Alles rund um den Färberknöterich

Pflanzen-, Pilz- und Tierfärbungen ...

Moderator: Perisnom

Antworten
Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Färberknöterich pürieren?

Beitrag von KleinMü » 24.08.2011, 15:44

Sorry, hab leider nix mehr übrig - hab auch alle ausgesät. Seltsamerweise ist im einen Beet überhaupt kein Knöterich aufgegangen und im anderen schon.
Färbermeister kam gar nix, aber da war ich möglicherweise einfach zu spät dran - das stand auf dem Tütchen, der soll dann angeblich nächstes Jahr kommen....
Mal schaun!
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Färberknöterich pürieren?

Beitrag von zwmaus » 24.08.2011, 18:42

Ich hatte es in einem Kasten angsät. Laß ich auch mal noch stehen, vielleicht kommt da wirklich nächstes Jahr ja noch was.
Zuletzt geändert von zwmaus am 24.08.2011, 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
lg
zwmaus

marie-claire
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 873
Registriert: 14.07.2009, 09:30
Land: Frankreich
Postleitzahl: 61000
Wohnort: Normandie Frankreich

Re: Färberknöterich pürieren?

Beitrag von marie-claire » 24.08.2011, 19:45

Ich habe noch Waidsamen übrig, kann dir schicken eine Menge die in ein Kuvert passt

versponnen
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1093
Registriert: 01.12.2009, 10:38
Land: Deutschland

Re: Färberknöterich pürieren?

Beitrag von versponnen » 24.08.2011, 20:51

du kannst den knöterich nicht überwintern,,,wir haben schon etliche tricks damit ausprobiert..mag nicht!! leider konnte ich auch keine saat ernten.

bloß nicht pürieren..der sauerstoff kommt sonst rein und du sollst ja reduzieren.
keine beize!
aber fettfreie wolle.

gut ist..alles schön testen,dass es nicht zu alkalisch wird, wolle mag keine lauge...

ich benutze gerne etwas soda und dazu entfärberpulver plus die gepflückten blätte rund dann ließ ich es im gewächshaus in der Wärem im schwarzen eimer küppen..über nacht.
immer kleinstee mengen... verhältnisse sind im buch..das blaue wunder..
es muss das blau der blätter irisierend als gelbe lösung sich zeigen...dann zieht es auf der faser auf...beim herausziehen wird das tuch dann von gelb nach blau umschlagen.

wenn du zulange mit blättern küppst, wird es auch blaugrün,weil das gelb in den blättern die farbe mit beeinflusst...schöne nuancen aber!

gruß wiebke

Nayama
Flocke
Flocke
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.2011, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68753
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Färberknöterich pürieren?

Beitrag von Nayama » 06.09.2011, 22:49

Hier mal der Zwischenstand meiner heutige Kaltfärbung mit Färberknöterich :))

Mit der Aussaat im Herbst wäre ich übrigens beim Knöterich vorsichtig, der kommt ja aus wärmeren Gebieten und ich könnte mit vorstellen, dass die Samen Frost nicht so gut überstehen. Ich hab meinen im März drinnen vorgezogen und dann erst ausgepflanzt, als nicht mehr mit Frost zu rechnen war.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Zinsel
Vorgarn
Vorgarn
Beiträge: 491
Registriert: 15.10.2008, 11:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 96528
Wohnort: Thüringen

Re: Färberknöterich pürieren?

Beitrag von Zinsel » 07.09.2011, 06:42

Das ist ja ein supertolle Farbe geworden!
Zum Glück hab ich mir zufällig Samen aus Neckaroda mitgebracht. Ich hab übrigens gelesen, daß der Färberknöterich keinen Frost verträgt und deshalb erst Ende April gesät werden kann.
Viele liebe Grüße
von Anja

Benutzeravatar
das blaue Schaf
gewaschene Wolle
gewaschene Wolle
Beiträge: 56
Registriert: 22.10.2010, 18:17
Land: Deutschland
Postleitzahl: 12049
Wohnort: Berlin

Re: Färberknöterich pürieren?

Beitrag von das blaue Schaf » 07.09.2011, 10:57

Hallo Nayama,

das Türkis des Seidentuchs gefällt mir besonders gut. Wenn es im nächsten Jahr mit dem Hochbeet etwas wird, werde ich auch mal über Knöterich nachdenken.

LG, das blaus Schaf

Nayama
Flocke
Flocke
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.2011, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68753
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Färberknöterich pürieren?

