Ich habe von einem lieben Menschen ein Buch zum Färben mit Säurefarben geschenkt bekommen und färbe seither mit fertigen Stammlösungen meine Stränge in Frischhaltefolie gewickelt in der Mikrowelle.
Fixierzeit: Gut 500 Watt, 3 x 5 Minuten.
Aufgebracht wird die Farbe auf den Strang, der auf der Folie liegt, mittels
breiter Lasurpinsel.
Sowas hier:
http://www.amazon.de/N%C3%96LLE-Lasurpi ... 666&sr=8-2
Ich habe meine im Set für kleines Geld aus dem Baumarkt.
Mit zwei Sets á drei Pinsel (Gesamtkosten unter €10) hat man genug zusammen, um zwischen zwei Farben keine Pinsel waschen zu müssen.
Die angemischten Farben kommen bei mir in kleine, aber eher hohe Glasschälchen, in denen die Pinsel bei Nichtbenutzen der jeweiligen Farbe stehen bleiben können.
Die hohen, großen Gläser aus dem nordischen Einrichtungshaus eignen sich hierfür auch super und sind danach gut zu reinigen.
http://www.ikea.com/de/de/images/produc ... 949_S4.jpg
Vor dem Bemalen weiche ich die Wolle in Essigwasser ein. Auf die Folie kommt sie dann "handtuchtrocken", soll heißen:
Die Wolle wird per Sieb aus dem Essigwasser gehoben, vorsichtig ausgedrückt und dann auf einem Handtuch ausgebreitet, welches nochmal überschüssige Flüssigkeit aus der Faser nimmt.
Durch das Auftragen mit den Pinseln lässt sich die Farbe sehr genau dosieren, sodass ein Verlaufen extrem gut verhindert wird.
Meine Färbereien machen mir seither deutlich mehr Spaß - es hat wirklich was von Malerei.
Liebe Grüße,
Vivi