Alles rund um den Färberknöterich
Moderator: Perisnom
- Claudi
- Moderator
- Beiträge: 6415
- Registriert: 17.10.2008, 15:51
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 42285
- Wohnort: Wuppertal
Re: Färberknöterich pürieren?
Ich bin durch diese Anleitung beim Knöterich gelandet. Da mir die Ergebnisse so gefallen, wie sie sind, werde ich es auch mit genau dieser Methode machen.
Über Pürierstab/Standmixer habe ich auch schon nachgedacht, aber bei beiden wird ziemlich viel Luft in die "Mixmasse" gebracht... vielleicht ist das nicht so gut?
Über Pürierstab/Standmixer habe ich auch schon nachgedacht, aber bei beiden wird ziemlich viel Luft in die "Mixmasse" gebracht... vielleicht ist das nicht so gut?
Ganz
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
Liebe
Grüßis die Claudi
Mein Blog: Gewollt Wolliges unser Spinngruppenblog: Die Wollverwandler unter dieser Bezeichnung sind wir auch bei Facebook und Ravelry zu finden.
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 152
- Registriert: 05.06.2011, 14:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 44149
- Wohnort: Dortmund
Re: Färberknöterich pürieren?
Bei Indigofärbungen, egal ob Waid, Knöterich oder echter Indigo, ist keinerlei Beize nötig.
Du kannst die bereits mit Indigo gefärbte Wolle auch anschließend beizen, falls Du eine 2. Färbung machen möchtest:
- mit Gelb - Wau, Birke usw. (wird dann grün)
- mit Rot - Cochenille oder Krapp (wird dann lila/violett)
Gruß
Erdrauch
Du kannst die bereits mit Indigo gefärbte Wolle auch anschließend beizen, falls Du eine 2. Färbung machen möchtest:
- mit Gelb - Wau, Birke usw. (wird dann grün)
- mit Rot - Cochenille oder Krapp (wird dann lila/violett)
Gruß
Erdrauch
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Bertold Brecht
-
- Kistenvlies
- Beiträge: 152
- Registriert: 05.06.2011, 14:17
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 44149
- Wohnort: Dortmund
Re: Färberknöterich pürieren?
Ähnlich wie mit frischen Waidblättern, kannst Du sicherlich auch mit frischen Knöterichblättern färben, schau mal hier:
http://kirkoe.wordpress.com/2009/05/22/ ... iger-waid/
Gruß,
Erdrauch
http://kirkoe.wordpress.com/2009/05/22/ ... iger-waid/
Gruß,
Erdrauch
Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht. Bertold Brecht
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Färberknöterich pürieren?
meine Güüüüüte .... danke für den link Claudi - das sind ja absolut irre Farben - wo krieg ich Samen für das Zeugs her???? Das MUSS ich auch anpflanzen! Unkraut wächst bei mir eh wie nix - also geh ich jetzt mal den "Rühlemanns" rauskramen, hoffentlich hat er das!
- thaqs
- Andenzwirn
- Beiträge: 1163
- Registriert: 07.02.2009, 00:21
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32278
- Wohnort: Kirchlengern
- Kontaktdaten:
Re: Färberknöterich pürieren?
Sie verkauft den Samen auch selber.angi hat geschrieben:meine Güüüüüte .... danke für den link Claudi - das sind ja absolut irre Farben - wo krieg ich Samen für das Zeugs her???? Das MUSS ich auch anpflanzen! Unkraut wächst bei mir eh wie nix - also geh ich jetzt mal den "Rühlemanns" rauskramen, hoffentlich hat er das!
... aber bis mein Hochbeet fertig ist, bestell ich nix mehr (... ich muss mir das immer wieder sagen, keine Pflanzen mehr, .. meine ganze Terrasse steht schon voller Töpfe)
Grüsse von Tanja
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/
- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Färberknöterich pürieren?
... ich hab zwar auch einige Kübel auf der Terrasse stehen, aber für so ein paar schnuckelige Färbepflanzen hab ich noch jede Menge Platz.. meine ganze Terrasse steht schon voller Töpfe)
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Färberknöterich pürieren?
Ohh, wie schön, das muss ich ja eigentlich auch mal ausprobieren...
lg
claudia
lg
claudia
- KleinMü
- Kistenvlies
- Beiträge: 199
- Registriert: 20.01.2009, 18:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95173
- Wohnort: Oberfranken
Re: Färberknöterich pürieren?
Das mit dem Kneten und Rubbeln ist genau so wie es auch Dorothea macht. Scheint dann wohl die "offizielle" Methode zu sein.
Werd das dann im Hauptteil auch so machen, einen kleinen Teil versuch ich mal mit dem Pürierstab. Dann weiß ichs ja, für die Zukunft.
Die Waidfärbung sieht ja auch total interessant aus, mal sehen ob im Garten noch ein Plätzchen frei ist...
