meine bunte Anna

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

Antworten
zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: meine bunte Anna

Beitrag von zwmaus » 10.09.2011, 17:10

Ganz echt - ich glaub, ich will ganz genau so eine Anna auch haben :D
lg
zwmaus

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: meine bunte Anna

Beitrag von anne » 10.09.2011, 17:30

zwmaus hat geschrieben:Ganz echt - ich glaub, ich will ganz genau so eine Anna auch haben :D
:D :] :D :] :D

kann ich verstehen :) - sprich Tom doch einfach mal an :)
Charlie2088 hat geschrieben:Deine Anna sieht toll aus. :klatsch:
Ich überlege gerade, wann ich mir so ein tolles "Geschenk" wünschen könnte. :brav:
Meine Mama hat mir immer gesagt "Wünschen kannst du dir alles!" ;)
Das Schöne ist ja, dass man anfangen kann zu sparen, wenn man bestellt hat!

Liebe Grüße,

Anne
Zuletzt geändert von anne am 10.09.2011, 18:01, insgesamt 1-mal geändert.

giwitte
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 413
Registriert: 06.05.2007, 18:46
Land: Schweiz
Postleitzahl: 6315
Wohnort: 6315

Re: meine bunte Anna

Beitrag von giwitte » 10.09.2011, 17:58

Deine Anna ist wunderschön würde mich schon reizen eine zubestellen. Ist auch gut so, wohne ich in der Schweiz und kann den Bestellfinger besser halten mit den Porto und Zollkosten.
Liebi Grüessli aus dem Zugerländli Hedy

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: meine bunte Anna

Beitrag von shorty » 10.09.2011, 18:43

Ein wunderschönes Rädchen , es freut mich , dass Du so toll zufrieden bist,.
Es ist schön, wenn man genau sein Rad gefunden hat.


Zitat Anne :
Musst du - definitiv :) - vielleicht treffen wir uns ja auch irgendwann mal dann kannst du probespinnen. Es ist wirklich noch mal etwas ganz Anderes, was ich mir kaum vorstellen konnte, nachdem ich mit dem "normalen" Spinnen schon so zufrieden war.


Darüber musste ich schmunzeln.
Zmaus hat schon ein super Rad mit dem Lendrum, der Unterschied ist nicht groß, ich hab beide Räder schon besponnen :-)))
Auch das Lendrum ist ein Spitzenrad :-))) Es tritt sich nen Tick schwerer, kann aber fast noch ein bißerl mehr ;-)



Noch zu Zwmaus, ich hab mir das ja auch schon überlegt so ist´s nicht.

Danke für die schönen Bilder, Anne, vielleicht magst Du nach ner Weile nicht doch in der Spinnradgalerie was schreiben ;-)
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Eurasierwolle
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1479
Registriert: 01.09.2010, 14:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25486
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: meine bunte Anna

Beitrag von Eurasierwolle » 10.09.2011, 19:02

So in zweifarbig sieht die Anna gleich noch viel eleganter aus, wird optisch so schön dreidimensional! Und mit Anna-Bildern erschlagen - das ist wohl kaum zu schaffen :D , hier gucken viel zu viele Fans, die gar nicht genug davon bekommen können!
Wenn alles klappt, treffe ich Tom und Ella morgen in Lüneburg (Spinntreffen Kloster Lüne) und kann mir auf Ellas Anna das Zwischengetriebe in Aktion ansehen (und wohl auch ausprobieren). Solche technischen Leckerbissen faszinieren mich ja immer! Für meine Ella ist das zwar nichts (dafür bin ich viiiiel zu langsam), aber vielleicht schleicht sich hier ja in ferner Zukunft noch eine kleine Anna "für unterwegs" ein... :eek:

Weiter viel Spaß
Cornelia
Mehr über unseren Eurasier siehe
Meinen noch ganz kleiner Blog: http://eurasierwolle.blogspot.de/ - und auch bei Ravelry geister ich als "Eurasierwolle" herum!

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: meine bunte Anna

Beitrag von anne » 10.09.2011, 19:08

Hallo Karin,

ich meinte das normale Spinnen mit der Anna im Vergleich mit dem Spinnen mit Zwischengetriebe - und das ist noch mal ein Unterschied - jedenfalls für mich.
Das normale Spinnen geht außerdem leichter als das, was ich bislang kenne - nur damit kann ich ja vergleichen.
Ich weiß ja, dass zwmaus zu ihrem Lendrum eine Anna bestellt hat und daher denke ich, dass es für sie doch interessant ist zu schauen, ob sie auch das Zwischengetriebe haben möchte oder nicht.

Das mit der Spinradgalerie mache ich gerne mal - ich wollte mich nur nicht vordrängeln, deshalb habe ich ja im Eingangsposting darauf verwiesen, damit sich jemand, der das gerne machen könnte und schon länger eine Anna hat, sich melden kann.

Schöne Grüße,

Anne

@Cornelia,
hups - dein Posting kam irgendwie zwischendurch...
Dann bin ich ja gespannt, was du zum Zwischengetriebe sagst! So eine kleine Anna zum Reisen ist ja nie verkehrt ;)

Schöne Grüße,

Anne
Zuletzt geändert von anne am 10.09.2011, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: meine bunte Anna

Beitrag von shorty » 10.09.2011, 19:14

Es war keinerlei Kritik , musste eben nur schmunzeln, sonst nichts :-)))
Wie gesagt ich hab mir das mit ner Anna auch schon überlegt.
Aber ich würds schade finden, weil sich beide Räder technisch nicht viel geben und ich noch keine Methode gefunden habe beide gleichzeitig zu benutzen :-)))
Ich hab halt mit dem Lendrum mein Rad gefunden, und deshalb freut es mich, weil ich verstehen kann , wie´s Dir geht.

