Färben mit Alkanna, wie geht das

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von EmiFR » 21.08.2010, 14:10

Feddisch!

Mein Gott! Mir ist sowas von übel von dem Brennspiritus! :silly:

Ich hab nämlich das ganze Glas komplett in meinen Riesenfärbepott gekippt und einfach nochmal (natürlich mit Wasser aufgefüllt) ein Stündchen simmern lassen (bei 70-80°C). Meine winzige Wohnung stinkt dermaßen! *würg*

Aber hier das Ergebnis. Noch nass in der Sonne:
Alkanna Färbung Falkland 21-08-2010.jpg
Und ich Blödie hätte da ganz locker noch 5 Züge färben können, so extrem hat das Alkanna ausgeblutet! Hatte aber leider keine gebeizte Wolle mehr griffbereit.

Nungut, dann bin ich mal auf das trockene Ergebnis gespannt. Vom Farbton her finde ich dieses Violett traumhaft!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Gabypsilon
Moderator
Beiträge: 5154
Registriert: 05.05.2010, 13:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 76532
Wohnort: Baden-Baden

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Gabypsilon » 21.08.2010, 21:43

Tolle Farbe :gut: , und so intensiv, vielleicht sollte ich den Naturfarben doch noch eine Chance geben :) . Schade, dass Deine vorgebeizte Wolle alle war, aber Du weißt ja jetzt, wie das geht :)
Liebe Grüße
Gabi

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von EmiFR » 21.08.2010, 23:09

Ja Gaby, ich find die Farben auch superschön! Ich freu mich schon aufs Verspinnen. Aber vorher muss ich noch auf mein Kardentier warten, dass die Woche noch bei Cappuccina ist. Also, die Faser leidet schon im Vergleich zu chemischer Färbung mit Luvotex oder Sewo. Aber - ich habs ausprobiert! :]
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Greifenritter
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 14879
Registriert: 22.08.2006, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 84085
Wohnort: Langquaid (Niederbayern)
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Greifenritter » 22.08.2010, 10:44

Klasse! :gut:

So intensiv und klar. Sieht toll aus!

CU
Danny
Mehr über mich und meine Hobbys findet Ihr auf Danny's Taverne, dort findet Ihr auch meine Spindelgalerie.

Benutzeravatar
EmiFR
Mehrstufenzwirn
Mehrstufenzwirn
Beiträge: 2393
Registriert: 12.09.2006, 10:56
Land: Deutschland
Postleitzahl: 42799
Wohnort: Leichlingen

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von EmiFR » 22.08.2010, 13:08

Ich hab mir überlegt, da noch ein bisschen Merino-Seide in violett zu färben, damit ich es verzwirnen kann. Allerdings mit Sewo. Da muss Glanz rein!
Herzliche Grüße,
Emi

Emi auf Facebook

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Elisabeth62 » 30.04.2011, 11:52

Ich hab jetzt über Nacht Alkanna in Alkohol eingeweicht und ausgekocht. Wolle ist schon drinnen im Färbebad, aber von Violett keine Spur :eek: Es sieht nach Grau aus, was es erst nach Zugabe von Natron oder was basischem sein sollte. Wo liegt der Fehler?


Oder wird das dann violett und ich bin wieder zu ungeduldig?

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von shorty » 30.04.2011, 12:38

Wie hochprozentig war der Alkohol, das ist die Krux glaub ich.
Es reichen da 50 Prozentig oder so nicht.
Ich hab das nämlich schon mal mit gutem Rum probiert, das hat auch nicht geklappt.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Elisabeth62 » 30.04.2011, 13:01

Ich hatte 70% genommen und ein bisschen Brennspiritus draufgekippt, weil der 70%ige nicht ganz gereicht hat. Im Glas wars eindeutig rot gestern. Das kann doch nicht wieder verschwinden. ?(

Grüße Elisabeth

Benutzeravatar
Elisabeth62
Mehrfachzwirn
Mehrfachzwirn
Beiträge: 1977
Registriert: 15.06.2009, 18:05
Land: Deutschland
Postleitzahl: 91058

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Elisabeth62 » 30.04.2011, 14:30

Jetzt nach dem Rausholen ist es wieder graugrün :l Nicht daß ich die Farbe nicht mag...
Ich werd nochmal einweichen und dann abseihen und die Wurzel nicht nicht mitkochen. Daß könnte der Fehler gewesen sein.
Versuch macht kluch ;)

Grüße Elisabeth

ronja-raeubertochter
Faden
Faden
Beiträge: 518
Registriert: 12.06.2009, 23:19
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33689
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von ronja-raeubertochter » 30.04.2011, 19:46

