Alpaka und Angora waschen? und dann?
Moderator: Claudi
- TanteEmm
- Vorgarn
- Beiträge: 447
- Registriert: 07.09.2010, 11:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76187
- Wohnort: Karlsruhe
Alpaka und Angora waschen? und dann?
Ich habe kleinere Mengen Angora und Alpaka zum Ausprobieren bekommen.
Leider habe ich festgestellt, dass ich beim Spinnen auf beide Fasern heftig allergisch reagiere. Jetzt bin ich am Überlegen, die Fasern einfach mal zu waschen. Ich denke, meiner Allergie würde das gut tun!
Das Problem - wie wasche ich Angora und Alpaka, und wie kann ich es hinterher weiterverarbeiten?
Ich habe im Forum gelesen, dass sich Angora nach dem Waschen elektrisch auflädt und dann wohl nur sehr schwer zu verspinnen ist.
Momentan sind die Fasern, sowohl Alpaka als auch Angora, sehr schön "fluffig" und können direkt versponnen werden.
Sollte ich nach dem Waschen kardieren, evtl. mischen mit anderen Fasern?
Wenn jemand Erfahrungen damit hat, wäre ich für Tipps sehr dankbar.
Leider habe ich festgestellt, dass ich beim Spinnen auf beide Fasern heftig allergisch reagiere. Jetzt bin ich am Überlegen, die Fasern einfach mal zu waschen. Ich denke, meiner Allergie würde das gut tun!
Das Problem - wie wasche ich Angora und Alpaka, und wie kann ich es hinterher weiterverarbeiten?
Ich habe im Forum gelesen, dass sich Angora nach dem Waschen elektrisch auflädt und dann wohl nur sehr schwer zu verspinnen ist.
Momentan sind die Fasern, sowohl Alpaka als auch Angora, sehr schön "fluffig" und können direkt versponnen werden.
Sollte ich nach dem Waschen kardieren, evtl. mischen mit anderen Fasern?
Wenn jemand Erfahrungen damit hat, wäre ich für Tipps sehr dankbar.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Alpaka und Angora waschen? und dann?
Ich würde kleine Mengen versuchen im Waschbecken mit Wäschenetz zu waschen.
Ob Du die Fasern hinterher kardieren musst, hängt ganz davon ab, wie stark sie zusammenkleben und auch welche Kardiermaschine Du hast.
Meine kardiert Angora nicht besonders da der Belag zu grob.
Mischen klappt am leichtesten mit Fasern ähnlicher Stapellänge, wobei ich beide lieber pur verspinne..
Karin
Ob Du die Fasern hinterher kardieren musst, hängt ganz davon ab, wie stark sie zusammenkleben und auch welche Kardiermaschine Du hast.
Meine kardiert Angora nicht besonders da der Belag zu grob.
Mischen klappt am leichtesten mit Fasern ähnlicher Stapellänge, wobei ich beide lieber pur verspinne..
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Alpaka und Angora waschen? und dann?
Waschen sollte helfen! Hab hier im Forum erst erfahren, dass wir meist allergisch auf den Speichel von Tieren reagieren. Den würdest du ja rauswaschen.
Waschen würde ich im Wäschenetz, mache aber bei Alpaka nix anders, als bei anderen Wollvliesen. Angora hab ich noch nicht verarbeitet.
Gegen statische Aufladung hilft es, wenn du ein wenig Wasser aufsprühst.
Ob du kardierst, kämmst oder bloß auffluffst, hängt auch von der Faser ab. Kürzeres Alpaka lässt sich mit meinem Kardiertier (Walther) nicht mehr gut bewältigen. Die Fasern meiner Perserkatzen gingen schon mal gar nicht, zu kurz, zu fein.
Mischen kannst du, musst du aber nicht. Persönlich würde ich nur keine kurzen Fasern mit langen Fasern mischen, da du beim Spinnen sonst gut aufpassen musst, dass du nicht erst alle langen Fasern verspinnst und die kurzen am Ende übrig bleiben.
Waschen würde ich im Wäschenetz, mache aber bei Alpaka nix anders, als bei anderen Wollvliesen. Angora hab ich noch nicht verarbeitet.
Gegen statische Aufladung hilft es, wenn du ein wenig Wasser aufsprühst.
Ob du kardierst, kämmst oder bloß auffluffst, hängt auch von der Faser ab. Kürzeres Alpaka lässt sich mit meinem Kardiertier (Walther) nicht mehr gut bewältigen. Die Fasern meiner Perserkatzen gingen schon mal gar nicht, zu kurz, zu fein.
