Den Lendrum-Rucksack auf Rollen stellen

Typen, Spinntechniken, Fragen rund ums Spinnrad-Spinnen

Moderator: Claudi

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Den Lendrum-Rucksack auf Rollen stellen

Beitrag von zwmaus » 14.08.2011, 13:54

Ich grüble schon seit einiger Zeit darüber nach, wie ich meinen Lendrum-Rucksack auf Rollen stellen kann und ihn dann wie einen Trolley hinter mir herziehen könnte.
Kofferrollen oder Skaterrollen kriegt man ja, ist sicher kein Problem. Aber wie krieg ich die unter den Rucksack geschnallt ?
Ich denke eher an sowas wie einen Plastikrahmen oder ähnliches. Sollte aber alles nicht zu groß und aufwändig sein.
Leider bin ich eine technische Niete und hab deshalb gar keine Ideen, wo man da was abwandeln oder bauen könnte. :O
Habt ihr ne Idee ?
lg
zwmaus

Benutzeravatar
thaqs
Andenzwirn
Andenzwirn
Beiträge: 1163
Registriert: 07.02.2009, 00:21
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32278
Wohnort: Kirchlengern
Kontaktdaten:

Re: Den Lendrum-Rucksack auf Rollen stellen

Beitrag von thaqs » 14.08.2011, 13:57

Ich hab ja so eine kleine Klappsackkarre für Richard. Den schnall ich dann mit diesen Elastischen Schnürren dran fest. (mir fällt gerade der richtige Name nicht ein - auf beiden Seiten so einen Plastikhaken und eben flexibel)

Soll ich die mal am Samstag mitbringen zum testen?
Grüsse von Tanja

http://www.spinnertundgewollt.de http://spinnertundgewollt.blogspot.de/

- Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem -

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Den Lendrum-Rucksack auf Rollen stellen

Beitrag von zwmaus » 14.08.2011, 13:58

Nee Tanja, sowas haben wir hier auch, ist mir viel zu schwer und zu umständlich. ;)
lg
zwmaus

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Den Lendrum-Rucksack auf Rollen stellen

Beitrag von Wolltroll » 14.08.2011, 14:07

Ich hab beim Lesen direkt an das Gestell eines Hackenporsche gedacht...

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Den Lendrum-Rucksack auf Rollen stellen

Beitrag von zwmaus » 14.08.2011, 14:08

Ja - genau so ähnlich hab ich mir das gedacht. :)
lg
zwmaus

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Den Lendrum-Rucksack auf Rollen stellen

Beitrag von Wolltroll » 14.08.2011, 14:11

Ich hab so ein Teil,soll ich dir das zum Testen mal mitbringen? Denn wenn das an den Seiten zu weiut runterhängen würde,wär das ja auch nüscht...

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Den Lendrum-Rucksack auf Rollen stellen

Beitrag von zwmaus » 14.08.2011, 14:13

Ist das so ein Teil, wo man die Tasche abnehmen kann ?
Guck mal, das hab ich grad gefunden, man kann auch nur das Gestell kriegen:
http://www.einkaufstrolley.de/15400,0,k ... oller.html

Aber ob der Lendrum-Rucksack da drauf paßt ? Ist ja ziemlich groß. :fear:
lg
zwmaus

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Den Lendrum-Rucksack auf Rollen stellen

Beitrag von Wolltroll » 14.08.2011, 14:16

ja,bei meinem kann man die Tasche abnehmen.
In den großen Sußermärkten gibts auch immer Hackenporsche zu kaufen,ist wahrscheinlich billiger,als nur ein Gestell :rolleyes:

Benutzeravatar
Nordpolarbaer
Navajozwirn
Navajozwirn
Beiträge: 1488
Registriert: 25.07.2010, 21:07
Land: Deutschland
Postleitzahl: 25878
Wohnort: nahe Husum

Re: Den Lendrum-Rucksack auf Rollen stellen

Beitrag von Nordpolarbaer » 14.08.2011, 14:18

Am einfachsten wäre vielleicht, wenn Du das Gestell eines Trolleykoffers unter den Rucksack motierst. Ist allerdings auch eine Investitionsfrage-
Schau mal bei Jako-o, die haben tolle Schulranzen als Trolleys, die gar nicht sperrig sind und bestimmt mit vertretbarem Aufwant umzumontieren wäre.
LG

Astrid


Eine Kuh macht Muh, viele Kühe machen Mühe

Wolltroll
Faden
Faden
Beiträge: 578
Registriert: 26.05.2010, 16:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 33600
Wohnort: Bielefeld

Re: Den Lendrum-Rucksack auf Rollen stellen

Beitrag von Wolltroll » 14.08.2011, 14:23

Hm,so eine Schultasche hatte mein Sohn mal,aber da war das Gestänge und die Rollen in den Rucksack eingenäht... Ob das dann noch so stabil ist?!

