Einige kleine Fragen zum Färben (mit Lanaset) ...

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Filz-Engel
Vlies
Vlies
Beiträge: 208
Registriert: 01.02.2011, 13:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49504
Wohnort: Lotte
Kontaktdaten:

Einige kleine Fragen zum Färben (mit Lanaset) ...

Beitrag von Filz-Engel » 06.09.2011, 12:03

Hallo,
ich habe mir einige Farben Lanaset gekauft (schon vor ewigkeiten, habe mich bis jetzt nur nie getraut :O )
Aber jetzt soll es zum 11.09 zu meinem Geburtstag hier eine kleine Färbeparty geben..
Alles habe ich so weit hier.
Nu wollte ich heute ein wenig Wolle in jeweils einer Farbe färben um zu wissen, wie sich die Farbe in der Wolle macht, damit ich besser weiß, wie ich mische. Also für ein besseres Farbverständnis.

Also 0,1 gr abgewogen. Wolle zu 10 gr geteilt und vorbereitet...

In ein Gurkenglas und in die Mikro.
Muss ich die Wolle solange/so oft in die Mikro stellen, bis das Wasser klar ist?
Bei Wollpoldi steht, dass die Wolle die Farbe ganz aufnimmt, heißt das nicht, dass es klar sein sollte?
Oder hört die Wolle irgendwann auf die Farbe anzunehmen?

Liebe Grüße Germaine
Zuletzt geändert von Greifenritter am 15.09.2011, 23:23, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Mehrfachsatzzeichen aus Titel entfernt (stören die Suchfunktion - siehe Forenregeln)
Liebe Grüße vom

Filz-engel


‎"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"

GIORGIO PASETTI

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Einige kleine fragen zum Färben....

Beitrag von Aodhan » 06.09.2011, 12:27

In der Mikrowelle färbt man eigentlich nicht "schwimmend" - das ist eher ein Fall für im Topf (= auf dem Herd) oder in der Röhre und, ja, dort erhitzt man bis das Wasser klar wird. Um in der Mikrowelle zu färben, ist die klassische Herangehensweise, Färbeflüssigkeit auf die vorher eingeweichte und ausgedrückte Wolle aufzubringen, sie in Frischhaltefolie zu wickeln und dann einige Minuten (je nach Menge - muß halt ordentlich durcherhitzt werden) "zu bestrahlen". Für 100 Gramm Wolle sollten acht Minuten reichen, 300 Gramm bleiben bei mir ca. 15 Minuten drin. Das überschüssige Wasser hat sich zu diesem Zeitpunkt innerhalb des Folienpäckchens in Dampf verwandelt, und wenn du (vorzugsweise nach dem Abkühlen) die Wolle auswäschst, ist das Wasser klar.
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Filz-Engel
Vlies
Vlies
Beiträge: 208
Registriert: 01.02.2011, 13:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49504
Wohnort: Lotte
Kontaktdaten:

Re: Einige kleine fragen zum Färben....

Beitrag von Filz-Engel » 06.09.2011, 12:47

Aodhan hat geschrieben:In der Mikrowelle färbt man eigentlich nicht "schwimmend" - das ist eher ein Fall für im Topf (= auf dem Herd) oder in der Röhre und, ja, dort erhitzt man bis das Wasser klar wird. Um in der Mikrowelle zu färben, ist die klassische Herangehensweise, Färbeflüssigkeit auf die vorher eingeweichte und ausgedrückte Wolle aufzubringen, sie in Frischhaltefolie zu wickeln und dann einige Minuten (je nach Menge - muß halt ordentlich durcherhitzt werden) "zu bestrahlen". Für 100 Gramm Wolle sollten acht Minuten reichen, 300 Gramm bleiben bei mir ca. 15 Minuten drin. Das überschüssige Wasser hat sich zu diesem Zeitpunkt innerhalb des Folienpäckchens in Dampf verwandelt, und wenn du (vorzugsweise nach dem Abkühlen) die Wolle auswäschst, ist das Wasser klar.
Ich hatte mal ein Video auf You... gesehen, da haben die es so gemacht...
Und 10 Farben im Topf zu kochen ist 1. ein riesen Energieaufwand und 2. Sehr zeitaufwendig...

Hmm, und nun?!?

