ich bin zu blöd! Färbeabenteuer

Luvotex, Simplicolor, Ashford, ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
Laurana
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1884
Registriert: 15.09.2009, 08:34
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 2700

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von Laurana » 28.07.2011, 11:29

Fiall hat geschrieben:Wenn ich die Wolle brutalst "entsafte" dürfte das filztechnisch auch nicht der Hit sein.
"Entsaften" *g* na ich schütte die Wolle in ein großes Nudelsieb und drücke das Wasser aus indem ich von oben mit er Handfläche drücke, da entsteht keinerlei Reibung.

Sonst halte ich es wie Shorty, Einweichwasser ist mit Essig und meine Farblösungen auch.
Alles liebe
Karin

Benutzeravatar
Fiall
Boucle
Boucle
Beiträge: 4510
Registriert: 23.08.2009, 18:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 66265

Re: ich bin zu blöd!

Beitrag von Fiall » 28.07.2011, 11:37

Bei der nächsten Färbeaktion werd ich auf jeeeden Fall eure gesammelten Tips anwenden! :)
GLG,

Veronika

Benutzeravatar
Aodhan
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2187
Registriert: 10.09.2008, 03:36
Land: Deutschland
Postleitzahl: 90489
Wohnort: Nürnberg
Kontaktdaten:

Re: ich bin zu blöd! Färbeabenteuer

Beitrag von Aodhan » 28.07.2011, 12:17

Einen Tipp hab ich noch - obwohl ich nur in der Mikrowelle Färbe. Je saurer man die Farben anmischt, desto weniger verlaufen sie ineinander. Man kann es (fast) so weit treiben, dass man die Farbe aufbringt und sie sich überhaupt nicht weiter verteilt. Nur da Wasser läuft klar weiter. Ich habe das mal per Zufall entdeckt - zusätzlich waren die Farben frisch angemischt, also noch sehr warm.

Also: je wärmer und je saurer die auf den Kammzug aufgetragene Farbe, desto gezielter kann man Farbe auftragen.

Nachteil ist: Am Ende schwimmt die Wolle in klarem Wasser und die Farbe ist sehr intensiv an nur den Stellen angekommen, wo man direkt draufgegossen hat. Kann man als Effekt wollen, ist aber für das flächendeckende Färben von Kammzügen auch nicht das Wahre...
"If more of us valued food and cheer and song above hoarded gold, it would be a merrier world." - J.R.R.Tolkien

Bild
Bild

Benutzeravatar
Vivi
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1304
Registriert: 11.02.2010, 20:55
Land: Deutschland
Postleitzahl: 53125
Wohnort: Bonn

Re: ich bin zu blöd! Färbeabenteuer

Beitrag von Vivi » 04.09.2011, 10:18

Ich habe von einem lieben Menschen ein Buch zum Färben mit Säurefarben geschenkt bekommen und färbe seither mit fertigen Stammlösungen meine Stränge in Frischhaltefolie gewickelt in der Mikrowelle.
Fixierzeit: Gut 500 Watt, 3 x 5 Minuten.

Aufgebracht wird die Farbe auf den Strang, der auf der Folie liegt, mittels breiter Lasurpinsel.
Sowas hier: http://www.amazon.de/N%C3%96LLE-Lasurpi ... 666&sr=8-2
Ich habe meine im Set für kleines Geld aus dem Baumarkt.
Mit zwei Sets á drei Pinsel (Gesamtkosten unter €10) hat man genug zusammen, um zwischen zwei Farben keine Pinsel waschen zu müssen.
Die angemischten Farben kommen bei mir in kleine, aber eher hohe Glasschälchen, in denen die Pinsel bei Nichtbenutzen der jeweiligen Farbe stehen bleiben können.
Die hohen, großen Gläser aus dem nordischen Einrichtungshaus eignen sich hierfür auch super und sind danach gut zu reinigen.
http://www.ikea.com/de/de/images/produc ... 949_S4.jpg

Vor dem Bemalen weiche ich die Wolle in Essigwasser ein. Auf die Folie kommt sie dann "handtuchtrocken", soll heißen:
Die Wolle wird per Sieb aus dem Essigwasser gehoben, vorsichtig ausgedrückt und dann auf einem Handtuch ausgebreitet, welches nochmal überschüssige Flüssigkeit aus der Faser nimmt.

Durch das Auftragen mit den Pinseln lässt sich die Farbe sehr genau dosieren, sodass ein Verlaufen extrem gut verhindert wird.
Meine Färbereien machen mir seither deutlich mehr Spaß - es hat wirklich was von Malerei.

Liebe Grüße,

Vivi
Bild

Bild

Antworten

Zurück zu „Textilfarben“