postleitzahl: 44670
Wohnort: Frankreich
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Veranstaltungen

Beitrag von Klara » 14.09.2011, 17:21

Also ich gestehe, dass ich manchmal Durchhänger habe, wo ich auch nicht mehr jeden Passanten anstrahle. Da müssen die Leute mich dann geziehlt fragen, damit sie Auskunft kriegen. Die kriegen sie dann natürlich, aber zum 20ten Mal ungefragt erklären, wie ein Spinnrad funktioniert, tue ich in diesen Halbschlaf-Momenten nicht unbedingt. Und auf dem Marktplatz in Rennes erlaube ich mir inzwischen auch längere Abwesenheiten, wenn nichts los ist (aber da bin ich sowieso die einzige, die vor Ort arbeitet).

Bei mir ist der Deal für Verantstaltunge: Entweder ich darf zum Verkauf anbieten, dann komme ich kostenlos (allerdings nicht unbedingt zum zweiten Mal, wenn ich beim ersten Mal nichts verkauft habe - schon gleich gar nicht, wenn der Stand Geld gekostet hat), oder es ist reine Demo, dann will ich mindestens 15 Euro pro Stunde plus Fahrtkosten (0,30 €/km - müsste ich mal neu durchrechnen) wenn's nicht direkt um die Ecke liegt. Im Freilichtmuseum gab's 45 Euro pro Stunde - das war die grosse Ausnahmen.

Ciao, Klara

Mamabine
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 318
Registriert: 02.10.2010, 21:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82216
Wohnort: Gernlinden

Re: Spinnen auf Veranstaltungen

Beitrag von Mamabine » 14.09.2011, 17:44

Ich muß noch dazuschreiben, daß ich eigentlich immer sehr nette Kontakte hatte, sobald bei einer Veranstaltung eine Spindel oder ein Spinnrad auftaucht (auch ohne die Handspinngilde). Es ist wohl das gleiche Interesse, was die "Kontaktaufnahme" etwas erleichtert. Die "Spinnerten" waren bislang immer sehr nett und haben sich eigentlich immer über das Interesse gefreut.

Mamabine
Mamabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnen auf Veranstaltungen

Beitrag von shorty » 14.09.2011, 18:02

Sehe ich wie Mamabine, bisher waren die Kontakte da immer recht unterhaltsam.

Es macht halt nen Unterschied ob jemand mit Gewerbe oder ob ein gemeinnütziger Verein dort auftritt.
Letzterer ist ja allein schon durch seine Zielsetzung etwas anders strukturiert und nicht gewinnorientiert .
Im Prinzip find ich den Rahmen von Klara für selbständig Tätige recht praktikabel.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Mamabine
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 318
Registriert: 02.10.2010, 21:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82216
Wohnort: Gernlinden

Re: Spinnen auf Veranstaltungen

Beitrag von Mamabine » 14.09.2011, 18:30

Shorty: ich meinte, daß die Kontakte immer nett waren egal ob da ein (ich sag mal) Verkäufer oder ein Verein auftritt.

Ich verstehe aber Deine Meinung, daß die Zielsetzungen schon unterschiedlich sind. Mir ist ein wenig egal, denn mir macht es Spaß.

Mamabine
Mamabine

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnen auf Veranstaltungen

Beitrag von shorty » 14.09.2011, 18:32

Ja der Spaßmoment steht ganz klar im Vordergrund , bei mir auch.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

dachbodenspinner
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 849
Registriert: 12.05.2010, 15:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 59821

Re: Spinnen auf Veranstaltungen

Beitrag von dachbodenspinner » 14.09.2011, 22:51

Ein interessantes Thema.

Unser Verkehrsverein hat mich angesprochen, ob ich nicht Lust hätte, an den sog. "Herbsttagen" incl. verkaufsoffenen Sonntag das Spinnen zu zeigen.

Klar habe ich, wenn Mann und Mäuse mitkommen. Wir bekommen auch einen Pavillon oder überdachten Platz gestellt. Mal sehen, was wir dafür bekommen :)) .
Ich find's einfach interessant, den Besuchern und vor allem den Kindern das Produkt Wolle näherzubringen.

.. außerdem hat man mir zu günstigen Bedingungen an 3 Tagen am Weihnachtsmarkt einen Stand angeboten... :D

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Spinnen auf Veranstaltungen

Beitrag von shorty » 14.09.2011, 22:52

Ist doch ne gute Grundlage :-) Finde ich .

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
FrauHollunder
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1402
Registriert: 11.12.2009, 21:27
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91757
Wohnort: Bayern :-) Mittel Franken ;-)
Kontaktdaten:

Re: Spinnen auf Veranstaltungen

Beitrag von FrauHollunder » 15.09.2011, 11:14

Also wenn ich wo Show Spinnen mache, kommt es auf die Entfernung an und ob ich was zum Essen kriege.
Ich erklähre gerne habe Spinnrad und Handspindel dabei. Klar gibt es durchhänger, wobei es mir schon passiert ist das mir dann die Leute gesagt haben: Das sie so Mediativ und so wunderbar ruhig aus. Als ob sie ganz in sich ruhen.
Dann nicke ich nur immer fleisig. ;-)

Aber bis jetzt hatte ich eigentlich nur Posetive Reaktionen. Habe auch schon mal in einem Freilichtmuseum schnell die Handspindel angesponnen weil die MusPäds ( Museumspädagogen ) damit nicht zurecht kamen ROFL
Freilaufender Museumsmensch auf Handarbeitswegen.... :-)
Mein kleines Blog

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“