Hmm, ich kann mir eigentlich nur vorstellen, dass es entweder am Alkohol oder an der Temperatur liegt.... ich hab das Alkanna letztes Jahr mit einfachem Brennspiritus angesetzt (100 g Alkanna in 500 ml Brennspiritus), und bei 60 - 80 °C anderthalb Stunden lang ziehen lassen. So hat es hundertprozentig geklappt - ergab ein tiefes Violett.
Leider ist Alkann nicht sonderlich farbecht auf die Dauer - so oft konnte ich überhaupt nicht spülen, dass das Wasser wirklich klar geblieben wäre - und auch beim Spinnen hatte ich violette Finger (.....und beim Zwirnen nachher ebensolche Streifen auf der Hose, wo die Singlefäden über die Oberschenkel gerutscht sind. ?( )
Liebe Grüße von der Räubertochter

Benutzeravatar
Wollhandwerk
Vlies
Vlies
Beiträge: 210
Registriert: 10.07.2009, 07:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1040
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Wollhandwerk » 26.08.2011, 17:01

Hab mich jetzt auch mal darin versucht mit Alkanna zu färben. Ich bin hoch zufrieden :] mit dem Ergebnis! Ich habe extra bei jeden Farbgang konventionell mit Alaun und Weinstein gebeizte Wolle und mit Kaltbeize gebeizte Wolle gefärbt um einen Vergleich ziehen zu können. Bei der Kaltbeize wurde die Farbe nur ein wenig stumpfer aber auch sehr schön. Zum Ansetzen habe ich keinen teuren Alkohol aus der Apotheke genommen, sondern Bioethanol aus der Drogerie geholt. Das ist vergällter Alkohol, nicht mehr trinkbar und deshalb vieeeel :gut: billiger! Somit wird das ganze auch leistbar. Ich habe 200 g Alkanna in 1 l Bioethanol 26 Stunden eingeweicht, ich glaube es hätte aber auch weniger Bioethanol gereicht. Die Alkannastücke sind noch ganz schön geschwommen. Pro Zug habe ich 1/2 kg Wolle gefärbt. erstaunlich fand ich vor allem wie stark die Farbkraft nach dem 1. Zug verliert. Das habe ich so bei noch keiner Pflanzenfärbung erlebt. Der 1. Zug wurde ein tiefes Violett, dann kam nur mehr zartes Flieder raus. Der 3. Zug war nur mehr ein unscheinbares Grau und hat sich nicht wirklich gelohnt. Hier die Fotos:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
LG Christine

Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.

http://www.wollhandwerk.at/

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Regina » 26.08.2011, 17:16

Sehr schön!
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von shorty » 26.08.2011, 17:19

Klasse sieht super aus.
Diese Art Alkohol gibts bei uns in D meines Wissens allerdings nicht in der Drogerie ;-) Genausowenig wie Ammoniak.
Gut das ich nach Österreich nicht soo weit habe, muss ich mal notieren, und ne Gefahrentransportlieferung ;-) machen.
Ergebnis lohnt sehr find ich ;-)

Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Regina
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7136
Registriert: 02.02.2011, 12:25
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 6020
Wohnort: Innsbruck

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Regina » 26.08.2011, 17:23

Und ich fahre weiter nach Italien, da gibts 95%-igen Trinkalkohol um € 10.99 pro Liter.
In D gibts auch vergällten Alkohol relativ günstig, bei den Online-Shops, die Rohstoffe für Cremerührer anbieten, dort heisst es Kosmetisches Basiswasser und Kosmetisches Haarwasser, ebenfalls 95%-ig, pro Liter rund € 7,--.
Liebe Grüße
Regina

Benutzeravatar
Wollhandwerk
Vlies
Vlies
Beiträge: 210
Registriert: 10.07.2009, 07:32
Land: Oesterreich
Postleitzahl: 1040
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Färben mit Alkanna, wie geht das

Beitrag von Wollhandwerk » 26.08.2011, 17:33

Hm, bei uns in Wien gibt es das Großhandelsdrogeriegeschäft "Neubers Enkel". Da kann man aber auch als Privater einkaufen. Ich steh dort immer und staune was es so alles gibt. Und die Beratung ist wirklich 1A. Die VerkäuferInnen kennen sich super aus und geben tolle Tips - auch den mit dem Bioethanol eben. Echt Spitze! Es ist ein wenig teurer als im Internet die Färbeutensilien zu bestellen, aber das ist es mir wert.
LG Christine

Ich kann auf vieles im Leben verzichten, nur nicht auf Wolle, meine Tiere und Literatur.

http://www.wollhandwerk.at/

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“