Welche Färberpflanzen bietet die Natur im Monat September?

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Welche Färberpflanzen bietet die Natur im Monat September?

Beitrag von faerberpflanzen » 07.09.2011, 08:15

Welche Färberpflanzen bietet die Natur im Monat September?

Im September steht immer noch eine Reihe von Färbepflanzen zur Verfügung, aus denen Pflanzenfarben gewonnen werden können, die zum Färben von Wolle oder Naturfaserstoff, zum Malen, für Kosmetik oder Seifen verwendet werden können.
Ergiebunge und sehr gute Färberpflanzen sind in diesem Monat Goldrute und Heidekraut.

Tabelle Färbepflanzen im September


Weitere Vorschläge und Ergänzungen und Anmerkungen lassen sich im Forum eintragen.

lg
Eberhard
Bild

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Welche Färberpflanzen bietet die Natur im Monat September?

Beitrag von Regina » 07.09.2011, 14:38

Danke für die schöne Zusammenstellung, Eberhard :)
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
sternzwerg
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 160
Registriert: 01.06.2011, 23:18
Land: Deutschland
Postleitzahl: 27367
Wohnort: bei rotenburg

Re: Welche Färberpflanzen bietet die Natur im Monat September?

Beitrag von sternzwerg » 07.09.2011, 20:14

Mal eine Frage an die erfahrenen Färberinnen unter euch..

Hat schonmal jemand versucht mit den wunderbar rot-orangen Schalen des Hokkaidokürbis zu färben?
Die hätten wenn ich mich nicht ganz täusche momentan auch Saison.

Die Spritzer der Kürbissuppe auf meiner Kochschürze sind zumindest sehr hartnäckig..

Grüßle

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Welche Färberpflanzen bietet die Natur im Monat September?

Beitrag von Regina » 07.09.2011, 20:20

Ich habe damit Seife gefärbt. Ging ganz gut, die Farbe ist aber nicht lichtecht. Die Doppelbindungen des Carotins brechen im Sonnenlicht.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Welche Färberpflanzen bietet die Natur im Monat September?

Beitrag von faerberpflanzen » 07.09.2011, 22:43

sternzwerg hat geschrieben:Mal eine Frage an die erfahrenen Färberinnen unter euch..

Hat schonmal jemand versucht mit den wunderbar rot-orangen Schalen des Hokkaidokürbis zu färben?
Die hätten wenn ich mich nicht ganz täusche momentan auch Saison.

Die Spritzer der Kürbissuppe auf meiner Kochschürze sind zumindest sehr hartnäckig..

Grüßle
Bei einigen Kürbisarten enthält die äußerste Schale sehr viel Carotin. Mit dem aus der äußeren Kürbisschale gewonnenen Carotin können Lebensmittel gefärbt werden.
Ein Färben von Fasern mit Kürbis in der Vergangenheit ist mir unbekannt - obwohl, wie geschildert die Verfärbung auf der Schürze hartnäckig zu sein scheint.

lg
Eberhard

Benutzeravatar
faerberpflanzen
Vlies
Vlies
Beiträge: 232
Registriert: 31.03.2010, 07:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 64807
Wohnort: Dieburg
Kontaktdaten:

Re: Welche Färberpflanzen bietet die Natur im Monat September?

Beitrag von faerberpflanzen » 03.09.2012, 09:23

Das Thema

Färberpflanzen zum Sammeln und Ernten im September

dürfte jetzt wieder aktuell sein.

lg
Eberhard

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“