

Man benötigt einen Fahrradcomputer, der die Distanz in 10-m-Schritten anzeigt. Man kann die Länge des Umfangs im Fahrradcomputer einstellen. Dabei empfiehlt es sich, ein ganz kleines bisschen zuzugeben, weil der Strang ja dicker wird. Ein Reed-Kontakt misst zuverlässig die Runden und damit die Entfernung. Und dann einfach kurbeln.
Klar, am Ende ist man nur auf 10 m genau, aber auch das kann man eingrenzen. Man berechnet, wieviele Runden 5 m Länge haben. Diese Anzahl Runden dreht man dann noch.Sollte der Zähler dann nicht auf die nächsten 10 m umspringen, ist die Länge näher am vorhergehenden Wert, als Beispiel mal 160 m. springt der Zähler noch um, ist die Länge zwischen 165 und 170 m.
Auf dem Foto bedeutet 0.21 dann 210 m.
Viel Spaß beim Basteln.
LG Brigitte