Mischen kannst du, musst du aber nicht. Persönlich würde ich nur keine kurzen Fasern mit langen Fasern mischen, da du beim Spinnen sonst gut aufpassen musst, dass du nicht erst alle langen Fasern verspinnst und die kurzen am Ende übrig bleiben.
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Navajozwirn
- Beiträge: 1333
- Registriert: 20.09.2010, 11:46
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 08056
- Wohnort: Zwickau
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka und Angora waschen? und dann?
Hallo,
ich hab meine Probiermenge Alpaca einfach in warmen Wasser in einer Schüssel mit Shampo eingeweicht und gespült und im Wäschennetz in der WaMa geschleudert. Das ging auch ohne kardieren gut zu spinnen.
Hab die Handkarden probiert und die Kardiermaschiene und hab es ohne kardieren direkt probiert. Ging alles gut. Da kann man kaum was verkehrt machen denke ich.
LG Lilly
ich hab meine Probiermenge Alpaca einfach in warmen Wasser in einer Schüssel mit Shampo eingeweicht und gespült und im Wäschennetz in der WaMa geschleudert. Das ging auch ohne kardieren gut zu spinnen.
Hab die Handkarden probiert und die Kardiermaschiene und hab es ohne kardieren direkt probiert. Ging alles gut. Da kann man kaum was verkehrt machen denke ich.
LG Lilly
-
- Locke
- Beiträge: 71
- Registriert: 29.10.2010, 21:33
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 85123
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka und Angora waschen? und dann?
Hallo Elke Du kannst beides waschen da passiert gar nichts bei Alpaka noch weniger als bei Angora das einzige ist daß Angora erstens gar nicht so leicht zu waschen ist die muß man schon sehr gut untertauchen und dem Wasser die Spannung nehmen dann geht es besser.Und wenn sie nass ist hat sie halt die eigenschaft daß sie etwas zusammen pappt, so wie sie nach dem waschen ist kannst Du sie nicht verspinnen .Daß heist können tut man schon aber einen schönen Faden bekommst Du da nicht . Ich persönlich mache sehr viel aus Angora ich färbe sie ja auch deshalb kardiere ich sie anschließend und hatte bislang noch nie Probleme damit da sie auch nach dem kardieren wieder wunderbar fluffig ist .Ich weiß auch nicht wieso behauptet wird Angora lädt sich nach dem Waschen auf ?und geht dann schwer zum spinnen .Ich würde eher sagen man braucht etwas Spinnerfahrung , ein Gefühl für diese tolle Wolle und das richtige Spinnrad . Das einzige wo ich Angora soweit bringe daß buchstäblich alle Haare zu Berge stehen ist wenn ich sie in Plastiktüten stecke ansonsten geht sie genauso wie jede andere Wolle auch nach dem waschen .Und kardieren kann man sie notfalls auch mit kleinen Hundebürsten was natürlich sehr mühselig ist .
Lieben Gruß Angorana
angora-traumwolle-blogspot.com
Lieben Gruß Angorana
angora-traumwolle-blogspot.com
- TanteEmm
- Vorgarn
- Beiträge: 447
- Registriert: 07.09.2010, 11:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 76187
- Wohnort: Karlsruhe
Re: Alpaka und Angora waschen? und dann?
Danke für eure Ratschläge!
Ich habe das Alpaka gestern mal gewaschen. Es war heute Morgen noch feucht, macht aber einen sehr guten Eindruck. Ich glaube, man kann es ohne kardieren verspinnen.
Da das Angora schon beim Umpacken in ein Wäschenetz heftige Niesattacken ausgelöst hat, habe ich es mir für heute aufgehoben.
Wenn ich beides gewaschen und gesponnen habe, werde ich nochmal von meinen Erfahrungen berichten, vielleicht ist das ja auch für andere Interessant.
Ich habe das Alpaka gestern mal gewaschen. Es war heute Morgen noch feucht, macht aber einen sehr guten Eindruck. Ich glaube, man kann es ohne kardieren verspinnen.
Da das Angora schon beim Umpacken in ein Wäschenetz heftige Niesattacken ausgelöst hat, habe ich es mir für heute aufgehoben.
Wenn ich beides gewaschen und gesponnen habe, werde ich nochmal von meinen Erfahrungen berichten, vielleicht ist das ja auch für andere Interessant.
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Alpaka und Angora waschen? und dann?
Hallo,
ich schiebe mich und mein evtl. Problem hier einfach mal dazwischen, es geht ja um Alpaka und ich möchte nicht gerne noch ein neues Thema eröffnen...