Grüßle
Liebe Grüße vom

Filz-engel


‎"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"

GIORGIO PASETTI

Asherra
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1997
Registriert: 22.04.2009, 16:23
Land: Deutschland
Postleitzahl: 34576
Wohnort: Caßdorf

Re: Einige kleine fragen zum Färben....

Beitrag von Asherra » 06.09.2011, 12:52

Verschiedene Farben im Topf kochen geht schon. Ich steck meine Portiönchen in Tüten, kipp die Farbe drauf und koch sie im Endeffekt dann "im Wasserbad", alle zusammen in einem großen Pott (in den dann meist auch nochmal Wolle kommt, da die Tüten gelegentlich leck schlagen und ich die Farbe auch einfangen will, die Kleckerles-Wolle wird erstaunlich hübsch)

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: Einige kleine fragen zum Färben....

Beitrag von Aodhan » 06.09.2011, 13:38

Und 10 Farben im Topf zu kochen ist 1. ein riesen Energieaufwand und 2. Sehr zeitaufwendig...
Deswegen ja: Alles einzeln in Folie verpackt, und dann ab in die Mikkiwelle! :)
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
thomas_f
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2776
Registriert: 01.03.2010, 11:09
Land: Deutschland
Postleitzahl: 48653
Wohnort: Coesfeld
Kontaktdaten:

Re: Einige kleine fragen zum Färben....

Beitrag von thomas_f » 06.09.2011, 14:02

Marmeladengläschen im Einkochtopf wären auch vorstellbar ;)

Beste Grüße -- Thomas

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Einige kleine fragen zum Färben....

Beitrag von XScars » 06.09.2011, 14:15

Naja, die Methode hängt ja auch davon ab, was man für ein Ergebnis erzielen will....

Wenn ich klar abgegrenzte Farben haben will, dann eher den feuchten Kammzug bemalen, in Folie packen und in der Mikrowelle, Backofen oder Dampfkochtopf fixieren.

Wenn ich verschieden Farben haben will, die aber mehr ineinanderlaufen, dann eher im Topf auf dem Herd mit wenig(!) Wasser.

Wenn ich einfarbig will, dann eher frei schwimmend im Kochtopf mit viel Wasser oder viel. auch Tüten/Gläser im Wasserbad, so dass man immer wieder mal bewegen kann, damit die Farbe überall hinkommt...

ich würde mich einfach mal trauen und probieren, vielleicht eher nicht gleich mit Luxuswolle und superleicht filzender, aber ich denke beim Färben muss auch jeder seine Lieblingsmethode finden...

*Katrin

Filz-Engel
Vlies
Vlies
Beiträge: 208
Registriert: 01.02.2011, 13:30
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49504
Wohnort: Lotte
Kontaktdaten:

Re: Einige kleine fragen zum Färben....

Beitrag von Filz-Engel » 06.09.2011, 14:30

XScars hat geschrieben:Naja, die Methode hängt ja auch davon ab, was man für ein Ergebnis erzielen will....

Wenn ich klar abgegrenzte Farben haben will, dann eher den feuchten Kammzug bemalen, in Folie packen und in der Mikrowelle, Backofen oder Dampfkochtopf fixieren.

Wenn ich verschieden Farben haben will, die aber mehr ineinanderlaufen, dann eher im Topf auf dem Herd mit wenig(!) Wasser.

Wenn ich einfarbig will, dann eher frei schwimmend im Kochtopf mit viel Wasser oder viel. auch Tüten/Gläser im Wasserbad, so dass man immer wieder mal bewegen kann, damit die Farbe überall hinkommt...

ich würde mich einfach mal trauen und probieren, vielleicht eher nicht gleich mit Luxuswolle und superleicht filzender, aber ich denke beim Färben muss auch jeder seine Lieblingsmethode finden...

*Katrin
Das weiß ich ja so. Dachte halt nur, das mit den Gläsern geht auch in der Mikro...
Bin grad alle möglichkeiten am Probieren. Ausser mit dem Einkochtopf. Ich Koche im Backofen ein, da ich noch keinen habe...
Also in Folie habe ich... muss nur angestellt werde und schwimmend im Topf habe ich grad drei Farben gemacht. Kühlen grad noch aus.

Ich bin mal gespannt... Vor allem freue ich mich um so mehr auf mein Burzeltag....

Grüßle Germaine
Liebe Grüße vom

Filz-engel


‎"Die gesündeste Turnübung ist das rechtzeitige Aufstehen vom Esstisch"

GIORGIO PASETTI

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“