Welche Nadel für tunesisches Häkeln

Alles zum Thema Häkeln

Moderator: Anna

Antworten
Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Welche Nadel für tunesisches Häkeln

Beitrag von Tulipan » 16.08.2011, 12:50

Ich möchte tunesisches Häkeln ausprobieren und bin unsicher, welche Nadeln besser sind. Mit starren Nadeln ist wahrscheinlich die Breite des Werkstücks eingeschränkt, oder?
Bei den Knitpro kann ich zwar die Seillänge variieren, aber ich bin skeptisch, wie das mit dem "rückwärts" arbeiten läuft. Beim Stricken ärgere ich mich immer über die weichen KnitPro-Seile, die beim Aufschieben der Maschen Schlaufen bilden.
Hat jemand Erfahrungen mit den verschiedenen Nadeltypen?

lg
Tulipan

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Nadel für tunesisches Häkeln

Beitrag von shorty » 16.08.2011, 13:45

Ich kenne tunesische Häkelnadeln nur als starre Variante, wie die Pullovernadeln von früher. Da ist die Breite klar begrenzt.
Gibts die von Knit Pro überhaupt zum Schrauben mit Häkelnadel vorne??

Ich stricke ja nur mit KnitPro und finde die weichen Seile super.
Das empfindet scheints jeder anders, ich mochte die harten Seile der Nadeln von früher z.B. nicht, weil man damit immer so antippst, anstösst, so störrisch irgendwie.
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Welche Nadel für tunesisches Häkeln

Beitrag von SaLue » 16.08.2011, 14:50

Gibt es, Shorty:

http://www.amazon.de/KnitPro-Afghan-Tun ... 85&sr=8-20

Ich bin übrigens auch froh über die schönen Seile ... kein Vegleich mehr mit dem starren Kram von früher ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Welche Nadel für tunesisches Häkeln

Beitrag von Tulipan » 16.08.2011, 18:09

SaLue, kann ich das jetzt so interpretieren, dass du die Häkelnadeln kennst und gut findest oder beziehst du dich nur aufs Stricken? Ich strick halt fest und da artet das schieben manchmal in Arbeit aus. Und es gibt auch mittelweiche Seile ;)

lG
Tulipan

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Welche Nadel für tunesisches Häkeln

Beitrag von SaLue » 16.08.2011, 19:37

Ja, ich habe schon mal damit 'rumpobiert' ... also keine richtige Erfahrung. Aber da ich die Seile bei den Stricknadeln liebe, würde ich die sicher auch fürs tunesische Häkeln nehmen :)

Ich habe früher extrem fest gestrickt ... heute stricke ich eher locker und bin mit meinen Nadelstärken sehr eingegrenzt ... als Beispiel: Sockenwolle 4fach geht nur mit 2,25 mm ... dünner verbiege ich die Nadeln, dicker wirds löchrig ... dafür stricke ich inzwischen schön gleichmäßig ;)

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Tulipan
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 946
Registriert: 05.01.2011, 11:49
Land: Deutschland
Postleitzahl: 83395

Re: Welche Nadel für tunesisches Häkeln

Beitrag von Tulipan » 16.08.2011, 20:51

Danke, na dann probier ich das mal. Jetzt muss ich "nur" noch Schwedisch lernen :D , ich finde diese Sachen so schön!:
http://www.ravelry.com/designers/patrick-hassel-zein

lG
Tulipan

Benutzeravatar
shorty
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 30170
Registriert: 23.01.2007, 18:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 82441
Wohnort: Oberbayern

Re: Welche Nadel für tunesisches Häkeln

Beitrag von shorty » 16.08.2011, 20:54

Find ich auch toll, der Designer spricht aber auch Deutsch, sofern ich das richtig gelesen habe :-)
Karin
Ganz gleich, wie beschwerlich das Gestern war, stets kannst du im Heute von Neuem beginnen.

Benutzeravatar
SaLue
Designergarn
Designergarn
Beiträge: 7538
Registriert: 27.04.2010, 08:01
Land: Deutschland
Postleitzahl: 31134
Wohnort: Südniedersachsen
Kontaktdaten:

Re: Welche Nadel für tunesisches Häkeln

Beitrag von SaLue » 16.08.2011, 21:02

Ich gebe zu ... beim Häkeln wäre es wurscht, ob Englisch oder Schwedisch ... das könnte ich beides nicht ... kann gerade mal noch deutsche Häkelmuster lesen und halbwegs umsetzen. Beim tunesischen Häkeln wäe ich in allen Sprachen aufgeschmissen ;)

Viel Spaß beim Probieren und ich würde mich freuen, wenn Du Deine Ergebnisse dann mal zeigst :gut: :))

Grüßles
SaLü
Neuer Blog: SaLueNews.De

Antworten

Zurück zu „Häkeln“