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Den Lendrum-Rucksack auf Rollen stellen

Beitrag von zwmaus » 14.08.2011, 14:24

Am liebsten wäre mir tatsächlich sowas wie Unterteil mit Rollen. Ich will den großen Rucksack nicht noch schwerer machen als er beladen eh schon ist. ;)
Hmmmmmm......... ich glaub ich muß mir das in Natura mal ansehen.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
Richi
Dochtgarn
Dochtgarn
Beiträge: 635
Registriert: 04.03.2009, 23:12
Land: Deutschland
Postleitzahl: 26122

Re: Den Lendrum-Rucksack auf Rollen stellen

Beitrag von Richi » 14.08.2011, 14:27

ich habe für mein Joy so lange nach einem Hackenporsche gesucht, bis es endlich gepasst hat. Da passt sowohl nur das Rad rein als auch Rad in der Originaltasche.
Ich vermute mal, dass es für die weniger längliche Grundfläche des Lendrum einfacher wird ein passendes Utensil zu finden.

edit: vorher habe ich auch versucht, einfach nur Rollen unter die Tasche zu montieren, das hat sich aber sich aber als nicht sonderlich stabil erwiesen, da nach wie vor die Rückenplatte nicht stabil war und ich sehr aufpassende musste, dass nicht die hintere unter Kante auf dem Boden schliff. Mindestens ein Kantenschutz rundum ist also unerlässlich. Nun hab ich Löcher unten drin, weil ich die Rollen (die sich zudem sehr schnell aufgelöst haben, weil ich die falschen Rollen erwischt habe) wieder entfernt habe.

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Den Lendrum-Rucksack auf Rollen stellen

Beitrag von zwmaus » 14.08.2011, 14:35

Eher schwierig, die Tasche muß mind. 80 lang sein, das ist für handelsübliche Trolleys zuviel.
Und auch die nötige Breite haben diese Einkaufstaschen eher nicht. Da muß ja das Schwungrad reinpassen.
Also sowas wie "Fahrgestelle" gibts ja einige, aber das will ich nicht. Es ist mir zu aufwändig, das Teil dann wirklich sicher festzuschnallen. Hab ich mit unserer moderen Falt-Transportkarre probiert.

Sowas http://www.einkaufstrolley.de/BA0508S,d ... ronze.html hab ich ja hier. Deshalb kam mir ja die Idee, solche Rollen einfach unter den Lendrum-Sack zu schnallen.
lg
zwmaus

Benutzeravatar
thayet
Zweifachzwirn
Zweifachzwirn
Beiträge: 941
Registriert: 25.05.2011, 20:00
Land: Deutschland
Postleitzahl: 49088
Wohnort: Osnabrück

Re: Den Lendrum-Rucksack auf Rollen stellen

Beitrag von thayet » 14.08.2011, 14:38

Es gibt auch Trolleys, auf die man die Schulranzen einfach raufsetzt...Hier z.B. und ich finde, dass sieht schon stabil aus...
Liebe Grüße
Julia

zwmaus
Lacegarn
Lacegarn
Beiträge: 3262
Registriert: 02.07.2007, 14:03
Land: Deutschland
Postleitzahl: 32657
Wohnort: Lemgo/Ostwestf.-Lippe
Kontaktdaten:

Re: Den Lendrum-Rucksack auf Rollen stellen

Beitrag von zwmaus » 14.08.2011, 14:38

hihi ..... man muß nur das richtige Stichwort haben dann findet man doch so allerlei, z.B. dieses hier:
http://www.trolley-center.de/product_in ... cts_id=264 :totlach:
Gar nicht schlecht - da könnt ich doch jederzeit und überall glatt anfangen zu spinnen, der Stuhl ist mit dabei. :D
lg
zwmaus

Antworten

Zurück zu „Rund ums Spinnrad“