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: meine bunte Anna

Beitrag von thayet » 10.09.2011, 19:15

Danke für den Bericht und die Bilder...sieht wirklich toll aus! Ist das Schwungrad denn auch aus Vollholz oder ist das eine MDF-Platte...wenn es aus Vollholz wäre würde ja vielleicht auch eine Anna komplett in Sapeli gehen...das find ich nämlich traumhaft schön :-))
Liebe Grüße
Julia

Husky
Kardenband
Kardenband
Beiträge: 269
Registriert: 27.03.2011, 14:51
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84107
Wohnort: Weihmichl

Re: meine bunte Anna

Beitrag von Husky » 10.09.2011, 19:18

Hallo, deine Anna ist wunderschön -
aber ich bin immer noch, seit 4 Wochen in mein Röschen verliebt. Vieleicht weil ich ausser dem Sonata und der Suzie keine anderen kenne.
liebe Grüße
Heide

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: meine bunte Anna

Beitrag von shorty » 10.09.2011, 19:22

thayet hat geschrieben: oder ist das eine MDF-Platte...wenn es aus Vollholz wäre würde ja vielleicht auch eine Anna komplett in Sapeli gehen...das find ich nämlich traumhaft schön :-))

Meines Wissens Multiplex.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

anne
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3397
Registriert: 01.04.2011, 10:44
Land: Deutschland
Postleitzahl: 51063
Wohnort: Köln

Re: meine bunte Anna

Beitrag von anne » 10.09.2011, 19:24

shorty hat geschrieben:Es war keinerlei Kritik , musste eben nur schmunzeln, sonst nichts :-)))
Ich hatte schon befürchtet, mir wäre das passiert, was ich gar nicht mag - nämlich so zu wirken, als wollte ich jedem eine Anna aufschwatzen - das will ich nämlich absolut nicht, weil ich sicher bin, dass nicht alle so glücklich damit wären wie ich - deshalb habe ich ja auch an faserrausch geschrieben, dass es doch toll ist, dass sie ihr Rad gefunden hat - egal, welches es ist!

Ich bin begeistert und das merkt man wohl auch ein klitzekleines Bißchen :totlach:
- aber bekehren will ich niemanden :)
thayet hat geschrieben:Danke für den Bericht und die Bilder...sieht wirklich toll aus! Ist das Schwungrad denn auch aus Vollholz oder ist das eine MDF-Platte...wenn es aus Vollholz wäre würde ja vielleicht auch eine Anna komplett in Sapeli gehen...das find ich nämlich traumhaft schön :-))
Das Schwungrad ist aus MDF. Wenn ich das richtig verstanden habe, sichert das, dass sich das Rad nicht verzieht, auch wenn es mal feucht wird. Das Sapeli ist wirklich toll - das lebt richtig - je nachdem, wie das Licht darauf fällt.

Hallo Heide,
schön, dass dein dein Röschen verliebt bist - es ist einfach ein richtig gutes Gefühl, wenn man sich mit seinem Rädchen wohl fühlt!

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: meine bunte Anna

Beitrag von thayet » 10.09.2011, 19:37

Ich hab's mir gedacht, danke für die schnelle Antwort...ich hab ja dann noch ca. 8 Monate Zeit, um mich zu entscheiden ;-) Aber das Sapeli lacht mich soooo an...vielleicht klappt es ja und ich kann mir deine Anna im Januar mal live an sehen :-))
Liebe Grüße
Julia

Benutzeravatar
shelly_1
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 347
Registriert: 06.09.2009, 20:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 47918
Wohnort: St.Tönis bei Krefeld

Re: meine bunte Anna

Beitrag von shelly_1 » 10.09.2011, 20:28

Hach, die ist soooo schön. Ich möchte meine auch gerne schon haben auch wenn es "nur" eine einfarbige wird.
Das mit der Maserung der Tritte ist ja wirklich der Hammer. Ich mag solche tollen Details auch sehr.

Die Entstehungsfotos sind super. Weiterhin ganz viel Spaß mit ihr.
viele Grüße,
ciao Ric

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: meine bunte Anna

Beitrag von Nordpolarbaer » 10.09.2011, 21:17

Wunderschönes Rad, das Du da hast.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: meine bunte Anna

Beitrag von Vivi » 10.09.2011, 21:29

Liebe Anne,

vielen Dank für diesen schönen Bericht! Ich freue mich schon sehr aufs Probespinnen.
Spinnradbilder kann man übrigens nie genug sehen - also immer her damit.
Auf mein Walther-Rad werde ich ja auch noch ein wenig warten müssen.
Dass ich ein Zwischengetriebe haben will, war von Anfang an klar. Zweifädiges Spinnen mit hohen Übersetzungen ist eine tolle Erweiterungen zu den Vario-Rädern.
Nun muss ich mich nur noch entscheiden, ob ich mein Rad später verbunten mag oder das Ganze eine Naturschönheit bleiben soll.

Liebe und sehr begeisterte Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“