Schilfblüten + Schilffärbung

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Regina » 26.08.2011, 16:40

Ich habe bei einer Bekannten um deren Gartenteich etliche Schilfblüten gefunden und Maulbeerseide und Angora/Maulbeerseide gefärbt.
Die Maulbeerseide ist schon trocken, die Färbung ist gelblicher geworden als erwartet. Angora/Maulbeer sieht ähnlich aus, noch etwas heller. Was meinst du, Nicola :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
wollig
Locke
Locke
Beiträge: 90
Registriert: 25.08.2011, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91077
Wohnort: bei Erlangen

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von wollig » 26.08.2011, 16:46

Eure Farben sehen echt sehr schön aus!

Ich habe auch zwei Versuche gestartet aber es ist immer ein leuchtendes Gelb herausgekommen.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

Irgendwie wird bei mir alles gelb :(
Viele Grüße
Marlene

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von XScars » 26.08.2011, 16:50

Bei mir wurde es auch gelb.... ziemlich knallig und eher ein grünes gelb.... warum weiß ich nicht... vielleicht hängts mit dem Wasser zusammen?

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Regina » 26.08.2011, 16:51

Keine Ahnung, Schilfblüten werden doch immer ziemlich grün :eek: Wobei mich der Gelbstich meiner Färbung auch wundert, die mit den Blüten vom letzten Jahr wurden viel grüner.

Womit beizt du denn?
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
wollig
Locke
Locke
Beiträge: 90
Registriert: 25.08.2011, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91077
Wohnort: bei Erlangen

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von wollig » 26.08.2011, 17:05

Ich habe mit Alaun gebeizt
erst 15% und dann mit 25% weil ich dachte es liegt vielleicht daran.
Aber es ist wieder quietschgelb.
Die Farbe an sich ist ja eigentlich schön aber ich wollte auch unbedingt so ein grün!

Aber wenigstens bin ich nicht alleine.

Mit dem Wasser habe ich auch schon überlegt,ich habe Brunnenwasser von uns genommen.

Aber gestern habe ich Henna mit Leitungswasser gefärbt,das wurde auch gelb :rolleyes:
Viele Grüße
Marlene

Benutzeravatar
XScars
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2361
Registriert: 31.03.2009, 11:39
Land: Deutschland
Postleitzahl: 72762
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von XScars » 26.08.2011, 17:10

Ich hab mit der Kaltbeize gebeizt deren rezept ich irgendwann mal hier im Forum gefunden habe.. mit Alaun und Weinstein...

wir haben sehr hartes Wasser, vielleicht liegts daran? außerdem ist teilweise glaube ich recht viel Kupfer in der Leitung (zumindest mehr Kupfer als Apfelschnecken im Aquarium vertragen)

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Regina » 26.08.2011, 17:15

Ich beize immer mit 15% Alaun und 3-4% Weinsteinrahm. Unser Wasser kommt aus den Bergen und ist ordentlich hart.

Mir scheint, du bist ein guter Gelb-Färber, Wollig :D Stell doch mal ein Bild von der gelben Schilfblüte und vom gelben Henna ein, bitte.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von shorty » 26.08.2011, 17:21

Vielleichts ist´s das Kupfer ?
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
wollig
Locke
Locke
Beiträge: 90
Registriert: 25.08.2011, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91077
Wohnort: bei Erlangen

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von wollig » 26.08.2011, 17:22

ja, ja amüsier dich nur :))

wir bekommen hier wirklich fast nur gelb zustande.

Ich werde mal Fotos machen und in einem neuen Thread zeigen sonst sprengt das gelb hier den Rahmen.
Viele Grüße
Marlene

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Fazzo » 26.08.2011, 19:17

Also mein Monitor zeigt mir wunderbare Fazzo-Farbe an ;) :))
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von faserrausch » 26.08.2011, 20:40

Also, färben mit Fieber ist echt Mist, aber bei allen Wiedrigkeiten ist es grün geworden :))
Mit kalkhaltigem Leitungswasser (ohne Kupfer)
Der 2. Zug ist noch drin, da gucke ich erst morgen.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Regina » 27.08.2011, 12:12

Meine Schilfblütenfärbung ist auch gelber als erwartet, zumindest teilweise, ich schwemme sie gerade und da sind ganz grüne und ganz gelbe Stellen drin, es ist Milchseide, in einem gefärbt :eek:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
wollig
Locke
Locke
Beiträge: 90
Registriert: 25.08.2011, 12:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91077
Wohnort: bei Erlangen

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von wollig » 27.08.2011, 12:45

ui,das sieht ja auch mal interessant aus.

Bin schon auf das trockene Ergebnis gespannt.
Viele Grüße
Marlene

Benutzeravatar
faserrausch
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2567
Registriert: 25.06.2011, 00:15
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68199
Wohnort: Mannheim
Kontaktdaten:

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von faserrausch » 27.08.2011, 20:38

Ich glaube, wir haben unterschiedliche Vorstellungen von gelb und grün. Was bei mir schon ein wunderbares Maigrün ist, ist für jemand anders einfach ein grünstichiges gelb. Kann das sein?

Bei meinem 2. Zug ist es leider eher ein olivgrün geworden.
Lieben Gruß
Faserrausch Bild


Mein Blog

Fazzo
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3091
Registriert: 15.02.2008, 16:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82327
Wohnort: Starnberger See

Re: Schilfblüten + Schilffärbung

Beitrag von Fazzo » 28.08.2011, 00:02

Ich habe zwar auch keine Ahnung, warum die Milchseide unterschiedlich ist, sieht aber doch toll aus.
„Offenheit ist ein Luxus der Freiheit, den sich nur derjenige leisten kann, der genug Stärke nicht nur für die Folgen hat, sondern auch für den eventuellen Missbrauch.“
Christa Schyboll, (*1952), freie Journalistin

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“