Habe ja mit einer Alpakahalterin ausgemacht, sie schickt mir ihre Wolle von diesem Jahr (von 2 Alpakas), ich verspinne sie und schicke ihr die Hälfte zurück, den Rest darf ich behalten. Nun hab ich eben das Paket geöffnet und eine "leise" Ahnung, wieso ich auf dem Alpakahof damals 20 Euro pro Kilo gezahlt habe...
Da ist alles durcheinander zumindest wie es scheint auf den 1. Blick. Womöglich sind unten im Sack die Rückenfasern, da hab ich bißl was weiches fühlen können. Ansonsten sieht es so aus: und so der andere Kerl:
Was meint ihr dazu? Den größten Teil zum Filzen verwenden oder geht selbst das nicht? Och jee... und ich hatte mich sooo gefreut...
Die Wolle hat mehr Verschnitt (Nachschnitt kann man das schon nicht mehr nennen) als alle Schafwolle, die ich dieses Jahr schon zusammen gesammelt habe!
ich schiebe mich und mein evtl. Problem hier einfach mal dazwischen, es geht ja um Alpaka und ich möchte nicht gerne noch ein neues Thema eröffnen...
Habe ja mit einer Alpakahalterin ausgemacht, sie schickt mir ihre Wolle von diesem Jahr (von 2 Alpakas), ich verspinne sie und schicke ihr die Hälfte zurück, den Rest darf ich behalten. Nun hab ich eben das Paket geöffnet und eine "leise" Ahnung, wieso ich auf dem Alpakahof damals 20 Euro pro Kilo gezahlt habe...
Da ist alles durcheinander zumindest wie es scheint auf den 1. Blick. Womöglich sind unten im Sack die Rückenfasern, da hab ich bißl was weiches fühlen können. Ansonsten sieht es so aus: und so der andere Kerl:
Was meint ihr dazu? Den größten Teil zum Filzen verwenden oder geht selbst das nicht? Och jee... und ich hatte mich sooo gefreut...
Die Wolle hat mehr Verschnitt (Nachschnitt kann man das schon nicht mehr nennen) als alle Schafwolle, die ich dieses Jahr schon zusammen gesammelt habe!

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Alpaka und Angora waschen? und dann?
Hm, das Positive: Die Wolle sieht sehr sauber aus. Kein Stroh, kein fieses Einstreu.
Aber du hast schon recht, schaut ziemlich verschnitten aus. Wenn man bedenkt, dass du als Bezahlung die Hälfte davon verspinnen solllst... Nee, ich würd ihr das zurück geben. Geschenkt, bzw. für einen sehr niedrigen Preis würde ich mir die Mühe machen das Gute rauszusortieren. Aber ein Spinnauftrag in dieser Höhe ist für mich kein niedriger Preis. Wobei sich natürlich die Frage stellt, wie viel spinnfähiges Material über bleibt...
Aber du hast schon recht, schaut ziemlich verschnitten aus. Wenn man bedenkt, dass du als Bezahlung die Hälfte davon verspinnen solllst... Nee, ich würd ihr das zurück geben. Geschenkt, bzw. für einen sehr niedrigen Preis würde ich mir die Mühe machen das Gute rauszusortieren. Aber ein Spinnauftrag in dieser Höhe ist für mich kein niedriger Preis. Wobei sich natürlich die Frage stellt, wie viel spinnfähiges Material über bleibt...
GLG,
Veronika
Veronika
-
- Rohwolle
- Beiträge: 10
- Registriert: 12.02.2011, 17:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59757
Re: Alpaka und Angora waschen? und dann?
Hallo, meine Liebe ! Züchte schon seit 25 Jahren Angora. Wolle habe ich noch nie gewaschen,
sie kommt bei mir sauber vom Tier bei der Schur. Vielleicht ein Tip, ich Kardiere die Wolle in einem Nass-Trocken Bodenstaubsauger, um dem Motor ist ein Stoffbeutel. An diesem fängt sich
der kleine Rest, sowie Schuppen auf. Scherschnipsel aber vorher ausschütteln.Bitte versuch es mal ob das so klappt? Bitte mal um Rückantwort. MFG. Alter Hase.
sie kommt bei mir sauber vom Tier bei der Schur. Vielleicht ein Tip, ich Kardiere die Wolle in einem Nass-Trocken Bodenstaubsauger, um dem Motor ist ein Stoffbeutel. An diesem fängt sich
der kleine Rest, sowie Schuppen auf. Scherschnipsel aber vorher ausschütteln.Bitte versuch es mal ob das so klappt? Bitte mal um Rückantwort. MFG. Alter Hase.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: Alpaka und Angora waschen? und dann?
Ich schließe mich da Fiall an.