Beitrag von Nayama » 07.09.2011, 12:10

Die beiden Wollgarne sind leider nicht mehr viel blauer geworden, aber das Grün ist auch ganz hübsch. Ich hoffe bloß, dass es das Spülen übersteht, alles in allem ist die Farbe schon ziemlich blass geraten.

Ich hab jetzt schon vereinzelt Samen an meinem Knöterich, hoffentlich kann ich da eine gute Portion ernten und nächstes Jahr mehr von dem Zeug anpflanzen.
Ich würde übrigens wirklich dazu raten, die Pflanzen drinnen oder zumindest in Töpfen vorzuziehen; die Sämlinge sind erstmal winzig und wachsen ziemlich langsam. Von den Samen, die ich direkt ins Beet geschüttet hab (deutlich nach den letzten Frösten), hat es keine einzige Pflanze gegeben ?(

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färberknöterich pürieren?

Beitrag von shorty » 07.09.2011, 12:17

ohhh meine Farbe , wunderschön, muss ich wohl auch mal probieren im Frühjahr mit aussähen. Mal schauen wo ich Samen herbekomme.
Die Farbe muss einfach sein :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Färberknöterich pürieren?

Beitrag von KleinMü » 07.09.2011, 14:15

Hab jetzt auch nochmal gefärbt und diesmal hab ich mit der Hand gequetscht und gerubbelt und ich muss sagen, dass Ergebnis ist viel besser.
Da bekommt man eine richtig schöne grüne Brühe, die zum Teil etwas schleimig ist, aber eindeutig besser färbt. (Bild folgt)

Mein erster Versuch war mir auch zu blass, da hab ich das ganze nochmal überfärbt mit etwas mehr Knöterich. Jetzt ist es toll blau.

Leider hat mein Knöterich keinen einzigen Blütenansatz, ich muss also wieder Samen bestellen. Nächstes Jahr werd ich sie dann auch lieber vorziehen, bei der Direktsaat sind zu wenige aufgegangen.

Alles in allem aber eine wirklich tolle Färbepflanze, und da nur mit kaltem Wasser und Essig gearbeitet wird auch schön mit Kindern durchzuführen.

@Karin: Rühlemanns hat Samen :)

Liebe Grüße

KleinMü
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Färberknöterich pürieren?

Beitrag von KleinMü » 08.09.2011, 09:32

Sodala, hier nun das versprochene Foto. Unten liegt Merino, oben ein Alpaka-Kammzug.
Alpaka nimmt die Farbe anscheinend nicht so gut an.
Knöterich.jpg
Liebe Grüße

KleinMü
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

Nayama
Flocke
Flocke
Beiträge: 145
Registriert: 01.09.2011, 16:35
Land: Deutschland
Postleitzahl: 68753
Wohnort: bei Karlsruhe

Re: Färberknöterich pürieren?

Beitrag von Nayama » 08.09.2011, 11:51

Wow, das ist wirklich blau. :eek:

Dagegen ist meins eindeutig "nur" grün, mit viel gutem Willen türkis - Bilder folgen, wenn die Wolle endlich trocken ist.

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Färberknöterich pürieren?

Beitrag von shorty » 08.09.2011, 11:55

Das Blau ist toll, das türkis wäre mir aber lieber :-)) Wie gesagt, ich muss das nächstes Jahr unbedingt mal testen.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

farbenfaden
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 600
Registriert: 29.05.2011, 15:43
Land: Deutschland
Postleitzahl: 57334
Wohnort: Wittgenstein
Kontaktdaten:

Re: Färberknöterich pürieren?

Beitrag von farbenfaden » 08.09.2011, 17:45

Schöne Farben habt ihr da gezaubert!!!
lg
claudia

Benutzeravatar
KleinMü
Kistenvlies
Kistenvlies
Beiträge: 199
Registriert: 20.01.2009, 18:25
Land: Deutschland
Postleitzahl: 95173
Wohnort: Oberfranken

Re: Färberknöterich pürieren?

Beitrag von KleinMü » 09.09.2011, 09:20

Mich hat das Blau eigentlich auch überrascht, in Dorotheas Buch sind die Färbeergebnisse ja auch türkis.
Versuch macht kluch!

Liebe Grüße

KleinMü
http://www.hercakeness.blogspot.de

Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)

Antworten

Zurück zu „Naturfarben“