Herco-Wolle

Allgemeines zum Thema Spinnen (Spinnfasertypen, geschichtliches, ...)

Moderator: Claudi

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: Herco-Wolle

Beitrag von Vivi » 04.07.2011, 21:07

Kreativen Ideenaustausch finde ich total super - aber ich bin so schlecht darin, mich zu entscheiden:
Nehme ich jetzt 1kg oder 2kg von der Superwash Wolle?

Das ist für mich eine nicht zu unterschätzende Problematik. :D

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Herco-Wolle

Beitrag von Maya » 31.08.2011, 22:50

Ich frage einfach hier mal, auch wenn meine Frage - nach dem ich hier alles gelesen habe - nicht mehr um Herco geht.
Ich möchte gerne bei Wolllust bestellen, nun erklären die dort aber nicht sooo genau die einzelnen Wollen.
Könnt ihr mir bißl was dazu sagen? Hat wer schon andere Wollen dort bestellt?
Ich mag so gerne die naturfarbenen, braun, grau... mmmhhh :-) Aber wie fein sind die, weiß das wer? Langfaserig oder eher kurz? Ist der spanische Kammzug in braun spanische Merinowolle wie z.B. die vom Wollschaf? (die ist nämlich voll schöööön)
Oder auch die Vliese? Sind die auch zum Spinnen geeignet oder eher zu kurzfaserig dafür?
Ist Herrmann sehr grob? Hab mal irgendwo gelesen (glaub ich) der wäre ähnlich wie Eiderwolle?
Filzt der gut z.B. fürs Strickfilzen?
Wie ist die Spinnwolle in bunt? Weil günstig ist die ja echt!

Ach jee... ich hab ja kiloweise Wolle daheim... ach was sage ich... schränkeweise!!!
Aber ich hab bei denen mal über Ebay, als ich den Internetshop noch gar nicht kannte, 1,3 kg Merinokammzug in weiß ersteigert. Und der ist soooooo schön!!! Filzt gut, spinnt sich super und ist ganz weich, fühlt sich fast wie Alpaka an. Jetzt hab ich davon aber nur noch 85 g in weiß, das geht ja gar net! Der Rest ist verarbeitet oder gefärbt.
Aber ich muss den wieder haben!!! :D
Hab dann ne Faserprobe hingeschickt, weil die Wolle nicht im Sortiment ist. Soll wohl so ähnlich wie der Kammzug Pablo sein. Ist der soooo schön weich? Ach, ich bin schon ganz hibbelig! :O

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Herco-Wolle

Beitrag von thaqs » 01.09.2011, 21:48

Ich mag Miguel + Pablo sehr gerne. Ist für meine zugegebenermassen nicht besonders empfindlichen Hände sehr schön weich. Es gibt 2 Sorten bunte Wolle - einmal die aus Hermann und dann die aus australischer Merino.
Beide zum filzen geeignet.
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Herco-Wolle

Beitrag von Maya » 02.09.2011, 13:37

Sind Miguel und Pablo dann so ähnlich wie spanische Merinowolle in braun? Die mag ich ja total gerne. :-)
Ist Herrmann denn gröber als Miguel und Pablo? (dann kann ich mir evtl. ein Bild machen, wofür ich die Wolle gerne haben möchte)

Weiß sonstwer noch was über andere Wollen von dort? :-)

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Herco-Wolle

Beitrag von shorty » 02.09.2011, 15:54

Hermann ist eine deutsche Mischwolle es kann gut sein, dass die je nach Zusammensetzung mal unterschiedlich ausfällt.
Meine Probe hier ist sehr weich.
Kein Vergleich zu Eiderwolle.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Herco-Wolle

Beitrag von Maya » 02.09.2011, 22:15

Na, dann bestell ich vielleicht einfach mal ne Packen Herrmann und von der weißen - ich glaub - Pablo so 1-2 kg, wenn die halt so ist, wie die die ich damals ersteigert habe, kann ich davon gar nicht genug kriegen! *lach*
Und bei dem Rest bestell ich mal quer durch den Garten einfach je 100 g... mein Schrank quillt ja auch nicht über... neee... :D

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Herco-Wolle

Beitrag von Maya » 05.09.2011, 22:51

Oh jee... wie gemein. Hab grad gesehen, dass die die Herco-Wolle im Preis total aufgeschlagen haben! Und ich hab noch nicht vorher bestellt. Mist! Glück für alle die, die noch 14 Euro zahlen durften statt jetzt 19.90Euro! Ganz schön happig, der Aufschlag... ;(

Benutzeravatar
uta
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 381
Registriert: 03.11.2009, 18:40
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28870
Wohnort: Ottersberg

Re: Herco-Wolle

Beitrag von uta » 06.09.2011, 07:40

Hallo Maya,

die Preise für Rohwolle sind in der letzten Zeit sehr gestiegen, ich hatte vor 1 Monat bei einem Besuch bei der Wolllust mit den Inhabern gesprochen - sie haben jetzt einfach nur die Preise so setzen müssen, da der Markt sich so geändert hat.

Ich habe auch schon vor 1 Monat dort deutlich mehr zahlen müssen. Aber die Wolle ist toll!
herzliche Grüße von

Uta

http://spinnfrau.blogspot.com/

Benutzeravatar
Violaknits
Vlies
Vlies
Beiträge: 205
Registriert: 06.07.2011, 20:13
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Wohnort: Schwäbische Alb (West)
Kontaktdaten:

Re: Herco-Wolle

Beitrag von Violaknits » 06.09.2011, 08:46

Hallo Uta,

das mit den Wollpreisen stimmt. Beim Schafzuchtverband haben sie erzählt, das die Schafzüchter jetzt (2011) fast das doppelte an Geld für ihre Rohwolle als 2010 bekommen.

LG
Anja

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Herco-Wolle

Beitrag von shorty » 06.09.2011, 08:48

Und dass ist im Grunde gut so :-) Ich freu mich jedenfals drüber.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Herco-Wolle

Beitrag von Regina » 06.09.2011, 08:59

Ich finde auch, dass das gut ist. Jeder soll aus seiner Arbeit einen Nutzen ziehen können.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Minitaus
Vlies
Vlies
Beiträge: 239
Registriert: 18.05.2009, 23:26
Land: Deutschland
Postleitzahl: 28215
Wohnort: Bremen
Kontaktdaten:

Re: Herco-Wolle

Beitrag von Minitaus » 06.09.2011, 11:36

.... und eigentlich sind die Preise bei Wolllust immer noch super günstig, auch die Superwash Wolle
Spinnerte aber liebe Grüße von Christina
I do not do guilt anymore TJPC
Mein Blog: http://minitaus.blogspot.de/

Maya
Kammzug
Kammzug
Beiträge: 313
Registriert: 02.01.2011, 18:37
Land: Deutschland
Postleitzahl: 55627
Wohnort: Weiler

Re: Herco-Wolle

Beitrag von Maya » 06.09.2011, 22:58

Ja stimmt, seh ich im Prinzip genauso. Trotzdem ärgert es mich schon, dass ich nicht schon längst bestellt habe... hab es immerhin schon Wochen, wenn nicht Monate vor... ?(
Naja, kriegen die jetzt eben mehr Geld dafür, hoffe es kommt da an, wo es hin soll. :-)

Antworten

Zurück zu „Spinnen allgemein“