Karin
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Kammzug
- Beiträge: 313
- Registriert: 02.01.2011, 18:37
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 55627
- Wohnort: Weiler
Re: Alpaka und Angora waschen? und dann?
Mh nee, sauber ist leider anders... Wenn ich in meine andere Alpakawolle reingreife, hab ich nur bißl staubige Hände, hier fühlt es sich schon dreckig an. Und die Wolle ist so grob irgendwie. Fühlt sich (zumindest oben der Kleinkram) irgendwie so ähnlich wie Hund in nicht weich an.
Naja, ich werde die Tage mal die Säcke ausschütten und alles genau in Augenschein nehmen... Vielleicht findet sich ja doch bißchen was Schönes zum Verarbeiten.
Naja, ich werde die Tage mal die Säcke ausschütten und alles genau in Augenschein nehmen... Vielleicht findet sich ja doch bißchen was Schönes zum Verarbeiten.

-
- Boucle
- Beiträge: 4767
- Registriert: 15.09.2006, 19:00
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 44670
- Wohnort: Frankreich
- Kontaktdaten:
Re: Alpaka und Angora waschen? und dann?
Wenn du Glück hast, wurde wirklich nur erstens nicht aussortiert, und zweitens so gepackt, dass die Haare von Bauch und Beinen oben drauf gelandet sind. Wenn schöne Fasern drunter sind, toll - wenn nicht, würde ich auch sagen, gib' sie zurück.
Ciao, Klara
Ciao, Klara
-
- Rohwolle
- Beiträge: 10
- Registriert: 12.02.2011, 17:20
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 59757
Re: Alpaka und Angora waschen? und dann?
Hallo, Frau Elke. Hier ist noch einmal Alter Hase, habe leider vergessen, bei dem Staubsauger nur mit dem Saugschlauch zu arbeiten. Etwas Wolle, mit 2 Finger vor die Saugdüse halten langsam einsaugen lassen. Nicht so sehr viel einsaugen lassen, sondern Gerät öfter entleeren.
MFG. Alter Hase. Frage ? Wie teuer ist Angorawolle ? Schreib doch mal zurück.Bin auch im Forum.
MFG. Alter Hase. Frage ? Wie teuer ist Angorawolle ? Schreib doch mal zurück.Bin auch im Forum.
- Cherubina
- Faden
- Beiträge: 584
- Registriert: 23.08.2010, 15:02
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 35435
Re: Alpaka und Angora waschen? und dann?
Hallo Alter Hase,
so ein Angora-Staubsauger ist eine interessante Methode. Bisher habe ich meine Angorawolle nur auseinandergezupft oder so wie sie ist mit Schafwolle zusammenkardiert. Auf der Trommelkarde oder den Handkarden. Wenn du die Wolle durch den Staubsauger gejagt hast, ist sie bestimmt schön fluffig, vielleicht so wie nach meinem auseinanderzupfen - allerdings würde ich da nicht vom Kardieren sprechen
oder hast du noch irgendwo eine Karde zwischengeschaltet?
Ich glaube allerdings, dass es bei dem Waschthema hier vor allem darum ging die Angorawolle vom Kaninchenspeichel zu befreien, um allergische Reaktionen zu verhindern. Bei dem Problem kommt man wohl am Wasser nicht vorbei... In jedem anderen Fall würde glaube ich kaum einer von uns Angorawolle vor dem Spinnen waschen.
LG
Cherubina
so ein Angora-Staubsauger ist eine interessante Methode. Bisher habe ich meine Angorawolle nur auseinandergezupft oder so wie sie ist mit Schafwolle zusammenkardiert. Auf der Trommelkarde oder den Handkarden. Wenn du die Wolle durch den Staubsauger gejagt hast, ist sie bestimmt schön fluffig, vielleicht so wie nach meinem auseinanderzupfen - allerdings würde ich da nicht vom Kardieren sprechen

Ich glaube allerdings, dass es bei dem Waschthema hier vor allem darum ging die Angorawolle vom Kaninchenspeichel zu befreien, um allergische Reaktionen zu verhindern. Bei dem Problem kommt man wohl am Wasser nicht vorbei... In jedem anderen Fall würde glaube ich kaum einer von uns Angorawolle vor dem Spinnen waschen.
LG
Cherubina
Ich bin Leben, das leben will, inmitten von Leben, das auch leben will.
Albert Schweitzer
Albert Schweitzer
- Fiall
- Boucle
- Beiträge: 4510
- Registriert: 23.08.2009, 18:07
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 66265
Re: Alpaka und Angora waschen? und dann?
@Cherubina: Ich glaub mit dem Absaugen bezog sich der alte Hase auf staubiges Alpaka. 

GLG,
Veronika
Veronika