Liebe Grüße
KleinMü
Werd das dann im Hauptteil auch so machen, einen kleinen Teil versuch ich mal mit dem Pürierstab. Dann weiß ichs ja, für die Zukunft.
Die Waidfärbung sieht ja auch total interessant aus, mal sehen ob im Garten noch ein Plätzchen frei ist...
Liebe Grüße
KleinMü
http://www.hercakeness.blogspot.de
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
- faserrausch
- Mehrstufenzwirn
- Beiträge: 2567
- Registriert: 25.06.2011, 00:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 68199
- Wohnort: Mannheim
- Kontaktdaten:
Re: Färberknöterich pürieren?
Damit liebäugel ich auch. Wenn die Pflanze 2jährig ist, kann ich sie auch jetzt schon anziehen um nächsten Sommer zu färben, oder erst im Frühjahr?
-
- Mehrfachzwirn
- Beiträge: 1918
- Registriert: 27.03.2007, 14:15
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 96528
- Kontaktdaten:
Re: Färberknöterich pürieren?
ich würde ja auch gerne ... Rühlemanns hat nur die Pflanze (3,60 für 1 Pflanze !) - dem würde ich Samen vorziehen
und andere 2-Jährige sät man ja auch so Anfang Juli aus ... möglicherweise ist das bei em Knöterich auch so!
und andere 2-Jährige sät man ja auch so Anfang Juli aus ... möglicherweise ist das bei em Knöterich auch so!
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Färberknöterich pürieren?
Ich habe gerade mal bei Dorothea Fischer nachgesehen, dort steht das Färberknöterich in unseren Breitengraden als einjährige Pflanze angebaut wird, und vor dem Blühen geerntet.
lg
claudia
lg
claudia
- KleinMü
- Kistenvlies
- Beiträge: 199
- Registriert: 20.01.2009, 18:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95173
- Wohnort: Oberfranken
Re: Färberknöterich pürieren?
Ich hab im Frühjahr die Färberknöterich-Samen bei Rühlemanns bestellt und bin von einem einjährigen Anbau ausgegangen.
Wie das mit dem Waid ist, weiß ich nicht da muß ich mich erst noch informieren.
Liebe Grüße
KleinMü
Wie das mit dem Waid ist, weiß ich nicht da muß ich mich erst noch informieren.
Liebe Grüße
KleinMü
http://www.hercakeness.blogspot.de
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
-
- Dochtgarn
- Beiträge: 600
- Registriert: 29.05.2011, 15:43
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 57334
- Wohnort: Wittgenstein
- Kontaktdaten:
Re: Färberknöterich pürieren?
Waid enthält auch im ersten Jahr den meisten Farbstoff, im zweiten Jahr läßt man ihn stehen bis er verblüht ist und erntet den Samen fürs nächste Jahr.
Ich habe das mal vor einigen Jahren ausprobiert aber nur ein sehr helles, eher dreckiges Türkis erhalten.
lg
claudia
Ich habe das mal vor einigen Jahren ausprobiert aber nur ein sehr helles, eher dreckiges Türkis erhalten.
lg
claudia
- KleinMü
- Kistenvlies
- Beiträge: 199
- Registriert: 20.01.2009, 18:25
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 95173
- Wohnort: Oberfranken
Re: Färberknöterich pürieren?
Ich hab das mit dem pürieren jetzt mal mit ein paar Blättern ausprobiert und es hat gut geklappt. Den Schaum hab ich mit durchs Seihtuch gequetscht und hatte dann eine schöne grüne Brühe.
Leider krieg ich kein anständiges Foto von dem Wollpröbchen hin
Liebe Grüße
KleinMü
Leider krieg ich kein anständiges Foto von dem Wollpröbchen hin

Liebe Grüße
KleinMü
http://www.hercakeness.blogspot.de
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
Die genaueste Vorstellung von der Machtlosigkeit des Menschen haben sicherlich Gott und der Dackel. (George Mikes)
-
- Lacegarn
- Beiträge: 3262
- Registriert: 02.07.2007, 14:03
- Land: Deutschland
- Postleitzahl: 32657
- Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
- Kontaktdaten:
Re: Färberknöterich pürieren?
Mit Samen steh ich irgendwie auf Kriegsfuß. Hatte so allerlei angesät u.a. auch Waid u. Knöterich. Aber es passiert schlicht nix.......
Die Samen hatte ich von Rühlemanns und leider auch alle verballert.
Vielleicht hat von euch jemand Samen übrig, so daß ich es noch mal probieren kann ? Vielleicht lag es ja an den Samen.

Die Samen hatte ich von Rühlemanns und leider auch alle verballert.
Vielleicht hat von euch jemand Samen übrig, so daß ich es noch mal probieren kann ? Vielleicht lag es ja an den Samen.
lg
zwmaus
zwmaus