Wilder Essigbaum

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Wilder Essigbaum

Beitrag von faserrausch » 31.08.2011, 18:54

Hallo liebe Färberinnen,

möchte mit Essigbaumblättern färben, da er hier so reichlich wild wächst. Nun ist ja in D. Fischers Buch wohl von der Zuchtform die Rede, jedenfalls sehen die Blüten danach aus. Die wilden Essigbäume haben aber eine andere Blütenform. Hat schon mal jemand hier den Versuch mit dem wilden Baum gemacht?

LG
Susanne
(die sich gerade von einer fieberhaften Bronchitis erholt und deshalb in ihrem Färbeplan etwas hinterherhinkt)
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Wilder Essigbaum

Beitrag von Regina » 31.08.2011, 19:00

Meinst du den Hirschkolbensumach
http://de.wikipedia.org/wiki/Essigbaum
oder den Gewürzsumach
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%BCrzsumach
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Wilder Essigbaum

Beitrag von faserrausch » 31.08.2011, 21:55

meine den ersten. Hier ist die wilde Form sehr verbreitet, eigentlich schon wie ein Unkraut.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Wilder Essigbaum

Beitrag von Regina » 31.08.2011, 22:16

Mit den Blütenständen habe ich schon gefärbt. Gab auf Wolle ein zartes Gelb mit Einschlag ins Beige und auf Tussahseide ein Beige mit Stich ins Orange/Braunstich. Recht nett, aber nicht meine Farben. Ich muss mal suchen, ob ichs überhaupt fotografiert habe.

Blüten habe ich gerade wieder gesammelt, dieses Mal versuche ich es auf Milchseide.
Gefärbt mit getrockneten, gemahlenen Blütenständen 1:1, Fasern mit 14% Alaun und 3% Weinsteinrahm vor bzw. in diesem Fall beim Sonnenfärben mit gebeizt.
Liebe Grüße
Regina

Erdrauch
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 152
Registriert: 05.06.2011, 14:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 44149
Wohnort: Dortmund

Re: Wilder Essigbaum

Beitrag von Erdrauch » 31.08.2011, 22:21

Alle Sumacharten (dazu zählt auch der Essigbaum und der Perückenstrauch, Cotinus coggygria) enthalten Gerbmittel/Tannine und Farbstoffe. Die Zweige und Blätter färben auf Wolle mit Alaun ein olivstichiges gelb. Falls Du Eisenbeize verwendest, kannst Du graue bis schwarze Farben erzielen.
Aus der Literatur weiß ich, dass Zinnbeize ein hellgelb ergibt.

Bin gespannt auf Dein Färbeergebnis.

Gruß,
Erdrauch
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Bertold Brecht

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Wilder Essigbaum

Beitrag von Regina » 01.09.2011, 15:13

Hier ein Bild meiner Essigbaumblüten-Sonnenfärbung:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Wilder Essigbaum

Beitrag von Elisabeth62 » 01.09.2011, 15:39

Ui, tolle Farben, vorallem das blassrosa :) hab keinen Essigbaum ;(

Grüße Elisabeth

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Wilder Essigbaum

Beitrag von Regina » 01.09.2011, 15:45

:rolleyes: Blassrosa ist eine schöne Bezeichnung für diese Farbe, Elisabeth
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Wilder Essigbaum

Beitrag von Elisabeth62 » 01.09.2011, 16:05

Blassrosa ist eine schöne Bezeichnung für diese Farbe,
Wieso, magst du es nicht? Oder ist es nicht rosa?
Jedenfalls, ich nehms sofort :)

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Wilder Essigbaum

Beitrag von Regina » 01.09.2011, 16:14

Im Schulmalkasten hatten wir eine Farbe "fleischfarben" und genau das ist es.

Du kannst es gerne haben, die Farbe ist schön, aber ich kann die nicht tragen, ich bin viel zu blass dazu.

Der gelbe Wollstrang wird in die nächste Indigoflotte fallen, ob er will oder nicht.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Wilder Essigbaum

Beitrag von Elisabeth62 » 01.09.2011, 16:17

Im Schulmalkasten hatten wir eine Farbe "fleischfarben" und genau das ist es.

Du kannst es gerne haben, die Farbe ist schön, aber ich kann die nicht tragen, ich bin viel zu blass dazu.
Ich finde es jedenfalls total elegant, solche Farbtöne muß man erst mal können. Und ich färb auch Farben, die mir nicht unbedingt stehen, einfach, weil ich sie trotzdem mag.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Wilder Essigbaum

Beitrag von Regina » 01.09.2011, 16:23

Du kennst mein "das habe ich schon gefärbt und muss ich noch verspinnen"-Lager nicht, Elisabeth.

Ich schicks dir also zu.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Wilder Essigbaum

Beitrag von Elisabeth62 » 01.09.2011, 16:27

Ich schicks dir also zu.
Regina, das war nicht ganz ernst gemeint, obwohl es mir wirklich gefällt. :O
Und du kennst mein Lager nicht :rolleyes:

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Wilder Essigbaum

Beitrag von marie-claire » 01.09.2011, 20:03

Ich find es auch eine elegante Farbe. Könnte auch einen Schal geben oder einen feinen Pulli, der würde dir doch sicher auch stehen

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Wilder Essigbaum

Beitrag von Regina » 01.09.2011, 20:04

Elisabeth wird schon was hübsches daraus machen :wink:
Liebe Grüße
Regina

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“