Walnussfärbung
Moderator: Perisnom
- Glorina
- Vlies
- Beiträge: 235
- Registriert: 15.06.2011, 12:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 45276
- Wohnort: Essen
Re: Walnussfärbung
Wirklich tolle Farben, obwohl ich auch mit braun gerechnet habe...
„Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht, sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.“ (Seneca)
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
http://gloriswollrausch.blogspot.com/
-
- Zweifachzwirn
- Beiträge: 873
- Registriert: 14.07.2009, 09:30
- Land: Frankreich
- Postleitzahl: 61000
- Wohnort: Normandie Frankreich
Re: Walnussfärbung
Ein schönes und überraschendes Experiment
Es wäre interessant wenn du herauskriegen würdest was für ein Produkt in deiner Wolle war das das grün verursachte. Solch ein grün ist schwierig zu kriegen ausser dem Schilf
Es wäre interessant wenn du herauskriegen würdest was für ein Produkt in deiner Wolle war das das grün verursachte. Solch ein grün ist schwierig zu kriegen ausser dem Schilf
-
- Vlies
- Beiträge: 215
- Registriert: 01.09.2011, 08:04
- Land: Italien
- Postleitzahl: 83038
- Kontaktdaten:
mit Nussblättern/Schalen gefärbt
Hab wieder BFL Kammzug (ca. 140gr.) gefärbt
ich wünsche Allen einen guten Wochenstart
ich wünsche Allen einen guten Wochenstart

Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: mit Nussblättern/Schalen gefärbt
Sind es Walnussblätter und Schalen, ?dann fass ich es nämlich zusammen 
Karin

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vlies
- Beiträge: 215
- Registriert: 01.09.2011, 08:04
- Land: Italien
- Postleitzahl: 83038
- Kontaktdaten:
Re: mit Nussblättern/Schalen gefärbt
Ja Karin... wie meinst du *zusammenfassen*, hab ich was falsch gemacht 

- shorty
- Designergarn
- Beiträge: 30170
- Registriert: 23.01.2007, 18:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 82441
- Wohnort: Oberbayern
Re: mit Nussblättern/Schalen gefärbt
Nein, es gibt nur über Walnussfärbungen schon nen thread. Das Zusammenfassen macht Sinn, weil man dann unter Suche das übersichtlicher findet.
Ist nicht schlimm
Liebe Grüße
Karin
Ist nicht schlimm

Liebe Grüße
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.
-
- Vlies
- Beiträge: 215
- Registriert: 01.09.2011, 08:04
- Land: Italien
- Postleitzahl: 83038
- Kontaktdaten:
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Walnussfärbung dunkler färben
Ich kann mit den hellen Walnussfärbungen nicht allzuviel anfangen. Kürzlich habe ich mal eine Überfärbung mit Blauholz gemacht und aus dem hellen Braunton wurde ein schönes dunkles Braun.

Uploaded with ImageShack.us
Das mache ich bestimmt noch öfters.
lg
claudia

Uploaded with ImageShack.us
Das mache ich bestimmt noch öfters.
lg
claudia
-
- Vlies
- Beiträge: 215
- Registriert: 01.09.2011, 08:04
- Land: Italien
- Postleitzahl: 83038
- Kontaktdaten:
-
- Designergarn
- Beiträge: 7136
- Registriert: 02.02.2011, 12:25
- Land: Oesterreich
- Postleitzahl: 6020
- Wohnort: Innsbruck
- teacosy
- Andenzwirn
- Beiträge: 1032
- Registriert: 08.02.2007, 15:11
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 33106
- Wohnort: OWL
Re: Walnussfärbung
so dann will ich auch mal was von meiner Wallnussfärbung zeigen. Erster und zweiter Zug auf Sockenwolle von Zitron. Es war auch ein Strang mit Bambus dabei und dieser Strang hat die Farbe anders aufgenommen aber sehr schön. Zusammen mit meinem Schilf habe ich die Wolle jetzt im Wohnzimmer auf dem Tisch stehen ist sehr schön anzusehen man mag es garnicht weg packen.


es grüßt
teacosy
teacosy
-
- Vlies
- Beiträge: 215
- Registriert: 01.09.2011, 08:04
- Land: Italien
- Postleitzahl: 83038
- Kontaktdaten:
Re: Walnussfärbung
Das sind ganz tolle Färbungen, die Schilffärbung ganz besonders!
-
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2012
- Registriert: 12.02.2010, 14:28
Re: Walnussfärbung
Ich habe zuletzt mit Walnussblättern gefärbt, bevor sie anfingen braun zu werden. Dies ergab ein wunderschönes messingbraun nachdem die gefärbte Wolle einige Zeit an der Luft gehangen hat.
Jetzt fangen die ersten Nussschalen an aufzuplatzen und ich hab keine Ahnung wie ich mit den frischen Schalen umgehe. Muss ich die Schalen pflücken oder warten bis sie von alleine runterfallen? Ich würde gerne eine Kaltfärbung damit ausprobieren. Bislang habe ich nur mit getrockneten Schalen (gekauft) heiß gefärbt. Wenn ich's hinkriege gibt's Bilder von meinen Experimenten.
Jetzt fangen die ersten Nussschalen an aufzuplatzen und ich hab keine Ahnung wie ich mit den frischen Schalen umgehe. Muss ich die Schalen pflücken oder warten bis sie von alleine runterfallen? Ich würde gerne eine Kaltfärbung damit ausprobieren. Bislang habe ich nur mit getrockneten Schalen (gekauft) heiß gefärbt. Wenn ich's hinkriege gibt's Bilder von meinen Experimenten.
Dieser Beitrag wurde von einem User verfasst, der nicht mehr im Forum registriert ist.
-
- Flocke
- Beiträge: 145
- Registriert: 01.09.2011, 16:35
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68753
- Wohnort: bei Karlsruhe
Re: Walnussfärbung
Ich hab zwar noch nicht mit Walnussschalen gefärbt, aber hier in der Gegend gibt es viele Bäume und die meisten Schalen werden am Baum braun. Alles was runterfällt, ist schon mehr oder weniger braun-schwarz und vertrocknet. Also vielleicht besser pflücken wenn du in den Baum kommst...
In wie weit das "Fallobst" zum Färben taugt probiere ich die Tage mal aus; ein paar Schalen konnte ich beim Spaziergang sammeln.
In wie weit das "Fallobst" zum Färben taugt probiere ich die Tage mal aus; ein paar Schalen konnte ich beim Spaziergang sammeln.
- uii
- Locke
- Beiträge: 92
- Registriert: 14.03.2011, 16:04
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 99869
- Wohnort: Gotha/Cobstädt
- Kontaktdaten:
Re: Walnussfärbung
Juglans regia war auch mein erstes echtes eigenes Pflanzenfarbenfärbeversuchsobjekt:

Lauter Lieblingsfarben!
LG
Claire

Lauter Lieblingsfarben!

LG
Claire
Zuletzt geändert von uii am 27.09.2011, 13:55, insgesamt 2-mal geändert.